Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

Flik EV9 vs. Birdy City Premium

Faltrad-Entscheidungshilfe für Unentschlossene.
Rollmops
Beiträge: 21
Registriert: Fr Nov 08, 2013 5:25 am
Faltrad 1: NOCH Penny lizzard
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Wuppertal / NRW

Flik EV9 vs. Birdy City Premium

Beitrag von Rollmops »

Hallo liebe Falter,

ich lese hier immer mal wieder mit und finde es toll, dass es ein derartiges Forum gibt, wo Begeisterung, Wissen und die Erfahrung so konzentriert sind.

Ich selbst bin in den Anfang Dreißigern und habe seit diesem Jahr ein Klapprad von Penny (Lizzard, 3 Gang Nabenschaltung, Licht, Gepäckträger, Schutzbleche, Luftpumpe, 199,-€) und bin vom Konzept total überzeugt. Ich bin auf dem Fahrrad beruflich bedingt im Anzug unterwegs. Bei gewöhnlichen Fahrrädern sieht dies in meinen Augen merkwürdig aus. Ein London-Tripp dieses Jahr hat mich darin bestätigt. Im Berufsverkehr wimmelt es hier nur so von hochwertigen Klapp- bzw. eher Falträdern.

Nun ist der Punkt erreicht, an dem ich gerne ein richtiges Faltrad haben möchte und habe hier zwei Favoriten ins Auge gefasst, die man preislich wohl gar nicht miteinander vergleichen kann.

1) Flik EV9 von r-bikes. Das kostet mit Wunschausstattung (Schutzbleche, Gepäckträger und Gepräckträgertasche) ca. 900,- € Wurde übrigens auch in der trekkingbike mit anderen Faltern verglichen. Hat gut abgeschnitten, lediglich die Sitzposition (bin 1,84 m groß) über der Hinterachse wurde bemängelt, da man bei einem kräftigen Ampelstart nach hinten abgeworfen werden könnte, sicherlich nur Gewöhnungssache. Das Falten scheint beim Flik sehr viel schneller (ÖPNV) zu gehen. Ich müsste noch herausfinden, ob sich die Magura HS33 auch beim Flik montieren ließe. Außerdem ein Lichtset. Dann würde das Flik insgesamt ca. 1.150,- € kosten.

2) Birdy City Premium von Riese und Müller. Die haben einen Konfigurator wie die Automobilbranche :) Der Grundpreis von 1.749,- schnellt dann aber deutlich über 2.000,- € hoch, Vor allem dann, wenn man den Nabendynamo (dann ist der Gepäckträger für 120,- ! Pflicht - wegen der Rückleuchte - und wenn ich selbst eine tolle Batterieleuchte habe?) und die Magura ankreuzt - dann sind es 2.300,- €. :shock:

Steht das wirklich im Verhältnis, dass man zwei Fliks für ein Birdy bekäme? Ich weiß, fairerweise müsste ich zum Vergleich wohl ein Birdy light mit Kettenschaltung wählen, wenn nicht gar das World Sport/Komfort für 1.200,-/1.600,- € - jetzt wird's unsachlich: mir gefällt bei den World Modellen der Rahmen aber nicht so gut, außerdem kann man keine Farbe wählen :(

Das Birdy würde ich wohl zuerst mit dem Komfort Vorbau fahren wollen. Kann man später auf den Sport umrüsten? Was kostet der? Habe hierzu leider nirgends eine Angabe gefunden.

