Guten Abend,
habe auf dieser Seite (http://www.bromptonauten.de) gelesen, daß dieses Schloss (Schloss Abus Bordo combo lite 6150/85) an ein Brompton ohne Umbauten passt.
Meine Frage ist nun ob dies jemand schon praktiziert?
Will mir nicht das Schloss kaufen und dann feststellen, daß ich es gesondert transportieren muß.
Für ganz Genaue: unter "passt" verstehe ich nicht, daß das Schoss sich um das Brompton legen läßt um es an einen Gegenstand anzuschließen, sondern ob es ohne den Faltmechanismus zu behindern am Rahmen zu befestigen ist.
Besten Dank für evtl. Antworten.
Gruß sesamoeffne
Schloss Abus Bordo combo lite 6150/85
-
sesamoeffne
- Beiträge: 18
- Registriert: Mi Okt 09, 2013 7:47 pm
- Faltrad 1: Brompton
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1951
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Witten
-
Pibach
- Moderator
- Beiträge: 8367
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: Schloss Abus Bordo combo lite 6150/85
wo ließt du da was zum Schloß?
Setz mal den Link da drauf und die Passage zitieren.
Setz mal den Link da drauf und die Passage zitieren.
-
floflue
- Beiträge: 204
- Registriert: Do Jun 28, 2012 11:45 am
- Faltrad 1: Dahon Speed D3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1980
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Mülheim(Ruhr)
Re: Schloss Abus Bordo combo lite 6150/85
Gefunden hier:
http://www.bromptonauten.de/zubehoer2.html
Zitat:
Wedlock-Faltschloß Das Wedlock von Specialized ist aufgebaut wie ein Zollstock (sechs Glieder, entfaltet 72 cm) und dadurch sehr handlich und flexibel. "Leicht, kompakt und vergleichsweise sicher ist nur das Gliederschloß Specialized Wedlock. [...] Sehr guter Schutz gegen normale Werkzeuge, aber nur ausreichend gegen Profis." (Stiftung Warentest) Paßt wie maßgeschneidert zwischen Tretlager und Gummidämpfer (rechts unten ein Stückchen aus der Gummihalterung rausschneiden für die Züge). Wird leider nicht mehr hergestellt, aber:
Abus-Bordo-Faltschloß Das Abus Bordo ist ebenfalls aufgebaut wie ein Zollstock. Das Modell 6000/75 paßt wie das Wedlock zwischen Tretlager und Gummidämpfer. Bei Bromtpons mit Hinterbauverriegelung muss der Dämpfer mit nach oben stehendem Entriegelungshebel montiert werden.
Auch mit Zahlenschloß erhältlich.
Zitat Ende
http://www.bromptonauten.de/zubehoer2.html
Zitat:
Wedlock-Faltschloß Das Wedlock von Specialized ist aufgebaut wie ein Zollstock (sechs Glieder, entfaltet 72 cm) und dadurch sehr handlich und flexibel. "Leicht, kompakt und vergleichsweise sicher ist nur das Gliederschloß Specialized Wedlock. [...] Sehr guter Schutz gegen normale Werkzeuge, aber nur ausreichend gegen Profis." (Stiftung Warentest) Paßt wie maßgeschneidert zwischen Tretlager und Gummidämpfer (rechts unten ein Stückchen aus der Gummihalterung rausschneiden für die Züge). Wird leider nicht mehr hergestellt, aber:
Abus-Bordo-Faltschloß Das Abus Bordo ist ebenfalls aufgebaut wie ein Zollstock. Das Modell 6000/75 paßt wie das Wedlock zwischen Tretlager und Gummidämpfer. Bei Bromtpons mit Hinterbauverriegelung muss der Dämpfer mit nach oben stehendem Entriegelungshebel montiert werden.
Auch mit Zahlenschloß erhältlich.
Zitat Ende
-
berlinonaut
- Beiträge: 1763
- Registriert: So Okt 13, 2013 9:41 pm
- Faltrad 1: Brompton M8RD
- Faltrad 2: Bickerton Sterling X
- Faltrad 3: Brompton SH2Lx
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: Schloss Abus Bordo combo lite 6150/85
Passen tut das normale Bordo (nicht lite, nicht Granit) in der kurzen Variante (75cm) - müsste dann glaube ich Bordo 6100/75 (mit Schlüssel) bzw. Bordo 6150/75 (mit Zahlenschloss) heissen. Das kann man hinten am Sattelrohr zwischen Schwingengelenk und Hinterbauentriegelung anbringen. Die anderen Modelle sind zu lang - beim Lite weiss ich es nicht sicher, da mein Fahrradhändler aber der Meinung ist, das könne man auch durchbeissen und es deswegen gar nicht führt kam ich nicht in die Gelegenheit es auszuprobieren. Beim Transport des Bordo an dieser Stelle muss der Hinterbauclip umgedreht montiert werden (Hebel nach oben). Komfortablerweise schneidet man die Deckellasche von der Gummi-Schlosshülle ab. Und ja, ich praktiziere das.
