Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

Bickerton (Tern) Sterling MK10

Zeigt her, die Falträder! (Bilder)
Igor
Beiträge: 7
Registriert: Mo Aug 05, 2013 9:38 pm
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1978
Status: FALTradfahrer
Wohnort: NRW

Re: Bickerton (Tern) Sterling MK10

Beitrag von Igor »

Hallo Klabauter.
Ich habe mir auch das Fahrrad zugelegt. Finde es super, bis auf.... Ich finde dass der Freigang des Hinterrades bischen schwergängig ist. Beim Fahren merkt man das nicht aber beim Hochheben des Hinterrades und gleichzeitiges drehen des Rades dreht es sich zwei bis drei Runden, mehr nicht. Der Vorderrad schafft da weeeesentlich länger zu drehen. Ist das bei dir auch so?
Klabauter
Beiträge: 45
Registriert: Di Jul 09, 2013 6:59 am
Faltrad 1: Pegasus (Dahon) D3
Faltrad 2: Bickerton (Tern) 10
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1975
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Re: Bickerton (Tern) Sterling MK10

Beitrag von Klabauter »

Hallo Igor!
Ja, auch meine Schaltung erzeugt etwas Reibung, die das Hinterrad etwas abbremst.
-welche tut das nicht?
Vielleicht schreibt uns ein erfahrener Faltradler einen Vergleich? (Rohloff14-Alfine11 / Nabe-Kette)
Schöne Grüße
Klaus
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Re: Bickerton (Tern) Sterling MK10

Beitrag von Motte »

Einen Vergleich kann ich nicht liefern. Aber da beide Naben im Ölbad laufen, müssen die Dichtringe natürlich zwei Sachen gleichzeitig erreichen. Einmal verhindern, dass Öl raus läuft und einmal zu hohe Reibung für die empfindliche Radfahrer Seele dazu aufbauen. Sie ist also immer ein Kompromiss aus diesen beiden Forderungen. Eine Rohloff im Hinterrad angestoßen dreht sich bei weitem nicht so lange, wie eine Dual Drive Nabe oder eine Inter 8 Premium. Zumindest für diese Schaltungen kann ich es sagen - klar die sind alle nur gefettet. Dafür ist ihr Wirkungsgrad immer sehr viel schlechter als jener der Rohloff (Alfine 11), weil sie eben innen auch nur Fett zur Schmierung haben. (und das auch noch verharzt)

Meine damalige Sachs Freilaufnabe am Reiserad lief schon mal 10 Minuten, bis sie stand, wenn man sie mit der Hand ordentlich anschob. Meine Rohloff Räder fahren witzigerweise aber an einem bekannten Berg nicht langsamer als die anderen. So groß ist der Effekt offensichtlich auch nicht.
Rone
Beiträge: 1801
Registriert: Mi Mai 12, 2010 12:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mµ XL
Faltrad 2: Brompton S6LD
Faltrad 3: Hudora RX 205
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1974
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Naturpark Wildeshauser Geest

Re: Bickerton (Tern) Sterling MK10

Beitrag von Rone »

Wir hatten es ja schon 1000 mal und Motte hat es mit seiner Erfahrung technisch schön umschrieben: Jacke zumachen beim Fahren spart mehr Verlust als der Unterschied von Schaltung a) zu b) :mrgreen:
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Re: Bickerton (Tern) Sterling MK10

Beitrag von Motte »

Hier gibt es dann noch die Erklärung vom "Profi" http://www.rohloff.de/de/technik/wirkungsgrad/
Harry
Beiträge: 1412
Registriert: Sa Mai 05, 2012 9:38 pm
Faltrad 1: Vitesse 'P16'
Faltrad 2: Vitesse 'Uno'
Faltrad 3: Jetstream
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1979
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Bickerton (Tern) Sterling MK10

Beitrag von Harry »

Motte hat geschrieben:Meine damalige Sachs Freilaufnabe am Reiserad lief schon mal 10 Minuten, bis sie stand, wenn man sie mit der Hand ordentlich anschob.
So eine Nabe will ich auch... ein mal treten und ich bin schon auf der Arbeit :D
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Re: Bickerton (Tern) Sterling MK10

Beitrag von Motte »

Sag Bescheid, wenn Du es ausprobierst. Das lass ich mir nicht entgehen, wenn Du gleichzeitig das Hinterrad anhebst und losfährst. :mrgreen:
Igor
Beiträge: 7
Registriert: Mo Aug 05, 2013 9:38 pm
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1978
Status: FALTradfahrer
Wohnort: NRW

Re: Bickerton (Tern) Sterling MK10

Beitrag von Igor »

Hallo zusammen!
Habe seitgestern vermehrt sonen knarrendeb Geräusch: http://www.youtube.com/watch?v=P3p5Y62Md5o

Hier im Forum gibt es mehrere Posts mit änlichen Problemen. Gibt es eindeutiges Know How wie man das Geräusch wegtut?
falter
Beiträge: 16
Registriert: Mo Okt 12, 2009 9:10 am
Faltrad 1: Dahon Bullhead
Faltrad 2: Dahon Jack
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Köln

Re: Bickerton (Tern) Sterling MK10

Beitrag von falter »

Motte hat geschrieben: ...
Ich weiß nicht, wo der Haken ist, ...
Gruß

Udo
Vielleicht ist es ein Rahmen aus eine ersten tern Serie, der, wie im Parallelthreat beschrieben, wegen Bruchgefahr und schweißnahrdefekt zurückgerufen wurde?

Hier der : www.faltradforum.de/viewtopic.php?f=72&t=2860
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Re: Bickerton (Tern) Sterling MK10

Beitrag von Motte »

Die Tern Link Reihe betraf das ja nicht. Sondern den höherwertigen, leichteren aber vermutlich auch schwieriger zu verarbeitenden Verge/Eclipse Rahmen.

Igor - das kann "alles" sein.

Ich würde nach folgendem Schema vorgehen und es der Reihe nach ausprobieren - den nächsten Schritt erst, wenn der vorherige nichts gebracht hat. Sonst findest Du die Ursache nicht, falls es erneut auftritt:

Pedale richtig fest angeschraubt? (kurz nachziehen)
Sattelstütze (Ist die Klemme richtig fest)
Sattel (Schraube(n) richtig fest? )
Und die beiden Rahmengelenke (mal die Kontaktstellen fetten -> http://www.ternbicycles.com/support/tec ... ion-physis und das gleiche Spiel am Hauptrahmen)

Es kann auch der Andros Stem (Lenkerklemmung) merkwürdig knarzen. Das hatte ich am Dahon und war nur mit Montagepaste zu lösen.


Der Versuch so ein Geräusch am Rad durch Lauschen zu orten ist mir nie gelungen. Am Timor war ich mir sicher, dass es die Sattelstütze sein müsste. Es war aber das Faltgelenk am Lenker. (Und ob man will oder nicht, ein wenig wackelt man da immer mit rum - aber nicht, wenn man nicht tritt - und das kann einen ganz schön in die Irre führen)

Gruß

Udo
Antworten