Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

Hercules E-Versa

ORi, Oyama, Pacy, Hercules, Strida, doppelganger ...
Muc-Falter
Beiträge: 1740
Registriert: Mi Apr 21, 2010 8:12 am
Faltrad 1: Brompton-m2l
Faltrad 2: Dahon Speed TR
Faltrad 3: Hercules E-Versa
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: München

Hercules E-Versa

Beitrag von Muc-Falter »

Freitag Mittag, für die Rückfahrt mit dem Test Teil 2 ist jetzt Phantasie angesagt.

Ich stelle mir vor es ist ein heißer, schwüler Sommertag. ( Sehr, sehr schwer bei dem Sommer!)
Ich stelle mir vor ich hatte einen langen, harten Arbeitstag. (Das geht schon leichter...)
Ich stelle mir vor ich bin nach einer langen Arbeitswoche müde. (Gar kein Problem)

Meine Test-Vorgabe: auf dem Rückweg mit sowenig Anstrengung wie möglich zurück pedelctieren. :lol:

Akku eingeschaltet, Unterstützungsstufe 3 gewählt und nur gemächlich mitgetreten.
Das Iphone protokollierte wieder mit: 11 km; 19,1 km/h Durchschnitt (Ampelzeiten ect abgezogen); Höhenmeter 114; Fahrtdauer 37 min.
Eigentlich nicht viel Unterschied zum Morgen. Nur kaum angestrengt und viel mehr dem Motor überlassen.

Zum Akku: Von den 5 LED Lampen "verbrauchte" die Hinfahrt knapp eines, die Rückfahrt gute zwei. Die volle Unterstützung kostet auch Akku, ich schätze mal nach 20-25 km bei Stufe 3 wäre er leer. Stufe 2 hält sicher doppelt so lange.

Sonstige Eindrücke:
Die 7-Gang Schaltung ist für den Stadtverkehr gut abgestuft, bis ca 30 km/h passt es.
Bei Motorunterstützung 3 gibt es eigentlich nur zwei Schaltstufen, drei zum anfahren, sieben auf der Strecke.
An der Sitzposition muss ich noch feilen, da ist mir der Sattel zu nah am Lenker.
Die Handgriffe finde ich nicht sonderlich bequem. Die werden ebenso wie der Sattel ausgetauscht.
Ansonsten ist das Bike stabil, nichts wackelt oder knirscht. Das Ausgetauschte ist sogar noch besser als das erste. Licht, Gepäckträger, Schutzbleche ect alles nach StVo und gut. Ach ja, der Rückspiegel fehlt mir.
Den Tragetest eineinhalb Stockwerke hat das E-Versa (und ich) auch gut überstanden, so viel schwerer ist es eben doch nicht!

Zwei Tage, 45 km ErFahrung, ab jetzt beginnt der Dauertest ;-))

LG
Michael

PS. Bei der Fahrt auch den ersten Sturz seit Jahren. So ein netter Hausmeisterservice parkte den Radweg zu, beim Ausweichversuch an der nassen Bordsteinerhöhung zwischen Fahrradweg und Gehweg abgerutscht und mich hingelegt. Ich war recht langsam, so gab es dreckigen Klamotten und einem gotteslästerlichen Fluch keine Schäden.
Muc-Falter
Beiträge: 1740
Registriert: Mi Apr 21, 2010 8:12 am
Faltrad 1: Brompton-m2l
Faltrad 2: Dahon Speed TR
Faltrad 3: Hercules E-Versa
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: München

Hercules E-Versa

Beitrag von Muc-Falter »

Noch ein kleine Nachtrag:

Die Sattelstütze lässt sich weiter rausziehen als z.B. beim Edelweiss R3 (da war ich auf Anschlag) und ist dadurch auch für größerer Fahrer als mich (178) geeignet. Ich habe sie jedenfalls noch nicht bist zur Markierung ausgezogen.
Auch der Lenker lässt sich noch nach obern rausziehen was einem größeren Fahrer sicher entgegenkommt.

Die Beleuchtungsanlage ist mit LED Licht ausgestattet, nicht wahnsinnig hell aber für Stadtfahrten auch mal in dunkleren Stellen ausreichend.
Alles recht robust, bei meinem kleinen Sturz hat es noch nicht einmal einen Kratzer abbekommen.
Muc-Falter
Beiträge: 1740
Registriert: Mi Apr 21, 2010 8:12 am
Faltrad 1: Brompton-m2l
Faltrad 2: Dahon Speed TR
Faltrad 3: Hercules E-Versa
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: München

Hercules E-Versa

Beitrag von Muc-Falter »

Nächster Nachtrag:

Heute war die Strecke regennass, die Straßenausführung hat sich dabei gut bewährt.
Die Schutzbleche sind wirkungsvoll, weder Schuhe noch Hose und auch der Rücken blieben trocken und sauber.

Kleines Minus: Der Spritzwasserschutz für den Ladestecker läßt sich nur fummelig einstecken.

