Liebe Gemeinde,
ich versuche schon länger, das für mich optimale Faltrad zu finden, aber bei jedem, welches mir optimal erscheint finde ich dann im Web Erfahrungsberichte u.s.w., die mich unsicher machen.
Deswegen wollte ich einmal euch fragen.
Ursprünglich hätten mich (vor allem wegen des geringen Gewichts) das A-Bike oder das CarryMe DS gereizt. Mittlerweile bin ich aber soweit, dass ich auch größere Modelle nehmen würde. Leider gibt es in meiner Gegend kaum Händler, die Falträder vorrätig haben (oder gar eine Probefahrt ermöglichen).
Ich würde es vorwiegend für die Fahrt von und zur Bahn benutzen. Das sind einmal etwa 3 Kilometer (teilweise nicht asphaltiert, also evtl. etwas sandig/staubig/holprig) und dann noch einmal 1,5 Kilometer. Ich bin 1,84 Meter groß.
Wichtig wären mir vor allem folgende Punkte:
* Leicht soll es sein (falls mal der Aufzug bei der Bahn ausfällt), möglichst unter 10 kg.
* Es sollte im gefalteten Zustand problemlos zu schieben sein.
* Eine praxisgerechte Schaltung sollte es haben (damit ich problemlos losfahren kann und evtl. auch leichte Steigungen fahren kann). Die Zwei-Gang-Schaltung beim CarryMe DS z.B. wäre vermutlich nicht ausreichend.
* Ersatzteile wie Schläuche, Reifen u.s.w. sollten relativ problemlos erhältlich sein.
Folgende Überlegung habe ich schon angestellt:
A-Bike: Leicht, aber keine Schaltung. Schwierige Ersatzteilversorgung. Schlecht zu fahren (die 6-Zoll-Version konnte ich schon einmal kurz ausprobieren).
CarryMe DS: Leicht, aber unzureichende Schaltung.
Strida: Hat keine (bzw. eine unzureichende) Schaltung.
Mobiky: Zu schwer.
Xootr Swift: Lässt sich im gefalteten Zustand nicht schieben(?).
Div. Dahon/Tern: Lassen sich im gefalteten Zustand nicht schieben(?).
Giant Subway 2: Dazu habe ich kaum Infos gefunden, aber möglicherweise zu schwer? Lässt sich offenbar im gefalteten Zustand auch nicht schieben(?).
Jango Flik: Etwas zu schwer, aber sonst brauchbar?
Habt ihr evtl. noch einen guten Vorschlag für mich?
lg,
Mozilla
Faltradsuche
-
vmax
- Beiträge: 924
- Registriert: Do Nov 18, 2010 1:57 pm
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Oldenburg
Re: Faltradsuche
Mensch Mozilla du hast dir ja richtig Gedanken zu Falträdern gemacht!!
Übrigens Herzlich willkommen hier im Forum
Das:"Es sollte im gefalteten Zustand problemlos zu schieben sein" habe ich noch nie gebraucht!
Es schränkt die verfügbaren Modelle stark ein.
Ew. einen Roller oder dieses Bike namens micro-pedalflow Gruß Vmax
Übrigens Herzlich willkommen hier im Forum
Das:"Es sollte im gefalteten Zustand problemlos zu schieben sein" habe ich noch nie gebraucht!
Es schränkt die verfügbaren Modelle stark ein.
Ew. einen Roller oder dieses Bike namens micro-pedalflow Gruß Vmax
-
Pibach
- Moderator
- Beiträge: 8367
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: Faltradsuche
Die lassen sich gefaltet sogar besonders gut schieben. Insbesondere das Mu Uno, da es etwas schmaler baut.mozilla hat geschrieben:Div. Dahon/Tern: Lassen sich im gefalteten Zustand nicht schieben(?).
Wurde auch schon öfter diskutiert:
Pibach hat geschrieben: Gerade die Dahons lassen sich sehr gut schieben. Entweder im "Quickfold" oder im "Magnet eingerastet fold", am besten an der Sattelstütze schieben, siehe dieses Video oder dieses.
Re: Faltradsuche
Seltsam, die Händler bei denen ich (telefonisch) gefragt habe, meinten allesamt, dass sich die Dahons gefaltet nicht schieben lassen.Die lassen sich gefaltet sogar besonders gut schieben. Insbesondere das Mu Uno, da es etwas schmaler baut.
