Ich komme aus der Schweiz und mein erstes Faltrad war ein Dahon Speed pro TT. Damit habe ich einige Schweizer Touren gemacht. Die längste Tour mit Zelt und Schlafsack habe ich vom Bodensee durch die Toscana nach Rom gemacht. Ich konnte mir dazu 6 Woche Zeit lassen. Wunderbar wenn man Zeit hat die Gegend und Leute zu geniessen. Mein Speed pro habe ich noch, aber zur Zeit bin ich immer dem Dahon Cadenza unterwegs. mit den 26 Zoll Reifen, besseren Bremsen und stabilerem Rahmen bin ich sehr zufrieden. Bis jetzt schon 12000km mit Vollgepäck unterwegs gewesen.
Es Grüessli
Roli
Grüezi aus der Schweiz
-
cruisen
- Beiträge: 438
- Registriert: Mo Mai 09, 2011 1:51 pm
- Faltrad 1: Birdy
- Faltrad 2: Brompton 6RD
- Faltrad 3: HP Grasshopper
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1973
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Weilerswist bei Köln
- Kontaktdaten:
Re: Grüezi aus der Schweiz
Wilkommen, ja Fahrradreisen kann sehr schön sein und mit dem Faltrad optimal wenn man dazu noch Bus und Bahn nutzt.
Gruß Dirk
Gruß Dirk
-
Roli
- Beiträge: 11
- Registriert: Fr Jan 13, 2017 6:35 pm
- Faltrad 1: Dahon Speed Pro TT
- Faltrad 2: Dahon Cadenza
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1958
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Grüezi aus der Schweiz
Ja, ohne Faltrad hätten wir den Bus und den Zug in Spanien nicht nehmen können. Aber mit Vollgepäck macht es nicht so viel Spass. Schleppen ist angesagt. 
-
cruisen
- Beiträge: 438
- Registriert: Mo Mai 09, 2011 1:51 pm
- Faltrad 1: Birdy
- Faltrad 2: Brompton 6RD
- Faltrad 3: HP Grasshopper
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1973
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Weilerswist bei Köln
- Kontaktdaten:
Re: Grüezi aus der Schweiz
Bei 6 Wochen ist das bestimmt schwieriger. Bei zwei bis drei Wochen geht es mit einem großen Rucksack sehr gut. Haben wir auch schon einige male gemacht.
-
Roli
- Beiträge: 11
- Registriert: Fr Jan 13, 2017 6:35 pm
- Faltrad 1: Dahon Speed Pro TT
- Faltrad 2: Dahon Cadenza
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1958
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Grüezi aus der Schweiz
Wir waren 2015 8 Monate unterwegs mit Zelt Küche und Schlafsack, da kommt einiges zusammen.
2016 4 Monate.
Falls du mehr wissen willst, hier du hier mehr erfahren. www.kuenzler.li
2016 4 Monate.
Falls du mehr wissen willst, hier du hier mehr erfahren. www.kuenzler.li
-
Motte
- Beiträge: 5778
- Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
- Faltrad 1: Birdy Grey
- Faltrad 2: Tern Verge Tour
- Faltrad 3: Tern Link P24
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1922
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: sachichnich
Re: Grüezi aus der Schweiz
Moin Roli
erstmal herzlich willkommen hier im Forum.
Gepäck für so lange Touren ist bei Bahn und Bus immer grenzwertig. Man kann es etwas mindern, wenn man am Bahnhof einen Teil auf dem Rücken hat. Dafür gibt es fertige Sonderlösungen wie den Bach Bike Carrier. https://www.bergfreunde.de/bach-bike-ba ... adtaschen/
Ich erwähne den nur, falls ihr den nicht kennt und noch auf der Suche nach einer idealen Lösung seid. Ich nutze den häufig und gern, weil er Umsteigen echt entspannend gestaltet. (dann hab ich aber auch nur max. 4 Taschen + Lenkertasche und Helm zu verstauen)
Gruß
Udo
erstmal herzlich willkommen hier im Forum.
Gepäck für so lange Touren ist bei Bahn und Bus immer grenzwertig. Man kann es etwas mindern, wenn man am Bahnhof einen Teil auf dem Rücken hat. Dafür gibt es fertige Sonderlösungen wie den Bach Bike Carrier. https://www.bergfreunde.de/bach-bike-ba ... adtaschen/
Ich erwähne den nur, falls ihr den nicht kennt und noch auf der Suche nach einer idealen Lösung seid. Ich nutze den häufig und gern, weil er Umsteigen echt entspannend gestaltet. (dann hab ich aber auch nur max. 4 Taschen + Lenkertasche und Helm zu verstauen)
Gruß
Udo
-
Roli
- Beiträge: 11
- Registriert: Fr Jan 13, 2017 6:35 pm
- Faltrad 1: Dahon Speed Pro TT
- Faltrad 2: Dahon Cadenza
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1958
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Grüezi aus der Schweiz
Hallo Udo
Danke für den Tipp.
Wir haben den Ortlieb Duffle https://www.ortlieb.com/de/Duffle/ der Kann auch als Rucksack verwendet werden.
Wir versuchen immer den Startbahnhof zu verwenden , so haben wir genug Zeit einzusteigen. Aussteigen geht dann schneller. Umsteigen lieben wir gar nicht. Auch versuchen wir wenn immer ohne Bus oder Zug zu reisen.
Danke für den Tipp.
Wir haben den Ortlieb Duffle https://www.ortlieb.com/de/Duffle/ der Kann auch als Rucksack verwendet werden.
Wir versuchen immer den Startbahnhof zu verwenden , so haben wir genug Zeit einzusteigen. Aussteigen geht dann schneller. Umsteigen lieben wir gar nicht. Auch versuchen wir wenn immer ohne Bus oder Zug zu reisen.
-
alterfalter2
- Beiträge: 1392
- Registriert: Do Mär 29, 2012 9:09 pm
- Faltrad 1: Brompton M RD10
- Faltrad 2: BikeFriday PocketLla
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1952
- Wohnort: Hamburg
Re: Grüezi aus der Schweiz
@ Motte
"Dafür gibt es fertige Sonderlösungen wie den Bach Bike Carrier. https://www.bergfreunde.de/bach-bike-ba ... adtaschen/"
Ich nutze den auch schon länger, wunderbare Sache. Man hat bei Flugreisen vor allem nur 1(!) Gepäckstück statt 4 einzeln aufzugebende Radtaschen, das macht alles nicht nur einfacher, sondern auch kostengünstiger. Im Juni beabsichtige ich mit einer sehbehinderten Vereinskollegin mit einem Montague TriFrame zur YorkRally zu fahren - Hinweg mit Flieger nach Manchester und weiter mit der Bahn. Wir werden an einem night ride der "Fridays" nach Hull teilnehmen (FNRttC) und anschließend von Whitehaven die C2C-Route nach Newcastle fahren. Rückweg ist dann per Fähre nach Amsterdam und mit IC zurück nach Hamburg.

