Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

Rennrad in realistischem Preis-Faltverhältnis gesucht

Faltrad-Entscheidungshilfe für Unentschlossene.
alterfalter2
Beiträge: 1392
Registriert: Do Mär 29, 2012 9:09 pm
Faltrad 1: Brompton M RD10
Faltrad 2: BikeFriday PocketLla
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1952
Wohnort: Hamburg

Re: Rennrad in realistischem Preis-Faltverhältnis gesucht

Beitrag von alterfalter2 »

@ Pibach
"Bike Friday Pocket Rocket Pro oder Airnimal Chameleon komplett liegt neu mit solcher Ausstattung im Preisnirwana oberhalb 3000,- EUR."

..neu schon, gebraucht in gutem Zustand bekommt man das Pocket Rocket Pro ab 1100 Euro, das Airnimal Chamäleon manchmal deutlich unter 1000 Euro. Dafür würde ich mir nicht etwas von Dahon zusammenbasteln.. :)

Gruß TIL
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Rennrad in realistischem Preis-Faltverhältnis gesucht

Beitrag von Pibach »

alterfalter2 hat geschrieben: ..neu schon, gebraucht in gutem Zustand bekommt man das Pocket Rocket Pro ab 1100 Euro, das Airnimal Chamäleon manchmal deutlich unter 1000 Euro. Dafür würde ich mir nicht etwas von Dahon zusammenbasteln.. :)
Du vergleichst hier aber unfair.
Wenn Du bereit bist, auf ebay nach Schnnäppchen zu suchen, dann musst Du das auch anderen Marken zugestehen. Und als Angebot bekommt man Dahon ziemlich günstig. z.B. Das Vector X20 war ja gerade neu für 1.200,- bei Stadtler im Angebot. Rechnest Du nur die Komponenten zusammen landest Du schon bei ca 1.400,- EUR, man kriegt also quasi den Rahmen "geschenkt" mit dazu.
Ein Bike Friday Pocket Rocket mit vergleichbaren Komponenten würde wohl ca 3.500,- EUR kosten.
Dafür gibt es bei Dahon dann schon deren 30-Jahre-Jubiläumsbike:
Bild

Ein gebrauchtes Pocket Rocket für 1.100,- hat dann vielleicht Deore Ausstattung. Oder?
Ein gebrauchtes Dahon Mu Sl kriegst Du auf ebay ab und zu für <500,- wenn Du bereit bist, es abzuholen.
Ob das Bike Friday tatsächlich besser ist, bezweiftle ich auch.
Ok, das ist ein etwas stabilerer Rahmen ohne Faltgelenk. Und der Lenker ist gesteckt nicht gefaltet, das ist natürlich stabiler, andere bevorzugen aber die schnelle Faltbarkeit. Das Dahon ist jedenfalls auch schon ordentlich stabil. Und faltet halt flott und akzeptabel kompakt.
alterfalter2
Beiträge: 1392
Registriert: Do Mär 29, 2012 9:09 pm
Faltrad 1: Brompton M RD10
Faltrad 2: BikeFriday PocketLla
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1952
Wohnort: Hamburg

Re: Rennrad in realistischem Preis-Faltverhältnis gesucht

Beitrag von alterfalter2 »

@ Pibach
"Ein gebrauchtes Pocket Rocket für 1.100,- hat dann vielleicht Deore Ausstattung. Oder?"

..meines kostete damals gebraucht 1100,00 Euro mit Ultegra-Ausstattung, Rennlenker mit FlightDeck Schalt/Bremshebeln und Flugkoffer, da gab es nichts daran auszusetzen. Man muß etwas Geduld mitbringen und bereit sein, jeden zweiten Tag zu suchen, dann wird das auch etwas -- ein bißchen Glück sollte man auch haben. Ich würde jedenfalls dieses Rad nicht gegen ein noch so gut ausgestattetes Dahon tauschen wollen, allerdings bin ich öfter mal mit dem Flieger unterwegs und da froh, wenn das Rad als "normales" Reisegepäck mitgeht und ich am Ziel den Koffer als gut laufenden Hänger zur Unterkunft ziehen oder damit touren kann. Zum Pendeln wäre es mir allerdings zu schade und zu ungeschickt in der Faltung, aber dafür hätte ich dann ein Brompton, das - wie bereits erwähnt - problemlos durch die kleinsten Zugänge in London und! Paris paßt.. ..wo es kaum Falträder gibt.. In der Titanversion kann es nebenbei auch ganz schön schnell sein :mrgreen:

BF´s gibt es natürlich häufiger mal in USA gebraucht:
http://www.ebay.com/itm/Bike-Friday-Poc ... 1e73438ed0
..und auch das NWT kann man flott ausstatten, ist etwas schwerer, als das Pocket Rocket
http://www.ebay.com/itm/Bike-Friday-NEW ... 337ce44e6f

..und nach gebrauchten Airnimal bikes brauche ich nicht lange zu suchen:
http://www.ebay.de/itm/190739557769?ssP ... 1438.l2649
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0925684232
http://www.ebay.co.uk/itm/Airnimal-Cham ... 2ec29c32e6

Ich wünsche Anna viel Erfolg bei der Suche nach ihrem neuen (Renn-)Falter.. happy bidding!

Gruß TIL
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Re: Rennrad in realistischem Preis-Faltverhältnis gesucht

Beitrag von Motte »

alterfalter2
Beiträge: 1392
Registriert: Do Mär 29, 2012 9:09 pm
Faltrad 1: Brompton M RD10
Faltrad 2: BikeFriday PocketLla
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1952
Wohnort: Hamburg

Re: Rennrad in realistischem Preis-Faltverhältnis gesucht

Beitrag von alterfalter2 »

@ Motte

..sehr gut! ..von Enno Roosink war mein erstes BF Pocket Llama, war nahezu unzerstörbar und mir ein treuer Begleiter auf Camping Touren in Süd Afrika..

Gruß TIL
Zuletzt geändert von alterfalter2 am Di Okt 16, 2012 11:22 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Rennrad in realistischem Preis-Faltverhältnis gesucht

Beitrag von Pibach »

Hier noch eine passende Anzeige: http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... 8-217-1834

"Neuwertig Dahon Speed P8 + Kinetix Pro Laufradsatz Kojak, MKS ped"
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Rennrad in realistischem Preis-Faltverhältnis gesucht

Beitrag von Pibach »

alterfalter2 hat geschrieben: ..meines kostete damals gebraucht 1100,00 Euro mit Ultegra-Ausstattung, Rennlenker mit FlightDeck Schalt/Bremshebeln und Flugkoffer, da gab es nichts daran auszusetzen. Man muß etwas Geduld mitbringen und bereit sein, jeden zweiten Tag zu suchen, dann wird das auch etwas -- ein bißchen Glück sollte man auch haben. Ich würde jedenfalls dieses Rad nicht gegen ein noch so gut ausgestattetes Dahon tauschen wollen, ...
Til, Glückwunsch! Du scheinst wirklich gute Hand beim Einkauf zu haben. Und kennst Dich ja auch super aus mit dem Ausland-Einkauf und den dort vertretenen Modellen, Bike Friday, Airnimal oder Brompton, die eben hierzulande schwierig zu kriegen oder teuer sind. Und wenn man die in GB vor Ort sogar abholt, dann kann das ja sicher noch mal einiges sparen.
Ich bin zu meinen Dahon-Faltern übrigens auch ziemlich günstig gekommen.
Bike Friday kenne ich nicht so gut, die kriegt man in Deuschland ja kaum zu Gesicht. Finde die aber toll gemacht und ein Pocket Rocket Pro oder auch NWT würde mich reizen. Allerdings zielt das ja auf Reiseradel-Einsatz mit Koffertransport. Da sind die etwas besser als so ein Dahon, weil das Hinterrad nicht ausgebaut werden muss. Man spart da also ca 1 Minute. Das Packmaß ist bei Dahon allerdings dafür dann etwas kleiner, Dahon Mu (Laufräder raus): 56x53x27cm, Bike Friday weiß ich nicht genau, wohl auch nur knapp mehr, da ein Rad verbleiben kann faltet es aber vor allem etwas flacher, was günstig für schmale Koffer ist. Einen Kofferanhänger kann man natürlich an beide Räder genauso dranhängen.

