Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

Dahon Ersatzteile ? Schaniere usw.

Curl, Curve, Jifo, EEZZ, Flo, Mu, IOS, Vector, Jetstream, ..
Harry
Beiträge: 1412
Registriert: Sa Mai 05, 2012 9:38 pm
Faltrad 1: Vitesse 'P16'
Faltrad 2: Vitesse 'Uno'
Faltrad 3: Jetstream
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1979
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Dahon Ersatzteile ? Schaniere usw.

Beitrag von Harry »

Pibach hat geschrieben:Da möchtest Du mich aber auch etwas falsch verstehen.
"Besser" ist die Teileversorgung hinsichtlich der Kosten. Und es gibt gewisse Auswahl, wenn man es etwas umbauen möchte. Z.B. Alugabel, leichte Sattelstütze, fixe Lenksäule. Das ist doch auch nicht anzuzweifeln.
Die Auswahl ist nur vermeintlich größer, da die meisten Teile imho uninteressant sind (z.B. Lenksäulen). Dafür ist es meist sehr günstig.

Bis auf das besser, hätte ich aber zugestimmt.
In Petras Kaufberatung http://www.faltradforum.de/viewtopic.ph ... 773#p42773 wo noch andere ohne dein Backgroundwissen mitlesen, die auch nicht wissen wie du das meinst, kannst du das so knapp nicht einfach bringen. Da wollen die meisten kaufen um zu fahren. Und wenn mal was kaputt geht einfach austauschen ;)
Nur weils viele günstige Teile gibt, (die man nicht braucht/will) ist Dahon nicht "besser"

Wenns um Komplettumbau in günstig geht, ist man bei Dahon zur Zeit ganz gut bedient. Man kriegt nicht (unbedingt) das was man will, aber dafür gibts Alternativen in BILLIG (8,- Gabel, 17,- Lenksäule, etc.), die es einem schmackhaft machen. Da nimmt man was man kriegt, auch wenn man was anderes wollte.
Pibach hat geschrieben:lustig, dass die Teileversorgung erst überbordend kritisiert wird, dann aber gar kein Engpassteil konkret benannt werden kann.
Solche Sätze sind disqualifizierend. "dann aber gar kein Engpassteil konkret benannt werden kann"
Wie lange hat das jetzt gedauert, bis du deine fixe LS bekommen hast? Und wie viel hat die gekostet?
Arbeite mal die Teile ab, die ich oben benannt habe.

Oder ganz knapp: eine UNO Lenksäule, aktuelles Modell in günstig bitte
Es ist meist günstiger,
Zuletzt geändert von Harry am Fr Mai 01, 2015 12:22 pm, insgesamt 3-mal geändert.
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Dahon Ersatzteile ? Schaniere usw.

Beitrag von Pibach »

Harry hat geschrieben: 2014er Mu Uno (rot/schwarz): Lenksäule, Gabel, Vorderrad, Schnellspanner ;).
Die Mu Uno Lenksäule hat foldingbike.biz.
Auch das Vorderrad (incl. Quick release).
Gabel würd ich die normale Alu Puro nehmen, die hat dann auch V-Brake Sockel.
Da kriegt man auch LockJaw Teile.
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Dahon Ersatzteile ? Schaniere usw.

Beitrag von Pibach »

Harry hat geschrieben: Bis auf das besser, hätte ich doch zugestimmt,
Das "besser" ist von Dir.
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Dahon Ersatzteile ? Schaniere usw.

Beitrag von Pibach »

Harry hat geschrieben: Aber solche Sätze sind wieder voll daneben. "dann aber gar kein Engpassteil konkret benannt werden kann"
Arbeite mal die Teile ab, die ich oben benannt habe.
Wie lange hat das jetzt gedauert, bis du deine fixe LS bekommen hast? Und wie viel hat die gekostet?
Ich beziehe mich da eigentlich auf Patrick, der Dahon und Tern kritisiert. Die gebrachten Beispiel zeigten dann aber bisher nur, dass er sich da nicht so richtig auskennt. Und dass als Beispiele der alte Kettenkasten oder das GA Gabellager herhalten müssen spricht ja Bände...
Wobei mich sehr interessieren würde, wie z.B. Schäden am Hauptgelenk bei Dahon gehandhabt werden. Dazu kam aber bisher leider nichts.

