Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

Faltrad für Kajak

Faltrad-Entscheidungshilfe für Unentschlossene.
alterfalter2
Beiträge: 1392
Registriert: Do Mär 29, 2012 9:09 pm
Faltrad 1: Brompton M RD10
Faltrad 2: BikeFriday PocketLla
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1952
Wohnort: Hamburg

Re: Faltrad für Kajak

Beitrag von alterfalter2 »

@ cyran
"Das Daewoo ist aber viel zu groß. Das passt nicht in ein WW-Kajak.
Die Angabe des Pashley Micro mit 40x48 konnte ich bislang noch nicht verifizieren. Typischerweise ist es deutlich größer angegeben, was es wieder herausfallen lässt."

Ja klar, jetzt weiß ich auch, warum das Rad unbedingt m i t ins Boot soll. Ich habe eben mal bei meinem nachgemessem: 49 x 72 x 32cm, in der Höhe gewinnst Du 5cm (also dann 27cm), wenn Das re Faltpedal abschraubst. Wie die auf das angegebene Faltmaß gekommen sind, kann ich mir nicht erklären, es wird natürlich keiner, wenn man die Laufräder abbaut :) . Der Vorläufer des MICRO von Pashley - das UrMicro von Radnall faltet tatsächlich kleiner, ist aber - da inzwischen Oldtimer - nur schwer zu bekommen. Faltmaß: 69 x 46 x 28cm (Angaben aus: It´s in the bag! - Tony Hadland/John Pinkerton) mit kurzem Radstand von 79cm, Gewicht 12,3kg, ab 1976 produziert. Ich bin auf diesem Rad schon einmal unterwegs gewesen, es ist im Handling nicht schlecht, aber ich möchte damit einen Kajak keine 30km weit ziehen müssen.
Noch abenteuerlicher wäre für Dich ein Bickerton portable, mein erstes Faltrad, das ich mit "Hochgeschwindigkeit" jahrelang durch Hamburg gescheucht habe, Faltmaß: 76 x 51 x 25 cm. Die Engländer nennen es freundlich "aluminium noodle", weil es sich beim Fahren etwas verwindet. Besonders der Lenker zog kritische Blicke auf sich. Ich hatte mich schnell an das eigenwillige Fahrverhalten gewöhnt und war dank der langen Übersetzung und des super Leichtgewichts (10kg) manchem Sport- oder Rennradfahrer ein Dorn im Auge, wenn ich mich im Windschatten an ihn drangehängt hatte und er mich nicht (sofort) loswerden konnte (das ist aber 25 Jahre her ;) . Kajak an Bickerton wäre jedenfalls einen Fotobericht hier wert! Damit könntest Du auftreten!!
Wie auch immer - Du hast da ein etwas spezielles Ansinnen - bin gespannt, was daraus wird..

Gruß TIL
Harry
Beiträge: 1412
Registriert: Sa Mai 05, 2012 9:38 pm
Faltrad 1: Vitesse 'P16'
Faltrad 2: Vitesse 'Uno'
Faltrad 3: Jetstream
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1979
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Faltrad für Kajak

Beitrag von Harry »

Muc-Falter hat geschrieben:Bei den Kilometern die Du zurücklegen möchtest solltest Du nicht nur nach Packmaß, sondern auch nach Fahrkomfort entscheiden....
Das finde ich auch. Längere Strecken auf einem hibbeligen Falter mit 2 - 2,5m langem Anhang muß auch halbwegs Spaß machen. Wegen Eskimorollen etc.: bekommt man wirklich ein Faltrad (mal angenommen du findest ein "klein faltendes") in ein festes Sportkajak?

@Muc-Falter: ich kenne mich da nicht aus, aber zumindest werden Luftkajaks als Wildwassertauglich beworben. Dieses sogar bis WW4 http://www.arts-outdoors.de/Shop/produc ... -gelb.html
cyran
Beiträge: 31
Registriert: Fr Feb 08, 2013 3:33 pm
Faltrad 1: Dahon Curve XL mod.
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Aachen

Re: Faltrad für Kajak

Beitrag von cyran »

Ja hab schon mit einem Kajakhersteller telefoniert. Generell geht das mit Sitzausbau bei der Größe eines Bromptons.

Der Sitzausbau und Einbau ist aber auf Dauer recht heikel, da sich die Schrauben teilweise festfressen oder die Gewinde im PE lose machen. Deswegen schau ich ja auch noch nach was kleinerem, um das zu vermeiden.
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Faltrad für Kajak

Beitrag von Pibach »

In der Länge wäre ja genug Platz, also ginge prinzipiell auch ein BMX Rahmen. Gabel müsste man dann rausnehmen. Da gibt es welche mit Quick Release, wo das halbwegs flott geht. Das würde vom Faltvorgang nicht so prall sein, dafür aber einiges leichter und halt richtig belastbar.
cyran
Beiträge: 31
Registriert: Fr Feb 08, 2013 3:33 pm
Faltrad 1: Dahon Curve XL mod.
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Aachen

Re: Faltrad für Kajak

Beitrag von cyran »

Versteh ich nicht Pibach.
Dann müsste ich ja alles auseinanderbauen, bevor ich es ins Boot packen kann. Das war nun nicht meine Absicht.
Hinter dem Sitz bleibt vielleicht 1 m in der Länge, eher weniger. Wobei ganz hinten natürlich auch kaum noch Breite, geschweige denn Höhe vorhanden ist.
alterfalter2
Beiträge: 1392
Registriert: Do Mär 29, 2012 9:09 pm
Faltrad 1: Brompton M RD10
Faltrad 2: BikeFriday PocketLla
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1952
Wohnort: Hamburg

Re: Faltrad für Kajak

Beitrag von alterfalter2 »

@ cyran
"Hinter dem Sitz bleibt vielleicht 1 m in der Länge, eher weniger. Wobei ganz hinten natürlich auch kaum noch Breite, geschweige denn Höhe vorhanden ist."

