Ich kann dann bei der Suntour-Schaltung meines Link D8 keine saubere Indexierung mehr erreichen, der stabilste Gang ist dann meist der 6. Da ich bei meiner täglichen Standard-Strecke durch Berlin relativ viel schalte, nervt mich das sehr. Außerdem habe ich einige "schnelle" Strecken, die ich gerne im 7. oder 8. Gang fahre. Wenn dann ständig die Kette durchrutscht und es in den Ritzeln nur so kracht, macht das Fahren nicht so viel Spaß wie gewohnt.
Was mich nur wundert: Ich pflege die Kette aus meiner Sicht wirklich intensiv. Am Wochenende, also stets nach ca. 150 km, wird sie zuerst mit WD 40 und einer Bürste vom Schmutz gereinigt, dann abgewischt und mit Kettenpflege behandelt. Danach wieder abgewischt, damit sich nicht wieder so viel Schmutz ansammelt. Und das sogenannte Cross-Chaining kommt ja bei meiner 8fach-Schaltung auch nicht vor.
Vielleicht sind diese Shimano-HG-Ketten auch einfach nicht so haltbar...
Auf jeden Fall gibt es neben den MKS FD-7 Faltpedalen und dem KNIPEX Bowdenzugschneoder jetzt noch einen neuen Weihnachtswunsch auf meiner Liste: Eine Messlehre für Fahrradketten!
Außerdem scheint mir, dass man die Ketten-Pflege doch noch sehr optimieren kann