Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

Eierlegende Wollmilchsau bis 500 Euro

Faltrad-Entscheidungshilfe für Unentschlossene.
BlueFox
Beiträge: 4
Registriert: Mi Mai 08, 2013 8:05 pm
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Wiesbaden

Eierlegende Wollmilchsau bis 500 Euro

Beitrag von BlueFox »

Hallo Forum,

nachdem ich am Wochenende bei einem großen Fahrradhändler auf einem Faltrad saß, wurde ich infiziert.

Weil ich beruflich 4 Tage die Woche nicht daheim bin, suche ich ein Faltrad was ich im Auto mitführen kann, das dann irgendwo in Deutschland ausgepackt und eine Runde gefahren wird. Zwar findet im Kofferraum Koffer und Arbeitstasche und sonstiger Kram, was man so mit schleift, einen Platz und da bliebe wohl der Rücksitz oder der Boden bei den Rücksitzen fürs Faltrad übrig.

Nachdem ich mir jetzt schon Gedanken gemacht habe, was das Rad haben sollte, bin ich einfach vom Angebot überfordert :oops:
Beispielsweise fand ich das Tern Link D8 in grau ganz schick. Ich musste dann schnell lernen, dass Licht 50 Euro Preisunterschied macht und ich statt meinen gesetzten 500 Euro schon bei 600 Euro wäre, wobei ich mich jetzt dann frage, wie realistisch es ist für 500 Euro etwas gutes zu bekommen und ich auf 600 Euro aufstocke.

Naja die Grundausstattung wäre:
- Schutzbleche
- Gepäckträger
- Licht (Eigentlich frage ich mich, ob ich in der Nacht fahre, aber sicher ist sicher - wobei es gerne auch ein Dynamo sein kann der am Rad läuft, außer es gibt gute Gründe einen Nabendynamo zu nehmen.
- Schaltung (Ich kenne die 3 und ich glaube 6 Gang-Nabenschaltung von älteren Rädern und fand die immer top. Jetzt habe ich gelesen, wenn Hügel erwartet werden, wäre wohl die Kettenschaltung besser).
- Keine Scheibenbremse

Zu mir: 180 groß und so um die 85 kg, keine Ahnung ob das Auswirkungen auf den Kauf hat, mein altes Stevens MTB trägt mich schon seit mehr als einem Jahrzehnt :)

Falls es gute Fachhändler gibt, die nächsten Tag bin ich im Raum Worms bis Mannheim nach Stuttgart unterwegs und nächste Woche in Nürnberg :-)
Warlaan
Beiträge: 9
Registriert: Sa Mai 04, 2013 5:34 am
Faltrad 1: Tern Link D8
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1977
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Eierlegende Wollmilchsau bis 500 Euro

Beitrag von Warlaan »

Ich kann dir nur meine Erfahrungen mit dem D8 erzählen und wiedergeben, was ich rausgefunden habe, als ich mich vor ein paar Wochen für das Rad entschieden habe.

So wie ich das sehe gibt es in der Preisklasse nur Dahon und Tern als Anbieter. Es gibt bestimmt auch andere, aber für die habe ich keine Händler auftreiben können, und wenn ich mal Ersatzteile brauche will ich vor Ort fündig werden und nicht immer gleich bestellen müssen.