Einen schönen Wochenanfang!
Michael
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Hercules E-Versa

Beitrag von Motte »

Hallo Michael,

das hört sich doch gut an. eigentlich so, wie es auch sein soll.
Wird die Beleuchtung eigentlich vom Akku gespeist? (das würde eventuell die Auswahl an Leuchten zum später möglicherweise mal geplanten Tausch einschränken, da nicht alle auch mit Gleichspannung betrieben werden können.)
Muc-Falter
Beiträge: 1740
Registriert: Mi Apr 21, 2010 8:12 am
Faltrad 1: Brompton-m2l
Faltrad 2: Dahon Speed TR
Faltrad 3: Hercules E-Versa
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: München

Hercules E-Versa

Beitrag von Muc-Falter »

Hi,

die Beleuchtung wird vom Nabenmotor im Vorderrad gespeist. Daher ist der eventuelle Tausch später kein Problem.

LG
Michael
Rone
Beiträge: 1801
Registriert: Mi Mai 12, 2010 12:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mµ XL
Faltrad 2: Brompton S6LD
Faltrad 3: Hudora RX 205
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1974
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Naturpark Wildeshauser Geest

Hercules E-Versa

Beitrag von Rone »

Physik, 5. Klasse: Vier Dioden wird man sicherlich noch zusammengelötet und irgendwo untergebracht bekommen, oder? :mrgreen:
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Hercules E-Versa

Beitrag von Motte »

Ich hatte ja gesagt, dass man aufpassen muss, wenn der Akku das Licht speisen würde, weil einige der am Markt befindlichen LED Leuchten nicht mit Gleichspannung betrieben werden können.

Dann mach doch mal ne Zeichnung, wie du die Dioden verschalten willst um aus dieser Gleichspannung ne Wechselspannung für den Sperrwandler in der LED Elektronik zu erzeugen :mrgreen:
Rone
Beiträge: 1801
Registriert: Mi Mai 12, 2010 12:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mµ XL
Faltrad 2: Brompton S6LD
Faltrad 3: Hudora RX 205
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1974
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Naturpark Wildeshauser Geest

Hercules E-Versa

Beitrag von Rone »

*patsch* Stimmt, da habe ich mich gerade selber hereingelegt. Dann muss der Gleichrichter mit rotieren und die ausgehenden Kontakte alle x-tel Umdrehung wechseln. Könnte Dir da was zeichnen :-)

Gibt's denn LED-Laternen (Lichtemitter immerhin Diode!), die keine Gleichspannung mögen? Die wollen halt schlimmstenfalls richtig herum gepolt betrieben werden, oder? Irgendsowas steht auch in den Anleitungen von BUMM. So grob "Keine Gewähr, aber bei richtiger Polung könnte das gehen." - ich habe vom Cyo, Lyt & div Rückfunzeln die BDAs im Keller...
Muc-Falter
Beiträge: 1740
Registriert: Mi Apr 21, 2010 8:12 am
Faltrad 1: Brompton-m2l
Faltrad 2: Dahon Speed TR
Faltrad 3: Hercules E-Versa
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: München

Hercules E-Versa

Beitrag von Muc-Falter »

Ach ja, nach eineinhalb Wochen antwortete auch Herkules endlich: "...bitte wenden Sie sich nochmal an einen Händler, der sich mit uns in Verbindung setzt, um den Fehler zu beheben."

:lol: :lol: :lol: Guter Tipp, Gott sei Dank regierte der Händler schneller. Vermutlich steht das defekte E-Versa schon bei Herkules wieder auf dem Hof!

LG
Michael

Meine email: Gesendet: Dienstag, August 02, 2011 08:27
Antwort: Wed, 10. Aug 2011 09:35:49
Muc-Falter
Beiträge: 1740
Registriert: Mi Apr 21, 2010 8:12 am
Faltrad 1: Brompton-m2l
Faltrad 2: Dahon Speed TR
Faltrad 3: Hercules E-Versa
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: München

Hercules E-Versa

Beitrag von Muc-Falter »

Ach ja, jetzt hat das Rad ca 100 km auf dem Buckel
und wirft jetzt gerne ab und zu die Kette ab... Freiheitsdrang des E-Versa?

Besonders wenn man schnell durch- und hochschaltet bis zum 7. Gang kann man danach anhalten und die Kette wieder drauffummeln. :twisted:

Der Ständer ist auch eher ein Minuspunkt bei diesem Faltrad. Nicht sehr stabil und neigt leicht zum einklappen.

Mit der Akkuleistung bin ich zufrieden. Nach 45 km, davon 35 km auf Stufe 2, ca 10 km auf stärkster Unterstützung 3 ist er lange noch nicht leer. Irgendwann muss ich den Akku mal leer fahren um die max Reiuchweite bei meinem Fahrstil zu testen.

LG
Michael

PS Interessieren Euch eigentlich meine Erfahrungen mit dem Rad? Nicht dass ich hier nur Spam produziere....
Antworten