Zu dem was Du nennst, das sehe ich absolut genauso, denke da besteht Einigkeit.
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Dahon Ersatzteile ? Schaniere usw.

Beitrag von Pibach »

Harry hat geschrieben: Wie lange hat das jetzt gedauert, bis du deine fixe LS bekommen hast? Und wie viel hat die gekostet?
So eine FNHON Lenkstütze ist ja erstmal eine zusätzliche Möglichkeit, also aus Kundensicht sowieso schon mal "besser" als bei den meisten anderen Herstellern. Überhaupt werden hier im Forum die Bestellmöglichkeiten aus Asien zu wenig genutzt.
Preise siehe taobao.
Harry
Beiträge: 1412
Registriert: Sa Mai 05, 2012 9:38 pm
Faltrad 1: Vitesse 'P16'
Faltrad 2: Vitesse 'Uno'
Faltrad 3: Jetstream
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1979
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Dahon Ersatzteile ? Schaniere usw.

Beitrag von Harry »

Pibach hat geschrieben:
Harry hat geschrieben: 2014er Mu Uno (rot/schwarz): Lenksäule, Gabel, Vorderrad, Schnellspanner ;).
Die Mu Uno Lenksäule hat foldingbike.biz
OK, die gibts. Ist nicht ganz günstig - ohne Schnellspanner und mit Versand dürfte an die 100,- kosten.
(ist aber etwas unklar: with Boomerang shape catch 2012 - 0n Fits all previous Mu Uno's of any year)
Ist okay... Was würde eine Brompton LS kosten? vermutlich mehr...

es günstiger, aber bei weitem nicht in jedem Fall so günstig, wie die suggerierten Billigangebote
Harry
Beiträge: 1412
Registriert: Sa Mai 05, 2012 9:38 pm
Faltrad 1: Vitesse 'P16'
Faltrad 2: Vitesse 'Uno'
Faltrad 3: Jetstream
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1979
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Dahon Ersatzteile ? Schaniere usw.

Beitrag von Harry »

Pibach hat geschrieben: Preise siehe taobao.
Viele hier kriegen allein schon bei der erwähnung von taobao Herpes, ich aus ;)
berlinonaut
Beiträge: 1763
Registriert: So Okt 13, 2013 9:41 pm
Faltrad 1: Brompton M8RD
Faltrad 2: Bickerton Sterling X
Faltrad 3: Brompton SH2Lx
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Dahon Ersatzteile ? Schaniere usw.

Beitrag von berlinonaut »

Harry hat geschrieben: Ist nicht ganz günstig - ohne Schnellspanner und mit Versand dürfte an die 100,- kosten.
(ist aber etwas unklar: with Boomerang shape catch 2012 - 0n Fits all previous Mu Uno's of any year)
Ist okay... Was würde eine Brompton LS kosten? vermutlich mehr...
Definitiv. Aktuell ca. knapp 180 Euro Liste in Deutschland, incl. Scharnier. In allen Bromptonlackfarben und bei jedem Bromptonhändler. In England etwas billiger. Braucht man aber eigentlich nur, wenn man umbauen will auf einen anderen Basistyp - macht kaum einer und ist aufgrund des Preises auch nicht so empfehlenswert. Ok, das letzte ist in dem Zusammenhang kein Argument. ;)
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Dahon Ersatzteile ? Schaniere usw.