Zwischen Dahon und Tern gibt es den unter Fahrradenthusiasten und -händlern üblichen Grabenkrieg ( der auch der Grund ist, warum ich so ungern zu Fahrradhändlern gehe). Das vergleichsweise hilfreichste Argument zur Frage Dahon oder Tern kam von einem kleinen Händler, der von Dahon auf Tern umgestiegen war, weil Dahon angeblich unsichere Lenkstangen verbaue. Das halte ich wie viele im Netz für Humbug, denn Dahon gibt es ja auch nicht erst seit gestern.
Ich glaube aber, dass Tern verlässlicher ist als Dahon aus folgenden Gründen:
1. Tern muss sich von Dahon absetzen (die Firma ist aus Dahon hervorgegangen und baut fast die gleichen Räder). Wenn die Räder bei gleichem Preis weniger stabil wären, wäre das für die Firma höchst riskant.
2. Tern hat eine kleine Produktpalette und verbaut Standardteile. Das macht es wesentlich einfacher, an Ersatz zu kommen.
3. Der internetkontakt zu Tern ist WESENTLICH besser. Wenn du ins Tern-Forum schaust, wirst du regelmäßig Beiträge vom Firmengründer Josh Hon finden, in denen er zu Kundenproblemen Stellung nimmt oder gar persönliche Kontakte zu Händlern vor Ort vermittelt.
Auf der Dahon-Seite hat nicht mal die Produktübersicht funktioniert...

Zum D8 und deinen Punkten:
Ich persönlich würde keinen Anklappdynamo mehr nehmen. Ich bin mir sicher, dass die auch besser geworden sind, und im Gegensatz zum Narbendynamo sind sie wirklich aus, wenn man sie weggeklappt hat, aber die haben in meiner Schulzeit so schlecht funktioniert, dass ich darauf keine Lust mehr hatte.
Scheibenbremsen wirst du in der Preisklasse nicht bekommen. Ich habe gerade mal bei einem Onlinehändler geschaut und da gehen die bei 130 € erst los. Da bliebe nicht viel für die anderen Bauteile. Ich habe aber an den mitgelieferten V-Brakes wenig auszusetzen.
Eine Nabenschaltung ist in der Regel bei gleicher Ganganzahl teurer. Mehr als 9 Gänge wird man auch in einer Nabe nicht finden. Der Vorteil von Nabenschaltungen ist, dass sie nahezu wartungsfrei sind. Der Nachteil und Grund warum ich eine Kettenschaltung haben wollte ist, dass sie deutlich schwerer zu warten sind. Eine Kettenschaltung kann man in der Regel ohne Anleitung mit gesundem Menschenverstand ohne etwas zu öffnen verstehen und reparieren. Klar kann auch da eine professionelle Hilfestellung nicht Schaden, aber ich habe keine Angst mit kaputter Schaltung liegenzubleiben und sie nicht zumindest notdürftig wieder in Schuss zu bekommen.

Ich bin mit dem D8 sehr zufrieden und würde es wieder kaufen (Urteil nach zwei Wochen und ca. 100 Kilometern). Es gehört nicht zu den leichtesten, aber das Gewicht ist für mich noch gut (am Berliner Hauptbahnhof muss ich das Rad immer drei Stockwerke rauf- und runtertragen, mit dem Carryon-Cover habe ich da kein Problem).
Es gehört nicht zu den kleinsten, passt aber stehend in den Kofferraum unseres Polos. Auf die Rückbank wird es sicher auch passen.
Dafür kann es beim Preis und beim Fahrgefühl punkten. Viel leichter und kleiner werden die Räder nicht (von 80 auf gut 60cm Höhe, von 13,5 auf knapp 10kg), dafür sind diese Räder meist mindestens doppelt so teuer.
Beim Fahren merke ich keinen Unterschied zu meinem großen Rad. Beim Anhalten merke ich einen, weil ich auf meinem alten Rad weder blöde Fragen (kann man darauf überhaupt richtig fahren?) noch bewundernde Bemerkungen (wow, wie praktisch!) bekomme. Nur wenn ich sehr langsam fahre und dabei wende, dann merke ich die kleinen Reifen. Den Unterschied bei Unebenheiten finde ich zu vernachlässigen. Außerdem bemerke ich die kleinen Reifen, wenn ich durch die schwere Tür zu unserem Innenhof gehe, denn das Rad ist so viel kürzer, dass ich es mit ausgestreckten Armen durchziehen kann und nicht der Tür einen Schubs geben muss und mich dann beeilen.

