Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

Internet oder Fachladen?

Faltrad-Entscheidungshilfe für Unentschlossene.
Muc-Falter
Beiträge: 1740
Registriert: Mi Apr 21, 2010 8:12 am
Faltrad 1: Brompton-m2l
Faltrad 2: Dahon Speed TR
Faltrad 3: Hercules E-Versa
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: München

Re: Internet oder Fachladen?

Beitrag von Muc-Falter »

Die billige China-Schiene gabs auch vor dem Internet.
Nur jetzt können die Shops auch direkt vermarkten, vorher gabs die Innovationen über den Import.
Das die Hersteller durch den Onlinehandel innovativer wurden glaube ich nicht. Der Endverbraucher sieht nur alles jetzt, vorher gabs die Vorauswahl durch den Importhandel/ die Einkäufer.
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Internet oder Fachladen?

Beitrag von Pibach »

superfalter hat geschrieben: Eigentlich zeigt die Diskussion wieder einmal das Meinungen/Geschmäcker verschieden sind. Der Offlinehandel wird nie sterben, er wird sich wandeln, weil wir Menschen sind die Menschen als Kontakt bevorzugen und keine Maschinen/Allgorithmen.
Geht ja nicht nur um "sterben" oder überleben. Einige Bereiche reduzieren bzw. wandeln sich schon dramatisch, hatte da ja auch Beipsiele benannt. Das hängt eben von bestimmten Faktoren ab. Und das Argument mit Maschinen trifft es auch nicht so wirklich, um das genauer einzuschätzen.

Fand da ganz gute Beispiele in BrandEins, z.B. Möbel. Da hat der Online-Handel Vorteile, weil man die enormen Kosten der Auslage spart und ja ohnehin die meisten Möbel geliefert werden und nicht direkt mitgenommen. Allerdings will der Kunde die Ware sehen. Dadurch entsteht besonders die Diskrepanz und das Phänomen der Showroomer. Dazu gibt es dann interessante Umgangsmöglichkeiten, z.B. diese Strategien von IBM.

Auch das Beispiel mit den Brillen/Linsen (Mr Spex) ist ganz interessant.
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Internet oder Fachladen?

Beitrag von Pibach »

Muc-Falter hat geschrieben:Die billige Chia-Schiene gabs auch vor dem Internet.
Nur jetzt können die Shops auch direkt vermarkten, vorher gabs die Innovationen über den Import.
Das die Hersteller durch den Onlinehandel innovativer wurden glaube ich nicht. Der Endverbraucher sieht nur alles jetzt, vorher gabs die Vorauswahl durch den Importhandel/ die Einkäufer.
Ja.
Du würdest doch aber schon zustimmen, dass es an Umfang und Innovationsgeschwindigkeit durch den Online-Handel stark zugenommen hat. Oder?
Und ob so ein "Ein-Mann Betrieb" wie DQG ohne Online-Handel solche Produkte entwickelt und lukrativ vermarktet und vertrieben hätte bezweifle ich auch.
Das die Hersteller durch den Onlinehandel innovativer wurden glaube ich nicht.
Die Wirkung ist ja auch eher so: die besonders innovativen Anbieter oder Nischenanbieter haben etwas verbesserte Möglichkeiten im Online-Handel. Das regt Innovationsprozesse an. Auch die Alteingesessenen müssen sich dann u.U. in diesem Wandel anpassen, und Neues entwickeln.
Gibt auch Evergrenns, wie den Jack Daniels Wisky, der sich eigentlich nicht verändert.
Oder Bike Friday, also klassische Technikprodukte, die viel langsameren Innovationszyklen unterworfen sind.
Oder Massenanbieter, wo die Produkt-Innovation im Hintergrund steht, aber die an Effizienz/Produktivität sehr zulegen (was letzlich auch eine Art Innovation ist).
Muc-Falter
Beiträge: 1740
Registriert: Mi Apr 21, 2010 8:12 am
Faltrad 1: Brompton-m2l
Faltrad 2: Dahon Speed TR
Faltrad 3: Hercules E-Versa
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: München

Re: Internet oder Fachladen?

