Als Menuvorschlag möchte ich folgendes anbieten:
-Ausgespeichte oder neue Kinetix Aero Hohlkammer-Felge
-SRAM D330-N74 mit 20 Löchern (6V/3W) (35,-)
-20 Stück 2mm Nirospeichen, (genau) 157mm lang plus 20 Nippel (4,-)
Mit dieser Speichenlänge wird die Felge radial eingespeicht.
Da ich selber keinen Zentrierständer besitze, Laufradbau aber teuer ist (hier 36,- pauschal), habe ich mich für einen Kompromiss entschieden:
Alte Felge ausgespeicht: Reifen, Schlauch und Felgenband runter genommen und dann die alten Nippel mit einem ausreichend breiten Schraubendreher herausgedreht. Da meine Felge gebraucht war, habe ich mir neben dem Ventilloch ein Loch markiert, wo die Speiche zu mir zeigt, damit das auch in Zukunft so bleibt und ich das Loch nicht in die entgegengesetzte Richtung belaste.
Der Zusammenbau geht im umgekehrter Reihenfolge mit neuen Speichen und Nippeln. Manche Leute bevorzugen erst alle Speichen in den Dynamo zu stecken. Ich habe mich von meinem markierten Loch einzeln reihum vor gearbeitet. Nach wenigen Speichen hängt der Dynamo auch stabil in der Felge. Die Nippel habe ich soweit reingedreht, dass noch 2mm Gewinde über bleibt.
Die Speichen habe ich übrigens wie Dahon auch von außen nach innen durch den Dynamo gefädelt.
Nachdem alle Speichen drin waren, habe ich die Nippel soweit angezogen, dass die Speiche genau bis zum Grund des Nippelschlitzes eingedreht ist. Mittels Zupfen mit dem Daumennagel kann man deutlich zu stramme und zu lose Speichen identifizieren. Klingen alle gleich, ist das Rad eingespeicht, aber auch nicht mehr!
Ich hatte zumindest keinen sichtbaren Höhenschlag drin, wohl aber einen kräftigen 5mm Seitenschlag.
Da mir sowohl passende Muttern für die Nabe (M9x1 statt M9,5 oder so von Dahon) als auch ein Zentrierständer fehlten, habe ich das Zentrieren einen Fachmann für 9,- überlassen. Dafür haben die Hutmuttern dann 1,-/Stück gekostet
Gefühlt läuft der SRAM deutlich leichter als der Joule. Das ist aber ein Subjektiver Eindruck.
Warum ich das gemacht habe? Ich habe meinen Joule versehentlich den Pluspol abgedreht und meine wiederholten Reparaturversuche sind jeweils beim Festzurren des Laufrades in der Felge gescheitert (Die Kontakteinheit ist im wesentlichen nur geklebt).