Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

Unterschied Moulton Deluxe/Stowaway

Pashley TSR, Double Pylon, NewSeries, F Frame, Stowaway, Deluxe, Speed
Rumtreiber
Beiträge: 33
Registriert: So Dez 11, 2011 1:03 pm
Faltrad 1: Brompton BWC
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1965
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Frankfurt am Main

Unterschied Moulton Deluxe/Stowaway

Beitrag von Rumtreiber »

Hallo, Moultoneers!
Ich habe heute mein neues (uraltes) F-Frame Moulton abgeholt. Es ist ein Moulton Delux mit einer Single Speed Nabe. Das Rad habe ich von den Erstbesitzern gekauft. Die es nun aus Altersgründen abgegeben haben. Das Rad wurde von Ihnen in den 60èr Jahren in Düsseldorf gekauft. Ende Juli werde ich auch noch das zweite Rad, ein Stowaway erwerben. Die Räder sehen nach dem ersten Augenschein absolut gleich aus. Beide Rahmen sind teilbar. Das Stowaway hat eine Sachs Zweigangnabe. Das alte, überaus liebenswerte Ehepaar konnte mir den Unterschied auch nicht erklären. Die alte Dame fuhr das Rad mehr als 40 Jahre !!! Jeden Tag. Das Rad ist komplett in der Originalausstattung erhalten (außer Reifen). Für mich ein Glückskauf. Ich werde es sicher in Ehren halten und ersteinmal behutsam Restaurieren. Aber jetzt zu meiner Frage. Worin unterscheiden sich die beiden Modelle offiziell ?
tschö, Rumtreiber
vmax
Beiträge: 924
Registriert: Do Nov 18, 2010 1:57 pm
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Oldenburg

Re: Unterschied Moulton Deluxe/Stowaway

Beitrag von vmax »

superfalter
Administrator
Beiträge: 2736
Registriert: Di Mai 04, 2010 9:52 am
Faltrad 1: Birdy 10th Jubi
Faltrad 2: Brompton S1LX + M2LX
Faltrad 3: Frog 12" 3 Gang
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1978
Status: Händler
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Unterschied Moulton Deluxe/Stowaway

Beitrag von superfalter »

das Deluxe ist eigentlich nicht zerlegbar und die Stowaway/Bridgestones sind zerlegbar
Rumtreiber
Beiträge: 33
Registriert: So Dez 11, 2011 1:03 pm
Faltrad 1: Brompton BWC
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1965
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Unterschied Moulton Deluxe/Stowaway

Beitrag von Rumtreiber »

Dieses Deluxe ist zerlegbar.
tschö, Uwe
Dateianhänge
Bilder 004.jpg
Bilder 001.jpg
tek
Beiträge: 28
Registriert: Sa Aug 29, 2009 6:43 am
Faltrad 1: Moulton Stowaway
Faltrad 2: Brompton M3L-X
Faltrad 3: Moulton APB24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1970
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Mainz

Re: Unterschied Moulton Deluxe/Stowaway

Beitrag von tek »

Hallo Rumtreiber,

Sehr seltsam!
Nur die Stowaways und die Marathons (wurden wohl ca. 4 Stück gebaut) sind teilbar.
Stowaways gab es auch mit Single speed und doumatik.
Deluxe hat 4 gang S-A Nabe
kannst Du mal ein komplettes Bild einstellen?

Einfachste erklärung wäre, dass innerhalb der letzten 50 Jahre ein neuer falscher Aufkleber aufgeklebt wurde.

Gruß aus Mainz, Thorsten
tek
Beiträge: 28
Registriert: Sa Aug 29, 2009 6:43 am
Faltrad 1: Moulton Stowaway
Faltrad 2: Brompton M3L-X
Faltrad 3: Moulton APB24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1970
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Mainz

Re: Unterschied Moulton Deluxe/Stowaway

Beitrag von tek »

Hallo Uwe,

jetzt hab' ich etwas mehr Zeit, deshalb hier die Grobübersicht:

Moulton Continental
- 1-Gang, Rücktritt, nicht teilbar

Moulton Stowaway
- 1 Gang/2-Gang, Rücktritt, teilbar, hinterer Gepäckträger abnehmbar

Moulton standard
- 4 Gang (spätere Modelle 3-Gang), nicht teilbar, Komponenten Stahl verchromt

Moulton Deluxe
- 4 Gang, nicht teilbar, Komponenten Alu (Ab ca. 1965 Stahl, zu diesem Zeitpunkt wurden dann die Standards mit 3 Gang ausgestattet)

Moulton Speed
- 4-Gang, nicht teilbar, Komponenten Alu, hinterer Gepäckträger samt Rahmenteil abnehmbar

...