Ich kann mir auch vorstellen, dass so einBike Friday sich vielleicht noch besser fährt. Bisher gibt es dazu ja leider keine "opjektivierbaren" Vergleichsmöglichkeiten. Evtl. das Nocturne Folding Bike Race, da gewannen ja Dahon/Tern bisher ja vor den vielen Brommis und auch ein paar Chameleons oder Xootr Swift fahren da mit, aber so viel nimmt sich das wohl nicht. Ein 20" Dahon ist dafür eben schnell gefaltet und passt direkt im ICE in eins der Standard-Fächer. Und es kann Quickfold innerhalb 1 Sekunde, man kann es prima schieben etc, also auch super als Commuterbike. Da hat es zwar auch Nachteile gegenüber einem Brompton, zumindest in Paris oder London wäre es etwas fummelig, das durch die Schleusen der Metro zu schieben und im dort häufigen, superdichten Gedränge ist das auch etwas sperrig. In allen anderen Städten, in denen ich damit bisher war taugt das aber super und ist eben leichter und auch von den Fahreigenschaften und Komponenten dem Brommi wieder überlegen und natürlich sowieso viel preisgünstiger.

Ein Bike Friday plus ein Brompton ist natürlich ein toller Luxus - den mag/kann sich aber nicht jeder gönnen. Dahon (oder auch Tern) passt halt, wenn man die Breite der Anwendungen abdecken möchte. Es kann eigentlich alles ganz brauchbar und kommt vergleichsweise preiswert.
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Rennrad in realistischem Preis-Faltverhältnis gesucht

Beitrag von Pibach »

superfalter hat geschrieben: es gibt auch den inoffiziellen Weg sich ein Birdy/Brompton selbst aufzubauen. FrameKits gibts nur inoffiziell. Kann Dir dabei gern weiterhelfen.
Patrick, ein Birdy Frame mit Hinterschwinge/Dämpfer aber ohne die Vorderschwinge fänd ich ja ziemlich interessant und m.E. ideal zum aufpimpen z.B. mit Carbongabel als Racer, der auch kompakt faltet. Kann man den Rahmen überhaupt solo bekommen? Und wo liegt das dann preislich circa? In Asien sind ja verschiedenste Birdys von Pacific Cycles im Umlauf (Peugeot Version, BD-1, Bianchi Fretta) und auch Custom Aufbauten sind häufiger, aber in EU hält wohl R&M den Daumen drauf...
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Rennrad in realistischem Preis-Faltverhältnis gesucht

Beitrag von Pibach »

Pibach hat geschrieben: Z.B. das Dahon IOS P8 ist derzeit vergleichsweise günstig, hier bei ebay für 494,- EUR.
Für etwas Rennradfeeling musst Du natürlich noch was reinstecken.
Kannst Dafür einige der Komponenten gleich abmontieren und hier weiterverkaufen.
Hier sogar für 479,95 EUR, versandkostenfrei.
Sieht "nackig" und etwas vorteilhafter aufgenommen dann so aus:
Bild
Bild
Quelle

Als 24"er nicht superkompakt und passt wohl nicht in die Ablagefächer im ICE, aber z.B. hinter dem letzten Waggon-Sitz an der Tür passt das gut, da ist immer etwas Stellfäche für ganz große Koffer. Die Birdy-Freunde haben übrigens hier eine detaillierte Übersicht zu allen Stellmöglichkeiten in den verschiedenen ICE Typen. Falträder sind seit Mai 2007 auch unverpackt zulässig, und zwar kostenlos, siehe diese Bahn&Bike Broschüre: "Für verpackte/unverpackte/demontierte handelsübliche Fahr- räder ist eine Fahrradkarte zu erwerben. Zusammengeklappte Fahrräder (letztere auch unverpackt) können mitgenommen werden, sofern diese wie Handgepäck unter bzw. über dem Sitz sicher verstaut werden können."

Für den Koffertransport kriegt man das IOS auch recht kompakt, soweit ich weiß faltet die Gabel bei den IOS Rahmen wirklich zwischen den Hinterbau, also ganz flach.

Leider ist der Rahmen recht schwer. Wir wissen das genaue Gewicht nicht aber wird bei ca 2,8kg liegen, dafür ist der aber sehr robust, durch den voluminösen Rahmen und das starke Faltgelenk.