Es wird einige Umstiege geben und ich werde vorher üben müssen, das Tandem in kurzer Zeit zu falten und in die Carradice Transporttasche zu stecken, habe auch schon an ein "Miniskateboard" gedacht, um es am Flughafen/Bahnhof darauf rollen zu können. Den Bach Bike Carrier habe ich dann auch noch auf dem Rücken..

Bike Friday Pocket Llama auf Winterreise im UK mit Radtaschen im Bach Bike Carrier, Bahnhof St.Pancras, London

Cresswell Rapide Liegerad im Fahrradkarton + Bach Bike Carrier, Flughafen Manchester
Ich bin aber davon überzeugt, daß das funktioniert und werde bei Interesse davon berichten.
Gruß TIL
"Dafür gibt es fertige Sonderlösungen wie den Bach Bike Carrier. https://www.bergfreunde.de/bach-bike-ba ... adtaschen/"
Ich nutze den auch schon länger, wunderbare Sache. Man hat bei Flugreisen vor allem nur 1(!) Gepäckstück statt 4 einzeln aufzugebende Radtaschen, das macht alles nicht nur einfacher, sondern auch kostengünstiger. Im Juni beabsichtige ich mit einer sehbehinderten Vereinskollegin mit einem Montague TriFrame zur YorkRally zu fahren - Hinweg mit Flieger nach Manchester und weiter mit der Bahn. Wir werden an einem night ride der "Fridays" nach Hull teilnehmen (FNRttC) und anschließend von Whitehaven die C2C-Route nach Newcastle fahren. Rückweg ist dann per Fähre nach Amsterdam und mit IC zurück nach Hamburg.

Es wird einige Umstiege geben und ich werde vorher üben müssen, das Tandem in kurzer Zeit zu falten und in die Carradice Transporttasche zu stecken, habe auch schon an ein "Miniskateboard" gedacht, um es am Flughafen/Bahnhof darauf rollen zu können. Den Bach Bike Carrier habe ich dann auch noch auf dem Rücken..

Bike Friday Pocket Llama auf Winterreise im UK mit Radtaschen im Bach Bike Carrier, Bahnhof St.Pancras, London

Cresswell Rapide Liegerad im Fahrradkarton + Bach Bike Carrier, Flughafen Manchester
Ich bin aber davon überzeugt, daß das funktioniert und werde bei Interesse davon berichten.
Gruß TIL
-
Roli
- Beiträge: 11
- Registriert: Fr Jan 13, 2017 6:35 pm
- Faltrad 1: Dahon Speed Pro TT
- Faltrad 2: Dahon Cadenza
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1958
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Grüezi aus der Schweiz
Hallo Til
Na ja, 60 Liter reichen bei uns nicht
Wir sind mehrere Monate unterwegs und geniessen unser Zelt, Stühle, grosse Küche.
Auf dem Flug nach Sardinien (noch mit den kleinen Rädern und weniger Gepäck) hatten wir am Flughafen auch die Diskussion bezüglich Anzahl Gepäck. Ich habe dann Stur darauf beharrt das ich die Gewichtsbeschränkung einhalte. Nach langer Zeit ist die Dame dann mit einem Grossen Plastiksack gekommen, darin haben wir dann die 4 Taschen in den Plastiksack verpackt. Nun wars nur noch 1 Gepäck. (Geht doch
Na ja, 60 Liter reichen bei uns nicht
Auf dem Flug nach Sardinien (noch mit den kleinen Rädern und weniger Gepäck) hatten wir am Flughafen auch die Diskussion bezüglich Anzahl Gepäck. Ich habe dann Stur darauf beharrt das ich die Gewichtsbeschränkung einhalte. Nach langer Zeit ist die Dame dann mit einem Grossen Plastiksack gekommen, darin haben wir dann die 4 Taschen in den Plastiksack verpackt. Nun wars nur noch 1 Gepäck. (Geht doch