Beitrag von Muc-Falter »

Pibach hat geschrieben:Du würdest doch aber schon zustimmen, dass es an Umfang und Innovationsgeschwindigkeit durch den Online-Handel stark zugenommen hat. Oder?
Nein, glaube ich nicht.
Natürlich kann der einzelne seine Produkte vielleicht besser verkaufen (ebay), aber schneller erfunden werden sie deshalb nicht.
Den kleinen Tüftlerladen gab es schon immer. Und die überwiegenden Chinamodelle sind keine Innovationen, sondern billigere Nachbauten.
katapult
Beiträge: 614
Registriert: Do Mai 12, 2011 8:22 pm
Geschlecht: m
Wohnort: Nürnberg

Re: Internet oder Fachladen?

Beitrag von katapult »

Pibach du bist völlig merkbefreit, ein typisches Wesensmerkmal von Trollen. Daher werde ich die Fütterung jetzt einstellen.
Harry
Beiträge: 1412
Registriert: Sa Mai 05, 2012 9:38 pm
Faltrad 1: Vitesse 'P16'
Faltrad 2: Vitesse 'Uno'
Faltrad 3: Jetstream
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1979
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Internet oder Fachladen?

Beitrag von Harry »

die meinungen haben sich hochgeschaukelt und man kann sich da leicht verrennen. ich würde die innovationsexplosion der letzten ein bis zwei jahrzehnte jedenfalls auch nicht dem (online)handel zuschreiben. und die möchtegern-innovationen bedienen nur den explosionsartigen weltbevölkerungsanstieg und sind folge der marktöffnung. schneller verschleiss und hauptsache billig. und letztendlich möglicherweise auch parasitär, ja. das mag eine entwicklung sein, aber ob das innovation im sinne von fortschritt ist? wohl eher nicht.
ich kann nicht glauben, dass jemand diese art von entwicklung bedenkenlos gutheißt. selbst pibach nicht.
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Internet oder Fachladen?

Beitrag von Pibach »

Harry hat geschrieben:ich würde die innovationsexplosion der letzten ein bis zwei jahrzehnte jedenfalls auch nicht dem (online)handel zuschreiben.
Der wesentliche Grund ist doch die Reduzierung der Barrieren (Info-, Waren-, Geldfluss). Dabei ist Online (Handel) ein wesentlicher Faktor, wenn nicht der entscheidende überhaupt. Oder was sonst?
das mag eine entwicklung sein, aber ob das innovation im sinne von fortschritt ist? wohl eher nicht.
Wir haben da vielleicht unterschiedliche Begriffsdefinition, was eine Innovation ist. Siehe auch Wikipedia dazu:
"So scheint Innovation gleichermaßen neue Produkte wie auch den Prozess der Herstellung oder der Verbreitung neuer Produkte bezeichnen zu können"

Ich sehe Innovation immer im Schumpeterschen Sinne: "Innovation die Durchsetzung einer technischen oder organisatorischen Neuerung im Produktionsprozess, nicht schon die entsprechende Erfindung. ... Die reine Hervorbringung einer Idee genügt nicht – erst Verkauf oder Nutzung unterscheidet eine Innovation von der Invention."

Sieht man es unter diesem Aspekt der Verbreitung/Martdurchdringung (worauf ich ja hinwies) fallen unter Innovationen im weiteren Sinne auch Herstellungsprozesse, die es schaffen, dass etwas preiswerter wird. Auch wenn es nur z.B. woanderes produziert wird. Und auch Distributionsprozesse, die dafür sorgen, dass es z.B. billiger wird, oder größere Reichweite erreicht.

In dem Begriff der Neuerung steckt jedenfalls keine Wertung, also ob eine Innovation positiv ist oder erwünscht.
So könnte eine lange Kette von Innovation z.B. auch in eine von innovativen Kriegsgeräten entvölkerten Welt münden.

Erstmal war doch meine Aussage ganz simpel, dass der Online-Handel Innovationen eher begünstigt (während Patrick das für den stationären Handel postuliert hatte). Ohne Wertung.

Es muss nicht immer eine bahnbrechende Innovation sein. Oder etwas, was die Meschheit "vorwärts" bringt.
Welche dieser Innovationen dann "positiv" in einem ethischen Sinne ist, wäre eine davon ziemlich unabhängige Frage.
Es gibt übrigens auch viele sehr unethische Altlasten.