-
Rollmops
- Beiträge: 21
- Registriert: Fr Nov 08, 2013 5:25 am
- Faltrad 1: NOCH Penny lizzard
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Wuppertal / NRW
Re: Schloss Abus Bordo combo lite 6150/85
Reicht das 75er, um Bromi an eine Laterne zu ketten?! Hatte Testweise ein 90er (mit nem Birdy) und da war das schon arg eng..berlinonaut hat geschrieben:Passen tut das normale Bordo (nicht lite, nicht Granit) in der kurzen Variante (75cm)
-
berlinonaut
- Beiträge: 1763
- Registriert: So Okt 13, 2013 9:41 pm
- Faltrad 1: Brompton M8RD
- Faltrad 2: Bickerton Sterling X
- Faltrad 3: Brompton SH2Lx
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: Schloss Abus Bordo combo lite 6150/85
Wenn dann knapp - hängt von der Laterne ab. Ein Geländer oder ein Verkehrsschild gehen stramm, aber gut. Alternativ kann man auch ein längeres Bordo auf den Hauptrahmen schnallen (schon häufiger gesehen, finde ich persönlich doof) oder in der Seitentasche der S-Bag transportieren (da war sie wieder, die S-Bag).
-
Rollmops
- Beiträge: 21
- Registriert: Fr Nov 08, 2013 5:25 am
- Faltrad 1: NOCH Penny lizzard
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Wuppertal / NRW
Re: Schloss Abus Bordo combo lite 6150/85
Die richtige Typzuordnung:
Bordo 6000 mit Schlüssel
Bordo 6100 mit Zahlenschloss
Bordo 6150 mit Zahlenschloss als Lite
Kann man den Hinterbauclip anders rum montieren? Gibt es da eine Anleitung zu?
Bordo 6000 mit Schlüssel
Bordo 6100 mit Zahlenschloss
Bordo 6150 mit Zahlenschloss als Lite
Kann man den Hinterbauclip anders rum montieren? Gibt es da eine Anleitung zu?
-
berlinonaut
- Beiträge: 1763
- Registriert: So Okt 13, 2013 9:41 pm
- Faltrad 1: Brompton M8RD
- Faltrad 2: Bickerton Sterling X
- Faltrad 3: Brompton SH2Lx
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: Schloss Abus Bordo combo lite 6150/85
Kann man und gibt es nicht
- vielleicht hat drüben bei den Bromptonauten irgendwer mal Fotos veröffentlicht. Ist aber auch nicht schwer: Eine Schraube aufmachen, die darauf befindlichen diversen Federchen, Scheibchen und Hebelchen weder verlieren noch durcheinander bringen, alles spiegelverkehrt wieder zusammenbauen. Dauert so ca. 5 Minuten.
-
Rollmops
- Beiträge: 21
- Registriert: Fr Nov 08, 2013 5:25 am
- Faltrad 1: NOCH Penny lizzard
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Wuppertal / NRW
Re: Schloss Abus Bordo combo lite 6150/85
So, heute morgen habe ich auch mein Heck umgebaut
Jetzt passt das Bordo gut ans Bromi..
Ein bisschen logisches Denken vorausgesetzt, dann bekommt man das tats. in wenigen Minuten hin. Man muss den Hebel nach oben verlegen. Habe mal ein Foto vom Endzustand gemacht. Und bitte beachten, dass man das Federelement (Elastomer) so dreht, dass die dann die Kerbe für den Haken an der richtigen Stelle ist, nämlich oben
Ein bisschen logisches Denken vorausgesetzt, dann bekommt man das tats. in wenigen Minuten hin. Man muss den Hebel nach oben verlegen. Habe mal ein Foto vom Endzustand gemacht. Und bitte beachten, dass man das Federelement (Elastomer) so dreht, dass die dann die Kerbe für den Haken an der richtigen Stelle ist, nämlich oben
-
sesamoeffne
- Beiträge: 18
- Registriert: Mi Okt 09, 2013 7:47 pm
- Faltrad 1: Brompton
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1951
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Witten
Re: Schloss Abus Bordo combo lite 6150/85
....könntest Du noch ein paar Fotos reinstellen, ich kann es mir noch nicht vorstellen wie man es machen soll.
Gruß sesamoeffne
Gruß sesamoeffne