Ich bin übrigen auch 1,80 und komme mit der Lenkerhöhe klar, die ist nämlich beim D8 leider nicht verstellbar.
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Eierlegende Wollmilchsau bis 500 Euro

Beitrag von Pibach »

Danke für den Bericht. 2 Kommentare:
Warlaan hat geschrieben: 2. Tern hat eine kleine Produktpalette und verbaut Standardteile. Das macht es wesentlich einfacher, an Ersatz zu kommen.
Die Teile sind bis auf Lenkstütze und Faltscharnier identisch.
Beides kriegt man für Dahon recht günstig, für Tern deutlich teurer.
3. Der internetkontakt zu Tern ist WESENTLICH besser. Wenn du ins Tern-Forum schaust, wirst du regelmäßig Beiträge vom Firmengründer Josh Hon finden, in denen er zu Kundenproblemen Stellung nimmt oder gar persönliche Kontakte zu Händlern vor Ort vermittelt.
Auf der Dahon-Seite hat nicht mal die Produktübersicht funktioniert...
Das liegt daran, dass Josh Hon auch für Dahon die Seiten (und das Forum) gemacht hatte, bevor die sich trennten.
Ansonsten kriegst Du für Dahon aber alle Infos auch, u.a. hier und im englischsprachigen Dahon Forum sowie im Folding Bikes Forum.
Warlaan hat geschrieben: Ich bin übrigen auch 1,80 und komme mit der Lenkerhöhe klar, die ist nämlich beim D8 leider nicht verstellbar.
Die fehlende Verstellbarkeit macht das aber auch deutlich stabiler, ein wesentlicher Vorteil, wenn es einem passt (mir ist es mit 185cm etwas zu hoch). Ansonsten kann man einen kleinen, ca 6cm langen Vorbau reinsetzen, z.B. von TransX, und innerhalb dieses Bereiches verstellen.
Muc-Falter
Beiträge: 1740
Registriert: Mi Apr 21, 2010 8:12 am
Faltrad 1: Brompton-m2l
Faltrad 2: Dahon Speed TR
Faltrad 3: Hercules E-Versa
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: München

Re: Eierlegende Wollmilchsau bis 500 Euro

Beitrag von Muc-Falter »

Zum Unterschied von Dahon und Tern habe ich folgenden Eindruck bekommen:
Tern propagiert mehr Qualität, hat es bisher aber nie bewiesen. Dafür ist Tern etwas besser designt aber teurer und verbaut im Vergleich auch mal die billigeren Komponenten.
Dahon kann Internet einfach nicht so gut, baut aber gute und solide Falträder... Durch den Streit oft auch zum besseren Preis- Leistungsverhältnis.

Egal für welche dieser Marken man sich entscheidert, man bekommt ordendliche und brauchbare Falträder. Lasst Euch bloss nicht von dem öffentlich ausgetragenen Streit zwischen Vater und Sohn von den eigentlichen Produkten ablenken! ;)
BlueFox
Beiträge: 4
Registriert: Mi Mai 08, 2013 8:05 pm
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Wiesbaden

Re: Eierlegende Wollmilchsau bis 500 Euro

Beitrag von BlueFox »

Hi,

danke für die Rückmeldung und an Warlaan ein großes Lob für den ausführlichen Text.

Umso mehr ich suche, desto mehr Fahrräder finde ich :) meine Anlaufadresse sind aktuell die Internetseiten der Fahrradketten die sich in Deutschland ausgebreitet haben. Da bin ich jetzt auf die Modelle gestoßen und jetzt merke ich, wer die Wahl hat, hat die Qual :-)

Tern Link C7 - 500
Tern Link D8 - 600
Dahon Faltrad Eco C7 - 500
Dahon Faltrad Vitesse D7 - 550
Dahon VYBE C7A - 500

Die Rahmenbedingungen waren.
Preis um 500 Euro, Licht, Schaltung mit Umwerfer, Schutzbleche, V-Bremse, Fahrweise gemütlich auf Asphalt, Feld und Waldwegen.
Wie oben geschrieben, einfach mal am Abend zum auseinanderklappen um eine Runde mit dem Rad zu drehen - da es für lange Touren in Zukunft ein Trekkingrad kommt.
Zuletzt geändert von BlueFox am Do Mai 09, 2013 7:16 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Re: Eierlegende Wollmilchsau bis 500 Euro