..dann könnte das Daewoo FoldTek sehr wohl passen, denn mit ertferntem Vorderrad kommst Du auf eine Länge von deutlich weniger als 90cm (gerade nachgemessen). Wenn die original verbauten Faltpedale zu sehr auftragen sollten, kannst Du Dir mit Steckpedalen aus Japan helfen ( MKS Ezy), das bringt noch etwas, wenn es ums schlanke Faltmaß geht. Ich habe die am Bike Friday, bin sehr zufrieden. Wie bereits schrieb, ist das Daewoo nicht nur sehr preiswert zu haben, es ist auch robust und leicht (in Alu-Ausführung), steif, da kein Rahmenfaltgelenk. Wenn Du zusätzlich noch das Hinterrad herausnehmen würdest, wäre es noch ein deutliches Stück kleiner - das sollte doch passen..
http://www.flickr.com/photos/foldingtil ... 7284159408 Mit der Idee, den Kajak auf dem Bootswagen zu trailern, hast Du mich angesteckt. Passende Hängerkupplung ist vorhanden, alles andere auch und das Daewoo bekomme ich sicher im Klepper Kamerad (GFK Wander-Zweier) verstaut.. :) , zur Not auch noch die Besegelung.. ;)

Gruß TIL
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Faltrad für Kajak

Beitrag von Pibach »

cyran hat geschrieben:Versteh ich nicht Pibach.
Dann müsste ich ja alles auseinanderbauen, bevor ich es ins Boot packen kann. Das war nun nicht meine Absicht.
Hinter dem Sitz bleibt vielleicht 1 m in der Länge, eher weniger. Wobei ganz hinten natürlich auch kaum noch Breite, geschweige denn Höhe vorhanden ist.
"Auseinanderbauen" ist halt relativ. Wenn Dir das Brompton zu groß ist im Faltmaß, gibt es halt wenig Alternativen. Auch kleinere Räder bringen im Faltmaß keinen Vorteil, da die Rahmenteile ja wieder größer werden. Bei eime Dahon Curve könntest Du die Räder rausnehmen, das ist dann minimal kompakter als ein Brompton, jedenfalls da es dann "3-teilig" ist, hättest Du die Möglichkeit, die flexibeler zu deponieren. Räder rausnehmen dauert mit etwas Übung etwa 1 Minute.
Bei einem BMX Starrahmen kann man die Gabel rausnehmen. Dazu ist ein Quick release zu öfnen, dass Lenkerschaft vom Gabelrohr trennt, dann ein Handgriff, dann hast Du 3 Teile. Das ist am Steuerrohr sehr schmal, könnte also ganz durchgeschoben werden, bis in die Kajakspitze (bzw. Heck). Die Räder könnten möglicherweise verbleiben (bei 1m wird das aber knapp). Sowas gibt es aber nicht von der Stange, da wäre etwas Bastelleidenschaft gefragt, also entsprechenden Quick Release-Lernkerschaft, dazu Lagerschalen, so dass die nicht rausfallen, usw.
PeterHeinz
Beiträge: 588
Registriert: Sa Aug 08, 2009 7:26 am
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1943
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Bodenseekreis

Re: Faltrad für Kajak

Beitrag von PeterHeinz »

Hallo, da outen sich schon ein Paar als Paddelfreunde. Nur in mein Boot passt kein Falter, leider. Aber oben drauf! Ich fahr einen Touryak von Prijon.
Wie heisst es: Gute Fahrt und immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel... ;)
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Faltrad für Kajak

Beitrag von Pibach »

Hab mir noch mal kurz die gängigen Wildwasserkayaks angeschaut. Die sind ja sehr kurz und hinten auch recht flach. Auch Luke und Sitz begrenzen die Belademöglichkeit. Ich bezweifle, dass da ein Faltrad reinpasst. Gibt es auch "volumigere" Modelle? Ansonsten vielleicht ein Tourenkayak? Die sind aber extrem schmal...
cyran
Beiträge: 31
Registriert: Fr Feb 08, 2013 3:33 pm
Faltrad 1: Dahon Curve XL mod.
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Aachen

Re: Faltrad für Kajak

Beitrag von cyran »

Danke für die Antworten.

Pibach,
die Boote in die das Brompton vermutlich gerade so passen würde sind
Piranha Kanali L und
Lettmann Granate XL (das Boot gibt es momentan nur in L, die bringen das XL aber noch dieses Jahr raus. Hab mich schon mit denen unterhalten).

Die Idee mit dem BMX muss ich mir dann mal durchüberlegen.

@AlterFalter2: Das könnte tatsächlich funktionieren, wenn man das Rad mit dem Hinterteil ins Heck schiebt, und die Gabel nach vorne schauen lässt. Was hat das denn für einen Radstand?
Antworten