Beitrag von Pibach »

Harry hat geschrieben: es günstiger, aber bei weitem nicht in jedem Fall so günstig, wie die suggerierten Billigangebote
Absolut.
Das sind wohl die regulären Preise. Das andere irgendwelche Abverkäufe.
Ansonsten völlig richtig, interessante Teile sind rar. Und man muss etwas suchen. Und auch die Mu Uno Lenksäule ist etwas zu lang.

Ansonsten nervt die Modellvielfalt ohne Fokus und ständige Änderungen ohne Fortschritt.

Das macht FNHON besser finde ich. Da sind die Modelle sehr durchdacht konfiguriert. Also innenfaltende Lenker in sinnvoller Länge, ohne das Vro Gebimsel, und dazu ordentliche Ausstattung.

Ich kann jedenfalls die FNHON Lenksäule empfehlen. Könnte für meinen Geschmack vielleicht einen Tick mehr Vorwärtswinkel haben.
berlinonaut
Beiträge: 1763
Registriert: So Okt 13, 2013 9:41 pm
Faltrad 1: Brompton M8RD
Faltrad 2: Bickerton Sterling X
Faltrad 3: Brompton SH2Lx
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Dahon Ersatzteile ? Schaniere usw.

Beitrag von berlinonaut »

Harry hat geschrieben:
Pibach hat geschrieben:Da möchtest Du mich aber auch etwas falsch verstehen.
"Besser" ist die Teileversorgung hinsichtlich der Kosten. Und es gibt gewisse Auswahl, wenn man es etwas umbauen möchte. Z.B. Alugabel, leichte Sattelstütze, fixe Lenksäule. Das ist doch auch nicht anzuzweifeln.
In Petras Kaufberatung http://www.faltradforum.de/viewtopic.ph ... 773#p42773 wo noch andere ohne dein Backgroundwissen mitlesen, die auch nicht wissen wie du das meinst, kannst du das so knapp nicht einfach bringen. Da wollen die meisten kaufen um zu fahren. Und wenn mal was kaputt geht einfach austauschen ;)
Nur weils viele günstige Teile gibt, (die man nicht braucht/will) ist Dahon nicht "besser"
Das ist genau der Punkt: Wenn jemand mit wenig Geld und noch weniger Technikwissen und -interesse sich ein neues Faltrad kaufen will, weil das vorhandene den Ansprüchen nicht genügt, ist - zumindest in meinen Augen - Langlebigkeit ein wichtiges Kriterium (und dazu gehört auch die langfristige, problemlose und unaufwändige Beschaffung von Ersatzteilen). Wenn das bei Dahon nicht gegeben ist - und bisher bin ich vom Gegenteil alles andere als überzeugt - ist ein Dahonrad tendenziell kein guter Kauf für Petra. Stattdessen z.B. eben Tern, Birdy (mit Abstrichen wie man liest) und Brompton (bzw. nicht, wg. Rücktritt). Getreu dem Motto "ich bin zu arm um was Billiges zu kaufen". Für jemanden, der sich die 600 - 900 Euro Budget offensichtlich vom Munde absparen muss und das Rad täglich einsetzt ist mangelnde oder komplizierte Ersatzteilversorgung in meinen Augen ein Killerkriterium und es ist verantwortungslos, demjenigen ein solches Rad zu empfehlen. Nicht zuletzt weil es eben nicht ausfallen darf, wenn man es täglich benötigt. Was es tut wenn die benötigten Teile erst mal aus Asien verschickt werden müssen nach langer Recherche.

Jemand wie Pibach, der diverse Ersatzfahrzeuge hat und Spass daran, aus den merkwürdigsten Quellen Dahonteile hervorzuziehen ist eine komplett andere Zielgruppe. Kaum einer, der ein Faltrad ohne tieferes technisches Interesse als Alltagsrad kauft dürfte das Vorhandensein von alternativen Gabeln ungeklärter Herkunft auf diversen asiatischen Marktplätzen als positiv kaufentscheidend bewerten. Und "tunen" will von denen auch keiner - die wollen fahren, ohne Stress, ohne Umbauerei und jeden Tag.
Antworten