Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

Der Fahrrad Stau

Alles zum Thema Faltrad/Rad.
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Der Fahrrad Stau

Beitrag von Pibach »

PeterHeinz hat geschrieben:Tut es aber nicht in unserer Ego-Gesellschaft.
Ist unsere Gesellschaft denn so "Ego"?

Hier mal Sharde Space Beispiel in Duisburg:



Ist zwar alles sehr behäbig und augenscheinlich nicht so viel Verkehr (interessanter Weise auch kein Fahrrad) aber es scheint zu laufen.

Das Projekt hatte dann aber wohl das Problem, dass es für "Shared Space" kein Straßenschild gibt und lief in diverse rechtliche Probleme, siehe hier.
Harry
Beiträge: 1412
Registriert: Sa Mai 05, 2012 9:38 pm
Faltrad 1: Vitesse 'P16'
Faltrad 2: Vitesse 'Uno'
Faltrad 3: Jetstream
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1979
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Der Fahrrad Stau

Beitrag von Harry »

Ich kenne zwar nicht viele Beispiele solcher Shared Spaces, aber offensichtlich umgrenzen sie nur einen (großen) Platz bzw. den Kern einer Stadt o.ä. Sind also eher Fußgängerzonen, die von Autos und Fahrrädern durchquert werden dürfen. Hat mit dem Video aus Dänemark imho recht wenig Gemeinsamkeiten und ist auch nicht zielführend zum Pendeln oder für längere Strecken.
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Der Fahrrad Stau

Beitrag von Pibach »

Harry hat geschrieben:Ich kenne zwar nicht viele Beispiele solcher Shared Spaces, aber offensichtlich umgrenzen sie nur einen (großen) Platz bzw. den Kern einer Stadt o.ä. Sind also eher Fußgängerzonen, die von Autos und Fahrrädern durchquert werden dürfen. Hat mit dem Video aus Dänemark imho recht wenig Gemeinsamkeiten und ist auch nicht zielführend zum Pendeln oder für längere Strecken.
Ganz genau.
Aber es zeigt trotzdem, dass "Gelassenheit" nicht unbedingt auf strikte Regeln oder Einhaltungsquote zurückzuführen ist.
Wobei ungeregelte Verkehrsräume mit gewisser Eigenverantwortung durchaus sehr effizient sein können. Und auch sehr stressig. Wie etwa in diesem Video aus China:


Wäre die Frage, ob in diesem China-Beispiel eine "durchgeregelte Kreuzung", also genau markierte Spuren, Ampelschaltung mit Linksabbiegergrün etc wirklich besser funktionieren würde, also hinsichtlich Einhaltungsquoten, Durchsatz und Sicherheit.
Harry
Beiträge: 1412
Registriert: Sa Mai 05, 2012 9:38 pm
Faltrad 1: Vitesse 'P16'
Faltrad 2: Vitesse 'Uno'
Faltrad 3: Jetstream
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1979
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Der Fahrrad Stau

Beitrag von Harry »

Wenn man hier mit dem Fahrrad einmal mittendrin anhalten müsste, würde man um weiterzufahren deutlich langsamer beschleunigen als die Roller. Man würde den "Verkehr" hier imho tatsächlich behindern ;)
Und auch wenn das hier so lustig aussieht, ich denke nicht, dass diese Kreuzung unfallfreier ist als eine geregelte.
Karsten
Beiträge: 706
Registriert: So Apr 15, 2012 6:22 pm
Faltrad 1: Dahon Vitesse D7hg
Faltrad 2: Wild Eagle E-Faltrad
Faltrad 3: Dahon Vitesse D3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1959
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Lüneburg / Norddeutschland

Re: Der Fahrrad Stau

Beitrag von Karsten »

Harry hat geschrieben:(...)
Und auch wenn das hier so lustig aussieht, ich denke nicht, dass diese Kreuzung unfallfreier ist als eine geregelte.
Moin,
Ich finde so'ne Kreuzung sehr sympatisch.
Bin davon überzeugt, daß der rollendeVerkehr wesentlich unfallärmer und zügiger abläuft, und daß die selteneren Unfälle wesentlich glimpflicher
ablaufen.
Für Fußgänger bin ich mir nicht sicher.

gruß Karsten

ps: @Pibach: In Geometrie bei Gelegenheit mal Nachhilfe nehmen ... China.... :P
Muc-Falter
Beiträge: 1740
Registriert: Mi Apr 21, 2010 8:12 am
Faltrad 1: Brompton-m2l
Faltrad 2: Dahon Speed TR
Faltrad 3: Hercules E-Versa
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: München