Beitrag von Motte »

BlueFox

Wenn man nicht in einem halben Jahr was Neues kaufen möchte, sollte man vorher - egal welcher Marke man sich zuwendet - klären was man so in etwa damit anstellen möchte.
Damit meine ich - wo wird gefahren und fährst Du eher gemütlich oder mehr sportlich?
Nur kurze Strecken (also weniger als 20 Km) oder auch längere Touren?
In ebenem Terrain oder sind auch richtige "Berge" dabei?
Wie wichtig ist Dir eine vorschriftsmäßige Ausrüstung?
Spielt das Gewicht des Rades eine herausragende Rolle?


Schaltung:
Kettenschaltungen kann man leichter den persönlichen Bedürfnissen anpassen, brauchen aber Zuwendung. (Pflege)
Nabenschaltungen sind wartungsarm, schalten im Stand, erlauben einen Kettenschutz sind schwerer und etwas teurer als die Kettenschaltungsmodelle.

Gelenke
Ich halte die Tern Rahmen und Faltgelenke für stabiler (und damit für langlebiger) als die derzeitige Dahon Technik. Zumal die (aus irgendeinem Grund) eine Stufe in ihrer eigenen Evolution zurück springen und statt der V-Clamp wieder die weniger solide Innenklemmung verwenden.
Dafür ist Dahon preisgünstiger (und schlecht sind sie nicht - da gebe ich MUC Falter Recht)

Man muss sich im Klaren sein, dass man sich bei einem Neukauf um die 500 Euro eher am unteren Ende der Skala bewegt. Wer nicht mehr ausgeben kann/mag oder wenig fährt und dann auch mit einigen Kompromissen leben kann, für den ist das in Ordnung. Zum Einstieg mag das auch ausreichen.
Wirklicher Fahrspaß bei Dahon/Tern kostet ein- oder zweihundert Euro mehr.
( ich würde aber mal einen Blick auf die Edelweiß Räder werfen - die sind hier von einigen gelobt worden)

Gruß

Udo

ähem - gerade rein geschaut. Falls Dir meine Fragen komisch vorkommen - ich konnte zu dem Zeitpunkt deinen letzten Beitrag noch nicht lesen.
Wenn also gemütliche Kurztouren und Auto - dann würde ich selbst nach einem Rad mit 7 oder 8 Gang Nabenschaltung schauen. Mit einem nachträglich montierten Chain Glider saut der Dir auch das Auto nicht (so) ein. Und die Schaltung hat Potential für die meisten Umgebungen. Bei ganz steilen oder langen Anstiegen muss man dann halt schieben. Die Räder in deiner Auswahl erfüllen (für mich - auf dem Papier - bin sie selbst nicht gefahren) alle ihren Zweck. Mit der Zeit wird man erkennen, dass die kleinen Teil in der Kombination Bus/Zug ganz andere Touren ermöglichen, als immer nur "Kreise" ums Auto zu ziehen und dass sie als immer dabei Fahrzeug (im Auto) auch sich auch im Alltag breit machen. Man kann damit ja auch sehr bequem außerhalb parken und in die Innenstadt pendeln.
Zuletzt geändert von Motte am Fr Mai 10, 2013 2:53 am, insgesamt 1-mal geändert.
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Eierlegende Wollmilchsau bis 500 Euro

Beitrag von Pibach »

Also so viel Auswahl ist da ja nicht und im Endeffekt läufts in der Mehrzahl der Fälle auf ähnliche Anwendungen hinaus. Kommt also vor allem darauf an, welche Angebote man wahrnehmen kann.

