ok danke für die einblicke
warum brompton so viel kostet und qualitativ wahrscheinlich um einiges besser ist ist mir bewusst, aber ich glaube vielleicht einfach das, absolut ohne das böse zu meinen aber ich kenn das selbst wenn ich mich mit sachen auskenne, hier vielleicht schon in etwas bessere, und für meinen fall vielleicht zu guten?, anforderungssphären argumentiert wird? Das macht natürlich alles super sind aber wenn ich höre das hier manche mit Aldi rädern unterwegs sind und wieder andere vielleicht 2000€ ausgeben ist das erstmal schwer abzufangen als faltrad neuling

ich vergleich das mal bzw versuche es mit meinem canyon und dessen kaufprozess. ich will mir, gerade im sportbereich und wo es wirklich wichtig ist das des material was hält (am berg,..) natürlich keine schrottschleuder ans bein binden dir mir im schlimmsten fall am ende unter den beinen wegbricht und mir dann die beine bricht

daher der mittelweg mit meinem canyon nerve am für rund 2400€. klar kann man da auch bikes unter 1500€ kaufen aber da fühl ich mich nicht so sicher und genauso kann man auch bikes für 5000€kaufen was vllt wieder overkill wäre. Hier wäre für mich die overkillvariante alles was birdy usw. angeht und ca. 2000€ und mehr kostet. brompton wäre schon noch sinnvoll _für meinen zweck_ aber aufgrund der diebstahlproblematik halt irgendwie doch nicht.
daher finde ich schon den kompromiss da nach einem mittelklasse Tern/Dahon zu schauen sinnig. SSorry wenn sich das rechtfertigend anhört aber ich will einfach grob klar machen wohin ich will

darunter gehört für mich irgendwie nicht ein längeres suchen auf dem gebrauchtmarkt nach einem bike was _evtl._ passen könnte und wo ich selbst einschätzen müsste ob der zustand ok ist. das ist für mich mehr risiko als wenn ich ein neues kaufe was erstmal so in ordnung ist was ich im zweifel mit etwas verlust verkaufen müsste. macht das sinn? ^^
Viele marken kommen da halt dann aktuell nicht mehr in frage leider. entweder zu exotisch, nicht passend oder halt nicht mehr hergestellt.
um das jetzt mal wieder konkreter zu machen:
irgendwie sprechen mich die dahons, bis auf das dahon mu D10 (was heißen eigentlich buchstabe und nummer?) und vielleicht noch das clinch(pro) wobei ich da bei tourentauglichkeit unsicher bin, kaum an.
ich weiß nicht warum aber nach einiger recherche bei online händlern und auf der offiziellen tern seite und anschauen von vergleichen hat mich jetzt tern als firma und hersteller schon irgendwie überzeugt. hoffe das ist nicht nur gutes marketing

ich würde jetzt einfach mal Terns vorschlagen und vllt. macht ja eins sinn?
das ist irgendwie aktuell mein favorit:
Link D8
http://www.ternbicycles.com/de/bikes/473/link-d8
macht das sinn? schwalbe big apple für comfort, anscheinend gut faltbar und faltmaß ist glaub auch noch super.
und hier nochmal andere modelle die ich auch gut finde, aber ich find bei den wenigen kleinen unterschieden teils schwer da richtig zu vergleichen, kann da jemand helfen?
Link B7 (
http://www.ternbicycles.com/de/bikes/472/link-b7)
Einsteigerversion, wie all "nur" nur bis 190cm aber ich glaub das ist kein problem.
Ist das vielleicht zu "billig"?
Verge N8
http://www.ternbicycles.com/de/bikes/473/verge-n8
scheint schnell zu sein aber auch fit für touren?
Diverse Link Versionen die ich auch noch gut finde, aber wo sind da die groben unterschiede? was ist das kleine "i" im Modellnahmen?
Link C8
http://www.ternbicycles.com/de/bikes/471/link-c8
Link D7i
http://www.ternbicycles.com/de/bikes/473/link-d7i
hier finde ich die details sehr ansprechend.
Link C7i
http://www.ternbicycles.com/de/bikes/472/link-c7i
unterschied zum D7i?
generell, weiß jemand wo ich sowas in berlin mal probefahren kann? online jetzt absolut nichts gefunden. irgendwie findet man hier nur die bromtons und birdy shops :/
oder gibt es die in jedem größeren fahrradhaus wie stadler?