Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

Beleuchtung

Sattel, Reifen, Anhänger, Bekleidung...
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: AW: Beleuchtung

Beitrag von Pibach »

Motte hat geschrieben:Bei "Taschenlampen" kannst Du (außer nach unten halten) eigentlich wenig tun, damit die nicht blenden. Die anderen (zugelassenen) mit scharfer Hell/Dunkel Grenze kann man immerhin so einstellen, dass man selbst was sieht, ohne andere zu blenden.
Würde ich jetzt andersrum sehen.
Bei Leuchten mit cut off siehst du im Dunkelbereich nichts. Etwas höher gedreht trifft gleich der hellste Bereich.

Rotatiosaymmetrische Lampen mit Reflektor haben normalerweise Kernstrahl und Spill mit "homogener" Ausleuchtung, also ohne scharfe Übergänge. Man kann die so ausrichten, dass die obere Grenze des Kernstrahls nach unten zeigt. Entgegen kommende trifft also nur Spill. D.h. moderate Ausleuchtung des Bereiches.
Bei fest montierten Leuchten ist der Winkel kritischer, weil die i.d.R. nicht am Lenker sitzen, sondern tiefer.

Der weichere Übergang von hell/dunkel ist auch besser fürs Auge. Neben einer hell beleuchteten Flächen sieht man sonst an einem scharfen hell-dunkel Übergang nicht viel. Der scharfe Übergang Ist auch recht anstrengend für die Augen.
katapult
Beiträge: 614
Registriert: Do Mai 12, 2011 8:22 pm
Geschlecht: m
Wohnort: Nürnberg

Re: Beleuchtung

Beitrag von katapult »

Standardantwort 1: Blödsinn wird durch Wiederholung nicht richtig.
derMac
Beiträge: 2072
Registriert: Di Jul 17, 2012 2:01 pm
Faltrad 1: Dahon Dash P18
Faltrad 2: Giant Halfway
Faltrad 3: Bike Friday Family T
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1970
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Grünes Herz Deutschlands 650 hm

Re: Beleuchtung

Beitrag von derMac »

Pibach hat geschrieben:
Motte hat geschrieben:Bei "Taschenlampen" kannst Du (außer nach unten halten) eigentlich wenig tun, damit die nicht blenden. Die anderen (zugelassenen) mit scharfer Hell/Dunkel Grenze kann man immerhin so einstellen, dass man selbst was sieht, ohne andere zu blenden.
Würde ich jetzt andersrum sehen.
Bei Leuchten mit cut off siehst du im Dunkelbereich nichts. Etwas höher gedreht trifft gleich der hellste Bereich.
Und wo ist da jetzt was andersrum?
Rotatiosaymmetrische Lampen mit Reflektor haben normalerweise Kernstrahl und Spill mit "homogener" Ausleuchtung, also ohne scharfe Übergänge. Man kann die so ausrichten, dass die obere Grenze des Kernstrahls nach unten zeigt. Entgegen kommende trifft also nur Spill. D.h. moderate Ausleuchtung des Bereiches.
Wenn sie keine scharfen Übergänge haben, haben sie auch keinen klar begrenzten Kernstrahl. Dann wird man ab einer gewissen Helligkeit immer den Gegenverkehr blenden. Wenn sie scharfe Übergänge haben, dann unterscheiden sie sich da nur wenig von den regelkonformen Lampen, nur dass sie die Straße schlechter ausleuchten, wenn man sie hinreichend nach unten dreht. Der Vorteil dieser Lampen ist IMO (das gilt aber nur für diejenigen, die nicht zu stark bündeln und richtig viel Licht machen), dass sie heller sind und man ein Aufblendlicht mithat, wenn man sie nach oben dreht. Das erkauft man sich damit, dass sie Straße schlechter ausgeleuchtet ist, wenn man sie so einstellt, dass man den Gegenverkehr nicht zu sehr ärgert.

Mac
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Beleuchtung

Beitrag von Pibach »

Seh ich in etwa auch so, gute Zusammenfassung.

Kommt dann noch hinzu, dass man da welche mit 18650Akku bekommt und USB Ladefunktion. Die Philips z.B. mit 4 AA NiMH Akkus ist da recht schwer und klobig bei wenig Leistung.
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: AW: Beleuchtung

Beitrag von Pibach »

derMac hat geschrieben:Das erkauft man sich damit, dass sie Straße schlechter ausgeleuchtet ist, wenn man sie so einstellt, dass man den Gegenverkehr nicht zu sehr ärgert.
Trapezförmige Ausleuchtung ist aber nicht unbedingt besser. Man hat je nach Situation etwas unterschiedliche Vor- und Nachteile.