Weisst du zufällig, ob sich auch das Mu P7 oder Mu P8 schieben lässt?
lg,
Mozilla
-
Pibach
- Moderator
- Beiträge: 8367
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: Faltradsuche
Alle Dahons lassen sich gefaltet recht gut schieben.mozilla hat geschrieben: Weisst du zufällig, ob sich auch das Mu P7 oder Mu P8 schieben lässt?
Komisch, dass Dein Händler da was anderes sagt.
Mu P8 hat den aussenfaltenden Lenker, damit ist das Gewicht etwas aussenlastig beim schieben, geht aber trotzdem ordentlich.
Die innenfaltenden Dahons sind etwas balancierter beim schieben.
Sieht dann etwa so aus:

Allerdings ist diese Schiebeeigenschaft recht irrelevant, ich falte es i.d.R. sofort auf, da es sich dann noch leicher schieben und vor allem besser tragen lässt.
Last but not least gibt es so einen "D-Walker" als Zubehör: Video.
Oder - besonders unnötig - so einen "Trolley Rack": Video
-
superfalter
- Administrator
- Beiträge: 2736
- Registriert: Di Mai 04, 2010 9:52 am
- Faltrad 1: Birdy 10th Jubi
- Faltrad 2: Brompton S1LX + M2LX
- Faltrad 3: Frog 12" 3 Gang
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1978
- Status: Händler
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Faltradsuche
Mozilla meinst du das du das Faltrad nur für diese kurzen Distanzen nutzen wirst, falls es sich sehr gut fahren, falten und schieben lässt ?
Re: Faltradsuche
Ja, das ist ja das Dilemma - im Prinzip läuft es darauf hinaus, sonst macht es für mich nicht viel Sinn.superfalter hat geschrieben:Mozilla meinst du das du das Faltrad nur für diese kurzen Distanzen nutzen wirst, falls es sich sehr gut fahren, falten und schieben lässt ?
Wenn es sich sehr gut schieben lässt (wie z.B. das Strida oder das Jango Flik), dann könnte es auch etwas schwerer sein. Aber eine ordentlich Gangschaltung ist mir wichtig (vor allem bei den "leichten" Gängen), sonst kann ich bei starkem Gegenwind gleich zu Fuß gehen oder mit dem Bus fahren
Und wenn ich genug Zeit habe und das Wetter passt würde ich sicher öfters auch ein paar Bahn-Stationen auslassen und weiter mit dem Rad fahren.
Also wenn das Strida eine "richtige" Schaltung hätte, wäre es eigentlich mein Favorit...
Und das Jango Flik kann ich hier leider nicht testfahren, bei dem soll je da Federung etwas eigenwillig sein...
lg,
Mozilla
-
superfalter
- Administrator
- Beiträge: 2736
- Registriert: Di Mai 04, 2010 9:52 am
- Faltrad 1: Birdy 10th Jubi
- Faltrad 2: Brompton S1LX + M2LX
- Faltrad 3: Frog 12" 3 Gang
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1978
- Status: Händler
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Faltradsuche
Was ist für dich eine richtige Schaltung ? Kommt auf deinen Einsatz an.
Das Jango Flik bin ich auf der Eurobike mal gefahren und es sieht toll aus, jedoch war mir die Federung von "oben" zu schwammig und leider hatten die Mitarbeiter dort auch keine Ahnung wie und ob man die Federhärte verändern kann.
Das Jango Flik bin ich auf der Eurobike mal gefahren und es sieht toll aus, jedoch war mir die Federung von "oben" zu schwammig und leider hatten die Mitarbeiter dort auch keine Ahnung wie und ob man die Federhärte verändern kann.
-
Samara
- Beiträge: 4
- Registriert: Mo Jun 11, 2012 10:34 am
- Geschlecht: w
- Geburtsjahr: 1984
- Wohnort: Dortmund
Re: Faltradsuche
Der ist ja süß...vmax hat geschrieben:Ew. einen Roller oder dieses Bike namens micro-pedalflow Gruß Vmax
aber fehlt da nicht ein Sattel?
-
vmax
- Beiträge: 924
- Registriert: Do Nov 18, 2010 1:57 pm
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Oldenburg
Re: Faltradsuche
Nee.... kein Sattel kein Bremsen, außer über Pedale, lieferbar ab 12.12, 7Kg Gewicht Preis 289 Euro.Samara hat geschrieben:Der ist ja süß...vmax hat geschrieben:Ew. einen Roller oder dieses Bike namens micro-pedalflow Gruß Vmax![]()
aber fehlt da nicht ein Sattel?
Witzig ist das Teil,leider ist das Fahrverhalten wohl nicht so witzig
http://mini-micro.de/Micro-Pedalflow/Mi ... ::116.html