derMac hat geschrieben:
Eigentlich wollte ich ja aufhören, aber das muss jetzt noch sein: die Lampe ist ein klassisches "me too"-Produkt und die Verwendung eines 26650-Akkus nicht wirklich eine echte "Innovation".
"echte" Innovation kann man diskutieren, sollte ja gerade ein Beispiel einer ganz alltäglichen Miniinnovation sein.
Es werden verfügbare Teile zusammengeklöppelt und ist halt einen Tick kleiner als bisherige.
Die Innovation liegt hier ja vor allem darin, dass man es über Chinadirekt günstig kauft.
Ich seh das auch so, dass man da mehr oder weniger gute Nachbauten recht günstig bekommt.
Ob das toll ist oder die Gesellschaft weiter bringt ist wohl schwierige Frage, jedenfalls ist das schon eine neue Form, die durch die Möglichkeiten des Online-Handels entsteht. Das war meine Aussage.
Wie mag sich das nun auf den Innovationsprozess auswirken?
In sehe im Online-Handel nichts weiter als einen weiterer Schritt im Abbau von Handelsbarrieren unter der
Maxime des Freihandels.
Da war ja lange strittig, ob das überhaupt sinnvoll ist oder man lieber protektionierte Wirtschaft betreiben sollte.
Interessanter Weise hat sich herausgestellt, dass die Vorlkswirtschften, die sich dem freien Austausch von Waren verschießen, bisher jedenfalls weniger profitabel waren. Ist nicht so leicht die ganzen Effekte zu überblicken. Aber als Analogieschluss ist davon auszugehen, dass dies ähnlich auch für Unternehmen und Online-Handel gilt.
Das wäre übrigens ein Bsp., wo man einen Zusammenhang zwischen Innovation und Online-Handel (direkt durch den Hersteller) vermuten könnte.
Ja, denke ich auch. Lupine hat eine gute Web Präsenz, incl. Shop und Forum.