Hallo Coral471,
ich hab mir gerade einen weiteren B&M Cyo Scheinwerfer in der Senso-Ausführung gekauft und am 24" Falter angebaut (Den alten Halogen-Scheinwerfer hatte es infolge der "guten" Radwege in Einzelteile zerlegt). Dieser Scheinwerfer fokussiert mit 40 Lux (in 10 m Entfernung), was etwa an der Quelle 125 Lumen entspricht. Das sind dann 52 Lumen/Watt. Das scheint mir ein Richtwert zu sein für den momentanen Stamd der Beleuchtungs-Technik.
Von den von @PeterPibach genannten Werten für ambulante LED-Zukunftstechnik halte ich wenig; aber irgendwer muß die vorhandenen LED-Funzeln ja kaufen, sonst würde es diese riesigen Bestände in den Bau- und anderen Märkten wohl nicht geben.
Die Bezugsquelle für den Cyo-Scheinwerfer ist OS-Bike und der Preis ist ca 53 € . Technisch ist der Scheinwerfer baugleich mit der 60 Lux Ausführung und unterscheidet sich nur durch eine Nahfeld-Ausleuchtung. Die 60 Lux-Ausführung hat keinen integrierten weißen Frontstrahler (müßte dann extra gekauft werden). Ein als Option mögliches Tagfahrlicht habe ich noch nicht gewählt. Da bin ich noch zu keiner abschließenden Meinung gekommen, ob so etwas nötig ist (Bei PKW gibt es so etwas auch (noch?) nicht).
Bezüglich der fahrbaren Geschwindigkeit folgendes (Zitiert aus dem Kraftfahrtechnischem Taschenbuch (Bosch) 19. Auflage):
Die menschliche Reaktionsdauer geht von 0,3 [sec] (Gute Reaktion) über einen Mittelwert 1,0 [sec] bis 1,7 [sec] (Lange Leitung), abhängig von persönlichen Faktoren. Für eine Fahrrad-Optimal-Bremsung mit 5,8 [m/sec²] benötigt man bei 30 [km/h] 14 [m] Bremsweg, wobei 8,33 [m] auf eine Verlustzeit von 1,0 [sec] entfallen. In der Verlustzeit sind Reaktionszeit und Ansprechzeit der Bremse enthalten. Man erkennt, daß da eine Reaktion von deutlich unter 1,0 [sec] nötig ist (Gute Disposition,hohe Fahrbegabung,Erwartungsspannung...) und naturlich eine gute Bremse (keine Rückschrittbremse).
Wenn man nun den Fokus des Scheinwerfers auf 14 [m] einstellt, gehen unter günstigen Bedingungen 30 [km/h].
Diese Geschwindigkeit kann ich auch aus praktischen Erfahrungen bestätigen. Für 40 [km/h] müßte man nach meiner Schätzung ca 20 [m] Leuchtfokus einstellen können.
Da in der StVZO 10 [m] vorgeschrieben sind, kann daraus ableiten, wie weit unser Gesetzgeber mittlerweile hinter dem Mond lebt ( Verständlich, da die Rückseite des Mondes ja nicht beleuchtet wird

)
PS: Ein Cyo-Scheinwerfer (Nabendynamo-Ausführung) kann problemlos an einen evtl vorhandenen Seitenläufer betrieben werden. Natürlich leuchtet auch die Senso-Ausführung erst dann, wenn der Sensor geschaltet hat und der Seitenläufer eingekuppelt wurde.
MfG EmilEmil