Nach meiner Erfahrung ist geringes Gewicht und Faltmaß für mich immer wichtiger geworden. Bei den Dahon Rädern würde ich daher zu einem innenfaltenden und einteiligen Lenker raten. Der Teleskoplenker taugt mir nicht wirklich, zu instabil. Leider gibt es das so nicht konfiguriert. Das Rahmenscharnier ist dagegen ok und unproblematisch. Die Tern mögen stabiler sein (weiß ich nicht so genau) falten aber alle nach außen und sind ein klein wenig schwerer.
Warlaan
Beiträge: 9
Registriert: Sa Mai 04, 2013 5:34 am
Faltrad 1: Tern Link D8
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1977
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Eierlegende Wollmilchsau bis 500 Euro

Beitrag von Warlaan »

Meine Anforderungen sind in der Tat anders: ich fahre einmal pro Woche 16km zur Bahn. Wenn ich da zu spät ankomme, bin ich 90 Minuten zu spät auf der Arbeit. Tragen muss ich das Rad hingegen nur auf den Bahnhöfen. Stabilität und Fahrkomfort sind für mich also essentiell.
Ich muss zugeben, dass ich neidisch auf die kleinen Bromptons schaue und dass Größe und Gewicht beim D8 gerade noch ok für mich sind. Wer etwas schwächer oder etwas kleiner ist oder für wen die gefaltete Größe darüber entscheidet, ob er das Rad einfach mal mitnimmt oder doch stehen lässt, der ist wahrscheinlich mit diesem Rad nicht so gut beraten.

@BlueFox:
Der Vollständigkeit halber muss ich erwähnen, dass am D8 ein Zettel klebt, auf dem steht, dass das Rad nur für gepflasterte Wege gedacht ist.
Ich fahre mit meinen knapp 80 Kilo und 5-6 Kilo Gepäck auch mal über Feldwege und habe keine Sorge deswegen, aber wenn das Rad dabei kaputt gehen sollte und der Herstelle würde keine Garantie übernehmen, dann könnte ich nichts machen.
Wahrscheinlich wollen sie einfach nicht dafür garantieren, dass das Rad auch bei einem 105-Kilo-Mann bergab auf unebenen Wegen hält.
BlueFox
Beiträge: 4
Registriert: Mi Mai 08, 2013 8:05 pm
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Wiesbaden

Re: Eierlegende Wollmilchsau bis 500 Euro

Beitrag von BlueFox »

Danke noch einmal für die Hinweise und wenn es passt werde ich mir mal die Nabenschaltung mit mehr Gängen anschauen, wobei ich aktuell noch zum Umwerfer tendiere inkl. einer Decke fürs Auto ;-)

Hatte heute die Gelegenheit ein Dahon zu testen. Leider standen bei der großen Vertriebskette mehr große Räder als kleine Falter. So schnappte ich mir eins der Dahon für 800 Euro, da leider kein günstigeres da war, um einen ersten Eindruck zu bekommen. Auch wenn mein Vorschreiber gerade von dem Teleskoplenker abgeraten hat, fand ich diesen heute sehr praktisch, weil ich so den Winkl des Rückens variieren kann und bei dem kurzen Eindruck wirkte der Lenker stabil. Zumindest hält mein MTB Sattel mit Schnellspanner schon ewig, also denke ich mir, dass der Lenker mit Teleskop und Schnellspanner auch halten sollte, oder etwa nicht?

Werde morgen versuchen anhand der Dahon und Tern Homepage Händler aufzusuchen und hoffe, dass dort die Falter stehen, die ich gerne testen würde.
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: AW: Eierlegende Wollmilchsau bis 500 Euro

Beitrag von Pibach »

Der Teleskoplenker hat noch den Nachteil, dass er ausgezogen nicht richtig faltet. Man muss da also immer verstellen. Effektiv ergibt sich eigentlich nur eine praktikable Position, die tiefste, siehe Lenksäulen Thead. Er hält schon ein wenig aus, aber bleibt der Schwachpunkt, für sportliches treten nicht wirklich geeignet. Ich hab direkten Vergleich mit dem VRO Lenker, das macht einiges aus.
Antworten