Z. B. Innerstädtisch. Da ist die Straßenbeleuchtung so hell, dass man einen Lichttepich auf dem Asphalt kaum sieht. Für das selber sehen im Straßenverkehr ist das Licht daher nicht so wirklich relevant. Für das gesehen werden nützt sie auch nicht so viel. Da finde ich den "überblendeten" Nahbereich eines Kernstrahls ganz praktisch. Das markiert quasi auf der Straße deinen Fahrweg. Und man wird so deulich besser wahrgenommen (ohne zu blenden, da der Winkel der Leuchte recht stark nach unten gerichtet ist, Lenkerhöhe ca 1m, geeignet Fokus der Lampe liegt bei ca 5m im Stadtverkehr). Und es ist auch so, dass gewisse Lichtmenge gestreut werden sollte, um gut gesehen zu werden. Das macht der Spill ganz gut. Kostet gewisse Lichtleistung, das stimmt. Mit 18650 Li-Ion Akkus hat man aber recht hohe Leistungsdichte. Das ist circa Faktor 3 gegenüber AA NiMH Akkus und um Faktor 1,5 gegenüber Li-Ion Akkus mit anderem Formfaktor (18650 Akkus haben wegen ihrer Verbreitung die mit Abstand beste Leistungsdichte). Man darf jedenfalls nicht nur Effizienzen des Lichtwurfes vergleichen, sondern muss gleichzeitig auch Leistungsdichte des Akkus mit in einen Vergleich nehmen.
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Re: Beleuchtung

Beitrag von Motte »

In Berlin ist scheinbar anders dunkel, als im Ruhrgebiet. Ich brauche hier auch in der Stadt richtiges Licht zum Selbersehen.

Na, vielleicht hat der "Soli" ja doch dazu geführt, dass in Berlin selbst die Standspuren zweispurig sind und jede Gartenzufahrt inzwischen nen beleuchteten Mittelstreifen hat. ;)
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Beleuchtung

Beitrag von Pibach »

Udo, Straße mit Beleuchtung und diversen Autoscheinwerfern siehst du nicht mehr viel von einem StVO Licht - das gilt auch im Ruhrgebiet :-)
katapult
Beiträge: 614
Registriert: Do Mai 12, 2011 8:22 pm
Geschlecht: m
Wohnort: Nürnberg

Re: Beleuchtung

Beitrag von katapult »

Phillips Bike Light ist so hell wie ein Autolicht, keine Probleme soweit (Ein Freund fährt seinen Traction Avant mit zwei davon, illegal natürlich aber trotzdem ein Sicherheitsgewinn). Schöner heller Lichtteppich bis 50m, und die 2Lux in Zone 1 sorgen für Sichtbarkeit, Respekt und leuchten auch die heimtückischen Killerzweige die einen in Berliner Parks nächtens anfallen schön aus.

Da das Vorstellungsvermögen einzelner Teilnehmer hier mit den geometrischen Rahmenbedingungen der einzelnen Abstrahlcharakteristiken überfordert zu sein scheint hab ich mal eine Skizze zur rotationssymetrischen Optik (rO) gemacht:
Bild
dazu muss man sagen, das die rO nur 30 - 50% des emitierten Lichtes in den Kernstrahl projeziert. Der Rest geht als Streulicht verloren bzw. blendet unweigerlich den Gegenverkehr. Auch wenn es weniger hell ist als der Kernstrahl ist es immer noch zu viel aufgrund der hohen Leuchtdichte auf der kleinen Emiterfläche.
Erschreckend deutlich ist aber auch die mangelhafte Ausleuchtung der Fahrbahn zu erkennen. Direkt vor dem Rad treffen auf gerade einmal 1,92m² 50% der Lichtleistung auf während die übrigen 50% 12,253m² zu erhellen haben. Bedenkt man dann noch das der Lichtabfall quadratisch mit der Entfernung wächst, wird klar das die Abstrahlcharakteristik der rO einer gleichmässigen Fahrbahnausleuchtung genau entgegenläuft, sprich diese wirkungsvoll verhindert. Im überstrahlten Nahbereich ist links und rechts vom Lichtkegel aufgrund des hohen Kontrastes auch nichts zu erkennen. Fernlicht ist bei dieser Einstellung auch keines mehr da. Bereits in 13,731 m vor dem Rad ist es Zappenduster auf der Fahrbahn. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Eigenblendung durch Streulicht bei Nebel, Regen, Schnee. Natürlich ist es im Sinne eines Herstellers vorhandene Taschenlampen auch als Fahrradlicht zu vermarkten. Das dies aber nicht ganz unproblematisch ist ihnen durchaus bewusst:
Zitat Magicshine:

