Hallo,
ich habe mit meinem Fahrradhändler gesprochen und seinem Techniker das Fahrrad gezeigt.
Die Aussagen:
- Es ist definitiv ein Schraubkranz. Damit fällt die Umrüstung erstmal aus. Es gibt keine passende mit 11 Zähnen, zumindest nicht
von Markenherstellern. Dann bleibt das Rad eben so.
- Big Apple: Er hat mir davon abgeraten, es wäre einfach zuviel Bastelei und er meint das ich mich später über die Unzulänglichkeiten
Ärgern würde (schleifen, zu schmale Schutzbleche für die breiten Reifen, seltsame Optik etc.).
Abschließend kam von ihm ein Satz, der mir zu denken gibt (er ist mein Nachbar und kennt mich recht gut):
"Warum machst Du Dir soviel Gedanken und willst Dinge an einem Falt-Rad umrüsten, das Du nur ganz selten nutzen wirst?
Es ist doch Dein "Drittrad", das nur für Deine Außendienst-Touren gedacht ist, mehr nicht. Hier zu Hause wirst Du eh
Mountainbike / Rennrad fahren. Was die Federung angeht hast Du eine gefederte Sattelstütze und mit Luftdruck am unteren
Ende der Skala fährt sich der Kendo auch nicht sooo schlecht (Hab ich probiert, bei 40 PSI geht es echt ganz gut)."
Damit hat er recht....
Zum Thema das das Rad "mehr" wird für mich: Ich denke nein. Ich fahre seit Ewigkeiten MTBs und werde sicherlich hier auf dem Land nicht
auf ein Faltrad umsteigen. Dafür fahre ich viel zu gern durch unsere Naturschutzgebiete und Waldwege

.
Insofern bleibt es erstmal so wie es ist. Ich werde sehen, wie oft ich wirklich damit fahre und dann sehen was passiert.
Für meine "Einsätze" als Bike für eine kleine Runde Abends durch die (oft fremde) Stadt, reicht das Rad in der jetzigen Konfiguration auf
jeden Fall.
Insofern hat sich das Umbau/Bastelthema für mich erledigt....
Gruß
Hotte76