Wer kann zu den beiden Rädern was sagen? Über brauchbare Hinweise und Ratschläge würde ich mich sehr freuen. ;)

Lieben Dank und mit faltbaren Grüßen
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Flik EV9 vs. Birdy City Premium

Beitrag von Pibach »

Einen Flik-Fahrer haben wir hier bisher leider nicht. In sofern eine Art "Blindflug", wenn Du das kaufst.
Ich hab nur gelesen, dass es sehr empfindlich auf zu weiche Dämpderienstellung ist.
Die Abwurfneigung liegt an dem kurzen Radstand, aufrechter Sitzposition plus Federung (Schaukelt etwas).
Mir persönlich gefällt es, speziell die Carbon Version.
Die Falttechnik düfte augenscheinlich beim Commuting ziemlich praktisch sein.
Wüsste jetzt nichts, was gegen HS33 daran spräche, außer dass Hydraulik am Falter ungern gemacht wird (abreißende/abknickende Leitungen und manche mögen das auf den Kopf stellen nicht).
R&M lässt sich am (bewährten) Birdy alles heftig bezahlen, ggf. lieber selber aufrüsten.
Rollmops
Beiträge: 21
Registriert: Fr Nov 08, 2013 5:25 am
Faltrad 1: NOCH Penny lizzard
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Wuppertal / NRW

Re: Flik EV9 vs. Birdy City Premium

Beitrag von Rollmops »

Hallo Pibach,

vielen Dank für Deine Meinung. Heute war ich in einem Laden, wo sie neben etlichen (!) Birdys auch ein Jango Flik hatten, allerdings nur das 8er (das aktuelle ist das 9er) Für das 8er gibt es keine Schutzbleche mehr zu ordern - für mich ein k.o. Kriterium.

Allerdings hat mir der Verkäufer nach einer sehr umfangreichen und netten Beratung (fast 2h) ein Birdy übers WE mitgegeben, so dass ich es ausgiebig testen kann. :P Es ist das Light mit der 8-Gang Kettenschaltung. Mal eben 150,-€ günstiger als das Premium City :) Da könnte man ja die Magura für ausgleichen :mrgreen:

Mache morgen vormittag eine Tour - der erste Eindruck heute (wenige, aber schnelle km) war schon sehr gut.
vmax
Beiträge: 924
Registriert: Do Nov 18, 2010 1:57 pm
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Oldenburg

Re: Flik EV9 vs. Birdy City Premium

Beitrag von vmax »

Im Video:





Edit Admin:
Wozu habe ick eigentlich den Youtube Link Button eingefügt mit einer Beschreibung wenn man über den Button geht ????
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Flik EV9 vs. Birdy City Premium

Beitrag von Pibach »

vmax hat geschrieben:Im Video: http://www.youtube.com/watch?v=02Y09n2bVgs
Ja, wir hatten ja dieses Video uvm bereits in diesem Jango Flik Thread.
Rollmops
Beiträge: 21
Registriert: Fr Nov 08, 2013 5:25 am
Faltrad 1: NOCH Penny lizzard
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Wuppertal / NRW

Re: Flik EV9 vs. Birdy City Premium

Beitrag von Rollmops »

So, das WE mit dem Birdy ist vorüber. Es ist ein tolles Bike. Allerdings lege ich schon Wert auf eine gute Faltbarkeit. Heute im Laden habe ich mir dann mal ein Brompton zeigen lassen. DAS ist ein Faltead. Mit einer Bewegung schön ÖPNV-tauglich und macht sich dabei nicht schmutzig. Außerdem steht das Fahrrad dann. Das Birdy kann da leider nicht mithalten.

Jetzt habe ich mir ein Brompton L/D6 im Konfigurator zusammengestellt und auch noch eine Tasche (S-Bag) dabei gepackt. Insgesamt komme ich da auf 1.654,-€ - Das sind knapp 600,-€ weniger als mein Wunschbirdy. Ok, eine Magura gibt es für das Brompton (noch) nicht :)

Echt beeindruckend sind die Titan Versionen. Konnte davon eine ausgiebig Falten und halten. Irre wie leicht das ist. Abet für 750 gr weniger 690,-€ Aufpreis?! Nö :)