Zur Vertiefung in die Materie sind die Bücher von Paul Grogan und Toni Hadland zu empfehlen.

Paul Grogan:
http://theclassicmoulton.co.uk/

Toni Hadland:
http://hadland.wordpress.com/

Ansonsten, wie wär es mit Tal Total am Sonntag?
Mindestens 3 von 5 aktiven F-frame Fans und Besitzern sind dabei (Marco, Pia, Thorsten)

Gruß aus Mainz, Thorsten
(aktuell 7 F-frames @home)
tek
Beiträge: 28
Registriert: Sa Aug 29, 2009 6:43 am
Faltrad 1: Moulton Stowaway
Faltrad 2: Brompton M3L-X
Faltrad 3: Moulton APB24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1970
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Mainz

Re: Unterschied Moulton Deluxe/Stowaway

Beitrag von tek »

@superfalter:

Ja, Du hast teilweise recht. Die in Lizenz in Japan gebauten Bridgestone Moulton gab es in 2 Ausführungen: nicht teilbar, teilbar (und für immer geteilt (Schaden an der Aufnahme) ;) )

Gruß, Thorsten
alterfalter2
Beiträge: 1392
Registriert: Do Mär 29, 2012 9:09 pm
Faltrad 1: Brompton M RD10
Faltrad 2: BikeFriday PocketLla
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1952
Wohnort: Hamburg

Re: Unterschied Moulton Deluxe/Stowaway

Beitrag von alterfalter2 »

@ tec
"Ja, Du hast teilweise recht. Die in Lizenz in Japan gebauten Bridgestone Moulton gab es in 2 Ausführungen: nicht teilbar, teilbar (und für immer geteilt (Schaden an der Aufnahme) ;) )"

..stimmt schon, das ist sicher nur vereinzelt vorgekommen (wer weiß, was die Nutzer mit dem Rädchen angestellt haben :( ). Ein Bridgestone Moulton fahre ich auch mit Begeisterung, ein nicht! teilbares. Schade, daß die Veranstaltung so weit weg ist, wäre gern spontan mitgeradelt..

Gruß TIL
Rumtreiber
Beiträge: 33
Registriert: So Dez 11, 2011 1:03 pm
Faltrad 1: Brompton BWC
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1965
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Unterschied Moulton Deluxe/Stowaway

Beitrag von Rumtreiber »

Rad Total wäre schön. Leider bin ich familiär gebunden. Ab nächster Woche bin ich eine Weile in Indonesien. Dafür muss ich noch einige Vorbereitungen treffen und habe auch deshalb keine Zeit. Ich habe das Moulton Paar gründlich ausgefragt. An diesem Moulton (es ist das seiner Frau) wurde nichts gemacht! Der Mann ist ein sehr gebildeter, ehemaliger Professor. Er hat keinen Zweifel daran gelassen. Hilft die Rahmennummer weiter? Am zweiten Rad wurde etwas verändert. Andere Räder und nachträglicher Einbau einer Sachs Duomatik. Ich hatte keinen Platz im Wagen, sonst hätte ich es gleich mitgenommen.
Es ist ja auch egal. Die Räder sind alt und gebraucht. Ich habe vor allem Freude an der Konstruktion der F-Frames. Ich bin nicht auf der Jagd nach Exoten. Ein Bridgestone Moulton hatte ich auch. Leider habe ich zwei kaputte Knie und daher eine knieschonende hohe Trittfrequenz. Das Bridgestone Moulton hat sich bei meiner Fahrweise sehr aufgeschaukelt. Das Dämpfermodul war leider nicht gegen ein härteres wechselbar. Ich habe es nach Süddeutschland verkauft. Ich stelle auch gern nochmal ein paar Bilder ein.
Wir können gern auch mal ein kleines F-Frame Treffen veranstalten. Frankfurt und Mainz liegen ja nun wirklich nicht weit auseinander.
Rumtreiber
Beiträge: 33
Registriert: So Dez 11, 2011 1:03 pm
Faltrad 1: Brompton BWC
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1965
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Unterschied Moulton Deluxe/Stowaway

Beitrag von Rumtreiber »

Hier noch ein paar wenige Bilder. Der Gepäckträger ist abnehmbar. Der Original Fahrradständer ist vorhanden, wurde aber durch den wirklich enorm praktischen Mittelständer getauscht.
Gruß aus Frankfurt
Dateianhänge
Bilder 002.jpg
Bilder 003.jpg
Antworten