Re: Der Fahrrad Stau

Beitrag von Muc-Falter »

Pibach hat geschrieben: Wobei ungeregelte Verkehrsräume mit gewisser Eigenverantwortung durchaus sehr effizient sein können. Und auch sehr stressig. Wie etwa in diesem Video aus China:


Wäre die Frage, ob in diesem China-Beispiel eine "durchgeregelte Kreuzung", also genau markierte Spuren, Ampelschaltung mit Linksabbiegergrün etc wirklich besser funktionieren würde, also hinsichtlich Einhaltungsquoten, Durchsatz und Sicherheit.
Wo siehst Du da einen ungeregelten Verkehrsraum? Die warten brav an der roten Ampel. Nur bei denen die Grün haben ist es etwas chaotisch. Und nicht begehrenswert, finde ich ;)
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Re: Der Fahrrad Stau

Beitrag von Motte »

wer glaubt, dass das "lustige Gewusel" in manchen asiatischen Ländern konfliktfrei abläuft, der schaue sich einfach mal die Ländervergleichs - Listen der Versicherer an. (z.B. Tote/zugelassene Kfz). Das dürfte die Idee einer (Verkehrs-) Welt ohne Regeln dann schnell begraben.
http://www.who.int/violence_injury_prev ... index.html
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Der Fahrrad Stau

Beitrag von Pibach »

Motte hat geschrieben:wer glaubt, dass das "lustige Gewusel" in manchen asiatischen Ländern konfliktfrei abläuft, der schaue sich einfach mal die Ländervergleichs - Listen der Versicherer an. (z.B. Tote/zugelassene Kfz). Das dürfte die Idee einer (Verkehrs-) Welt ohne Regeln dann schnell begraben.
http://www.who.int/violence_injury_prev ... index.html
Diese Kreuzung oben ist eine "geregelte". Sehe da auch keinen, der sich nicht an die Ampel hält. Ist ein Beispiel, das die Grenzen einer Ampelregelung zeigt. In Deutschland würde so eine Kreuzung bei dem Verkehrsaufkommen einfach zum erliegen kommen. U.a. weil keiner die Linksabbieger durchlassen würde, damit würden die dann die Geradeausfahrer blockieren. Die Folge wohl endloser Rückstau und die Kreuzung wäre sehr schnell dicht.
Man könnte das nun mit Linksabbiegerphasen und Spuren weiter durchregeln. Ich weiß nicht, ob das bei dem Verkehrsaufkommen dann besser klappen würde. Dazu gibt es vielleicht Studien über Ampelkapazitäten?
Ein klarer Zusammenhang zwischen "Durchregelungsgrad" und Verkehrseffizienz bzw. Vekehrssicherheit konnte m.W. jedenfalls bisher nicht wirklich belegt werden, das ist noch durchaus offene Frage. Und innerhalb der "Durchregelung" gibt es auch sehr unterschiedliche Ausprägungen, wie der Vergleich Dänemark/Deutschland ja zeigt.

Ob das Verkehrsverhalten z.B. in China unfallträchtiger ist als in Deutschland, kann man nur anhand der Statistiken kaum feststellen. Wir haben ja auch ganz andere Infrastuktur, andere Autos, Verkehrsdichte, Motorradfahreranteil usw. Ein wesentlicher Faktor in der verlinkten WHO Studie ist ja auch der Wohlstandslevel der Länder, was auf schlechter ausgebautes Verkehrsnetz, weniger gut ausgestattete und gewartete Verkehrsmittel und auch wohl geringer ausgebildete Menschen hindeutet.
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Re: Der Fahrrad Stau

Beitrag von Motte »

Dazu müsste man einen Verkehrsplaner fragen. Ich hab bislang immer gehört, dass ab einem bestimmten Verkehrsaufkommen die Ampelregelung und eigene Fahrspuren für jede Richtung die effizienteste Lösung sei.

Bezüglich Asien wollte ich ja nur an den schönen Videos etwas kratzen. Weil die Unfälle dort ja selten gezeigt werden und daher alle gerne glauben wollen, dass liefe weitgehend friedlich und ohne Unfälle ab.
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Der Fahrrad Stau

Beitrag von Pibach »

Hier mal ein Beispiel für eine ungeregelte (ohne Ampel) Kreuzung. Funktioniert hier ganz ok, sind allerdinsg auch fast nur Mopeds und Radfahrer unterwegs:

Antworten