Wesentlicher Vorteil so eines 24" ist - neben den besseren Abrolleigenschaften und passenderen Entfaltungsbereichs - vor allem, dass der Faltlenker hierbei kürzer und damit stabiler sein kann.

In diesem Preisbereich von 500,- EUR kriegst Du wohl kaum was besseres, schon gar nicht neu.

Bessere Kurbel, Schaltwerk, Sattel haste ja vieleicht eh noch rumliegen.

Kommt dann recht ähnlich raus wie das Tern Eclipse X20
Bild

Die verstellbare Lenkereinheit (Andros) vom IOS kannst Du gut bei ebay verkaufen oder auch hier im Forum vrstl. einfach mit jemandem tauschen gegen eine vom Jetstream P8 (einige mögen Verstellbarkeit, ich steh da mehr auf leicht und stabil). Letztere passt besser zu einem Bullhorn Lenker. Daran passen dann auch Rennrad Brems-/Schalthebel und es bleibt kompakt faltbar. Das ganze ist dann von der Geometrie recht gestreckt, wenn Du nicht allzu kurz bist (?) sollte es Dir als Rennradlerin aber liegen. Wenn Du Sattelüberhöhung magst, passte das vermutllich aber nicht für unter 175cm, könnte dann schwierig sein, die richtige Geometrie für Dich zu finden.

Edit: Ups sorry, Jetstream Lenkstütze passt hier nicht so einfach, das IOS hat die N-fold Technik, kommt also 180° gedreht. Die Tern Lenksäulen sind dazu soweit ich weiß nicht kompatibel (benötigen längeren Gabelschaft) und Dahon hat ansonsten keine weiteren N-Fold Lenkstützen im Programm. Man kann trotz N-Fold natürlich trotzdem 0° standarmäßig aufeinander falten, kommt dann etwas achsversetzt und das Vorderrad steht etwas höher, dafür wird das so einiges flacher, auch nicht verkehrt. Es sollte dann auch die Jetstream Lenkstütze passen, sowas hat hier aber noch keiner in real ausprobiert
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Rennrad in realistischem Preis-Faltverhältnis gesucht

Beitrag von Pibach »

Hier noch ein schöner Trick für kompaktes Falten trotz Rennradlenker:
Bild
Bild
Quelle

Das ist der normale Teleskoplenker. Dieser faltet nach innen! Das Quick Release oben wird geöffnet, dann kann der Rennradlenker rotieren, wird einfach über das Vorderrad rotiert, siehe Bild, benötigt so kaum Platz. Damit das geht muss der Teleskoplenker genau ganz eingeschoben sein, wie man sieht. Dazu einfach was von der Teleskop-stütze absägen. Geht bei allen 20" Dahon-Modellen mit Teleskoplenksäule, also Speed (Chromo-Stahlrahmen), Vitesse oder Mu (beide Alu, kommen teilweisse allerdings mit Chromo-Gabel).

Alle 3 Rahmenmodelle passen ähnlich gut in einen Koffer, sogar in den recht kleinen Samsonite Oyster (hier ein Dahon Mu):
Bild
Das wäre mit Rennradlenker aber etwas schwieriger (könnte aber klappen...).
Mit einem Bullhorn Lenker passt es einfacher in den Koffer und man kann sich das Rotieren als zusätzlichen Schritt beim Falten sparen, wenn man das so justiert, dass ein Horn (ggf. mit Bremshebel) genau zwischen die Hinterrad-Speichen passt. Lässt sich dann aber natürlich nicht mehr schieben ;)

Edit: bei genauem Hinsehen fällt mir auf, dass die Gabel nicht zwischen den Hinterradstreben positioniert ist. Das geht aber und ist extra so gedacht, sie verschwindet also komplett zwischen die Streben hinten. Man muss dazu aber diagonal drehen, dann aufeinander schieben. Das wurde hier offenbar übersehen.
Man sieht auch schön, dass das ganze bei diesem Koffer nur mit short cage Schaltwerk passt. Und ein Tern würde knapp nicht reinpassen, weil dessen Lenkerfaltscharnier ca 2cm höher baut.
Antworten