Wer von Euch hat die 6-Gang Schaltung? Ich überlege hier, ob ich die Übersetzung 8 % schwerer wähle. Dann hätte man eine Entfaltung von 2,84 - 8,57 m (!). Das sollte mehr (auch unten rum) als langen. Kann hier jemand was zu sagen?
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Flik EV9 vs. Birdy City Premium

Beitrag von Pibach »

Rollmops hat geschrieben:Mit einer Bewegung schön ÖPNV-tauglich und macht sich dabei nicht schmutzig. Außerdem steht das Fahrrad dann. Das Birdy kann da leider nicht mithalten.
Also in der Faltgeschwindigkeit nehmen sich Birdy und Brompton nichts. Schau mal so:


Manche beherrschen es auch, die Vorderschwinge mit einem kleinen Schwung so zu falten, dass es einrastet, ganz ohne anzufassen. Und das Aufklappen vorne und hinten parallel. Das geht auch in etwa fürs Brompton.

Es gibt da für jedes Faltrad diverse Tricks und auch extra Zubehör. Für das Birdy z.B. Stützräder (ähnlich Brompton), damit man es komfortabler rollen kann.

Halbwegs kompakt faltet es, wenn man das Vorderrad dicht randbekommt, dann kommt auch der Lenker besser ran. Das erfordert etwas schmalere Reifen (Kojak) und schmale Schaltung. So:
Bild
Von hier.

Auf Bromton Kompaktheit kommt es natürlich nicht, aber ist auch nicht soo schlecht.

Leider wird da einiges verschenkt, denn die Achsen falten beim Birdy etwa aufeinander, das wird also nur begrenzt schmal.
Sieht man hier:
Bild
Hätte man das achsversetzt konstruiert, würde es so schlank wie das Anemos:




Es gibt das Birdy auch als Asienkopie (Rhine Bike)

Das Flik könnte im ÖPNV auch sehr geeigneter sein, da es schön schmal faltet.
Interessieren würde mich, ob man durch Dämpfer lösen und Vorderrad rausnehmen, das Hinterrad in die Gabel falten kann.
superfalter
Administrator
Beiträge: 2736
Registriert: Di Mai 04, 2010 9:52 am
Faltrad 1: Birdy 10th Jubi
Faltrad 2: Brompton S1LX + M2LX
Faltrad 3: Frog 12" 3 Gang
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1978
Status: Händler
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Flik EV9 vs. Birdy City Premium

Beitrag von superfalter »

Gut das das Flik schon aus dem Focus ist. Das eiert an der hinteren Schwinge nur rum. Kenne auch keinen Händler der das führt. Das wird Gründe haben. Du bist mit dem Brompton echt auf dem besten Weg. Der Titanaufpreis lohnt sich, weil 750g durch andere leichtere Komponenten zu realisieren kommt teurer.
Rollmops
Beiträge: 21
Registriert: Fr Nov 08, 2013 5:25 am
Faltrad 1: NOCH Penny lizzard
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Wuppertal / NRW

Re: Flik EV9 vs. Birdy City Premium

Beitrag von Rollmops »

Vielen Dank für Deine Meinung - ich habe gestern ein Brompton geordert :mrgreen: :mrgreen: Auch zu lesen im Thread: http://faltradforum.de/viewtopic.php?f= ... 3&start=70

Diesen Thread kann man dann wohl als erledigt ansehen :)
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: AW: Flik EV9 vs. Birdy City Premium

Beitrag von Pibach »

superfalter hat geschrieben:Gut das das Flik schon aus dem Focus ist. Das eiert an der hinteren Schwinge nur rum. Kenne auch keinen Händler der das führt. Das wird Gründe haben. Du bist mit dem Brompton echt auf dem besten Weg. Der Titanaufpreis lohnt sich, weil 750g durch andere leichtere Komponenten zu realisieren kommt teurer.
Würde mich genauer interessieren.

Pacific Cycles sehe ich z.B. auch nicht in den Läden, sind aber sehr gut.
Antworten