Dass die Innovationen, die das Individuum in Richtung seiner Ziele anstrengt, schließlich gesamtheitlich positiv sind, ist eine nicht so leicht und klar einsichtige Annahme. Die sich eher auf bisherigen empirischen Beobachtungen stützt würde ich sagen. Wenn man da Prinzpien ableiten wollte, müsste man tief in die Wirtschaftstheorien einsteigen. Und vielleicht auch Soziologie/Psychologie.
und die möchtegern-innovationen bedienen nur den explosionsartigen weltbevölkerungsanstieg und sind folge der marktöffnung. schneller verschleiss und hauptsache billig. und letztendlich möglicherweise auch parasitär, ja.
Welche "möchtegern-innovationen" meinst Du denn da? Selbst Zalando oder Amazon schaffen doch klaren Mehrwert und sind in gewisser Weise auch sehr innovativ.

Es gibt ansonsten sicher auch unerwünschte Entwicklungen, die könnte man ja mal listen und überlegen, was dagegen zu tun wäre.
Sowas wie die Verdrängung des Offline-Handels aus der Innenstadt finde ich aber z.B. nicht per se negativ, Zerstörung gehört zur Erneuerung. Ähnlich wurden ja auch Stellen in der Landwirtschaft oder in der Schwerindustrie wegrationalisiert.

Negativ finde ich z.B., dass immer mehr Menschen Auto fahren. Mehr Schadstoffe und Müll produzieren, usw.
Teilweise findet da aber schon ein Umdenken statt.
Auch dank verbesserter Aufklärung - vor allem durch Online-Medien.
derMac
Beiträge: 2072
Registriert: Di Jul 17, 2012 2:01 pm
Faltrad 1: Dahon Dash P18
Faltrad 2: Giant Halfway
Faltrad 3: Bike Friday Family T
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1970
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Grünes Herz Deutschlands 650 hm

Re: Internet oder Fachladen?

Beitrag von derMac »

Pibach hat geschrieben:Auch wenn es nur z.B. woanderes produziert wird.
Preisreduzierung durch Nutzung billiger Arbeitskräfte finde ich nach keiner deiner Definitionen innovativ. An der Idee ist auch überhaupt gar nichts neu, die ist schon ganz alt. Man muss das Wort jetzt nicht für alles verwenden.
Selbst Zalando oder Amazon schaffen doch klaren Mehrwert

Ich hatte dich schon einmal gefragt, worin der Mehrwert im Vergleich zum klassischen Handel besteht. Bisher aus Schweigen.

Mac
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: AW: Internet oder Fachladen?

Beitrag von Pibach »

derMac hat geschrieben: Preisreduzierung durch Nutzung billiger Arbeitskräfte finde ich nach keiner deiner Definitionen innovativ.
Ja das stimmt.
Es muss schon oberhalb einer gewissen Neuigkeitschwelle sein.
Wie die Asiendirektanbieter die Nähe der Technoligie-Hersteller (nahe HongKong) nutzen, hochgradig effizient Aufträge online und Versand abwickeln, und die schiere Masse, die erreicht wird und die enorme Preisrerduktion spricht hier alles für einen ziemlichen Quantensprung. Das verwirbelt unsere gesamte Industrie und den Handel.
Harry
Beiträge: 1412
Registriert: Sa Mai 05, 2012 9:38 pm
Faltrad 1: Vitesse 'P16'
Faltrad 2: Vitesse 'Uno'
Faltrad 3: Jetstream
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1979
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Internet oder Fachladen?

Beitrag von Harry »

Pibach hat geschrieben:Der wesentliche Grund ist doch die Reduzierung der Barrieren (Info-, Waren-, Geldfluss). Dabei ist Online (Handel) ein wesentlicher Faktor, wenn nicht der entscheidende überhaupt. Oder was sonst?
Online(handel) ist an sich bereits eine Innovation. Aber ursprünglich ging es ja darum, wo man sein Faltrad eher kaufen soll, online oder offline. Und wenn der Preis offline (um die Ecke) halbwegs stimmt, spricht imho nichts (!) für den Onlinekauf. Du verteufelst hier so ein bisschen den Ladenkauf und am besten alles nur noch online aus Asien bestellen. Wenn das deine Idealvorstellung der Zukunft ist, brauchst du dich nicht wundern, dass das hier manchen gegen den Strich geht. Auch denjenigen die kein Laden haben oder im Einzelhandel arbeiten.
Man kann sein Faltrad auch mal dazu missbrauchen, zum nächsten Händler zu radeln und dort eine neue Tasche, Werkzeug, etc. einzukaufen. Wenn da ein passendes Faltrad steht, auch das. Wenn man "alles" online macht, braucht man nämlich auch kein Faltrad mehr ;)
Antworten