"Sicherheitshinweise:

! Besondere Vorsicht – Blendwirkung !
Denken Sie immer daran, dass Magicshine LED Lampen leistungsstärker und heller als vergleichbare Produkte sind. Verwenden Sie
deshalb Magicshine Scheinwerfer mit Vorsicht und Rücksicht ! Richten Sie den Lichtstrahl niemals direkt auf Menschen oder Tiere und
blicken Sie selbst niemals direkt in den Lichtstrahl der Lampe – es besteht Verletzungsgefahr für die Augen !
...Wir weisen nochmals darauf hin, Magicshine Lampen sind nicht für
den öffentlichen Straßenverkehr oder öffentliche Nutzung zugelassen !...
...Sicherheitshinweise zum Umgang mit Lichtstrahl
Niemals absichtlich den Lichtstrahl in die eigenen oder in die Augen anderer Personen richten. Falls ein Lichtstrahl in die Augen trifft,
sind die Augen bewusst zu schließen und der Kopf aus dem Lichtstrahl zu bewegen."

etwas viel verlangt von anderen Verkehrsteilnehmern, finde ich.
derMac
Beiträge: 2072
Registriert: Di Jul 17, 2012 2:01 pm
Faltrad 1: Dahon Dash P18
Faltrad 2: Giant Halfway
Faltrad 3: Bike Friday Family T
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1970
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Grünes Herz Deutschlands 650 hm

Re: Beleuchtung

Beitrag von derMac »

katapult hat geschrieben:Phillips Bike Light ist so hell wie ein Autolicht, keine Probleme soweit (Ein Freund fährt seinen Traction Avant mit zwei davon, illegal natürlich aber trotzdem ein Sicherheitsgewinn). Schöner heller Lichtteppich bis 50m, und die 2Lux in Zone 1 sorgen für Sichtbarkeit, Respekt und leuchten auch die heimtückischen Killerzweige die einen in Berliner Parks nächtens anfallen schön aus.
Das bezweifel ich dann aber doch. Bei einem modernen Auto-Abblendlicht sieht man auf Grund der recht heftigen Hell-Dunkel-Grenze die "heimtückischen Killerzweige" nämlich nicht, da herrscht ein ziemlicher Tunnelblick (moderne Xenon-Scheinwerfer schaffen über 3000 Lumen, H7 ca. 1500, die Phillips 220). Alles was sich außerhalb des Tunnels befindet ist, wenn es nicht selbst leuchtet oder sehr gut reflektiert kaum sichtbar. Ich würde am Fahrrad so ca. 500-700 gut verteilte Lumen für Abblendlicht für ideal halten.

Mac
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Beleuchtung

Beitrag von Pibach »

@katapult, Danke für die Skizze, das ist hilfreich. Da sind die Vor-und Nachteile doch schön zu sehen.
"Optimal" fände ich eine Lichtverteilung, die den Sichtfokus gut erleuchtet, dann nach außen weich etwas weniger Licht abgibt. Nach oben etwas weniger als zur Seite. Also eine gewisse Mischung aus Lichtteppich und den rotationssymetrischen Leuchten. So lange man keine 2-Modi Leuchte mit Umschaltknopf hat, hat man aber immer entweder den einen oder anderen Nachteil. 2-Modi Leuchte hätte ich dann gerne mit ordentlich Helligkeit, 18650 Akku und in sinnvollem Preisbereich.

Ansonsten sehe ich noch folgende Punkte:

A) Fahrbahnausleuchtung ist doch nur ein (Teil-)Ziel. Sinnvoll, wenn dort auch die wahrscheinlichen Gefahren lauerten, z. B. Schlaglöcher. Oder z.B. bei Spurrillen im Winter, da braucht man das. Sonst eher weniger.
B) Streulicht, klar. "Verloren" ist das aber nicht unbedingt. Man hat dann die Sicherheit, dass dort nichts ist. Daher hat man das ja bei Fernlicht. Ausserdem wird man besser gesehen. Und es gibt nicht diesen "Tunneleffekt".
C) Rechne mal, dass dazu ca 30% weggehen, das wird durch die effizientere Akkutechnik (und die leistungsfähigere LED) mehrfach kompensiert.
E) Überstrahlter Nahbereich. Ja. Aber dafür gibt es für die Magshine einerseits die Well-Streuscheibe. Andererseits finde ich den hellen Bereich vor dem Rad zum Gesehen werden richtig gut. Am besten mal selber testen!
Antworten