Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

Welche Schräglagen sind mit dem Radl fahrbar

Alles zum Thema Faltrad/Rad.
rantaplan
Beiträge: 18
Registriert: Do Jun 21, 2012 1:48 pm
Geburtsjahr: 2012

Re: Welche Schräglagen sind mit dem Radl fahrbar

Beitrag von rantaplan »

derMac hat geschrieben: Das hängt vom Haftbeiwert ab. Die 45° gelten, wenn der 1 ist. Unter optimalen Bedingungen ist mehr drin, unter weniger guten allerdings auch deutlich weniger.
hab "nach der "normalen" Physik geschrieben". Glatteis oder Eisspeedway wären auch möglich zu betrachten.
wenn alle Parameter berücksichtigt würden, wäre das einer wissenschftlichen Dissertation gleich

Die Frage war auch nur allgemein gestellt, glaube ich. Die Schräglage ist ja eigentlich uninteressant weil die Kurvengeschwindigkiet das ist was zählt. Schräglage sieht nur gut aus.
Sollte die Höhe des Schwerpunktes nicht egal sein?
nein, je höher, desto weiter wandert der Schwerpunkt nach innen
Du musst schon mit den Rennreifen am Fahrrad vergleichen, nicht mit den Alltagsreifen. Ansonsten Zustimmung.
siehe oben
derMac
Beiträge: 2072
Registriert: Di Jul 17, 2012 2:01 pm
Faltrad 1: Dahon Dash P18
Faltrad 2: Giant Halfway
Faltrad 3: Bike Friday Family T
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1970
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Grünes Herz Deutschlands 650 hm

Re: Welche Schräglagen sind mit dem Radl fahrbar

Beitrag von derMac »

rantaplan hat geschrieben:
derMac hat geschrieben: Das hängt vom Haftbeiwert ab. Die 45° gelten, wenn der 1 ist. Unter optimalen Bedingungen ist mehr drin, unter weniger guten allerdings auch deutlich weniger.
hab "nach der "normalen" Physik geschrieben".
Ich hatte das nur ergänzt da vll. nicht jedem Leser gleich klar ist, dass nur ein Haftbeiwert von 1 "normale" Physik ist. ;)
Sollte die Höhe des Schwerpunktes nicht egal sein?
nein, je höher, desto weiter wandert der Schwerpunkt nach innen
Ja klar, aber das Verhältnis zwischen Zentrifugalkraft und Gewichtskraft bleibt doch trotzdem gleich, nur den Hebel auf den sie wirken wird (für beide gleich) länger. Nach deiner Theorie bräuchte ein Zweirad mit unendlich hohem Schwerpunkt in der Kurve gar keine Schräglage.

Mac
rantaplan
Beiträge: 18
Registriert: Do Jun 21, 2012 1:48 pm
Geburtsjahr: 2012

Re: Welche Schräglagen sind mit dem Radl fahrbar

Beitrag von rantaplan »

bei unendlich hohem Schwerpunkt, hmm dann ists aber auch unendlich schnell und unendlich gscheit, oder?
EmilEmil
Beiträge: 2365
Registriert: So Okt 17, 2010 8:50 am
Faltrad 1: 20" Falter
Faltrad 2: 24" Falter
Faltrad 3: FittiCROSSO
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Beikonstanze

Re: Welche Schräglagen sind mit dem Radl fahrbar

Beitrag von EmilEmil »

rantaplan hat geschrieben:
derMac hat geschrieben: Das hängt vom Haftbeiwert ab. Die 45° gelten, wenn der 1 ist. Unter optimalen Bedingungen ist mehr drin, unter weniger guten allerdings auch deutlich weniger.
......
-----------
Die Frage war auch nur allgemein gestellt, glaube ich. Die Schräglage ist ja eigentlich uninteressant weil die Kurvengeschwindigkiet das ist was zählt. Schräglage sieht nur gut aus.
Sollte die Höhe des Schwerpunktes nicht egal sein?
...............
nein, je höher, desto weiter wandert der Schwerpunkt nach innen
...............
Du musst schon mit den Rennreifen am Fahrrad vergleichen, nicht mit den Alltagsreifen. Ansonsten Zustimmung.
siehe oben
Einen Haftbeiwert von 1.0 würde ich erstmal als Limit für Fahrradreifen ansehen. Größere Werte wie sie in der Formel 1 und im Motorrad Grand Prix gefahren werden, dürften für ein Radl kontraproduktiv sein : "Klebereifen" werden den Rollwiderstand erhöhen (Wenn ich genügend Leistung habe, ist das "Banane"! Die menschliche Leistung ist für jeden Radler unterschiedlich, aber dennoch limitiert)
Der nächste Gesichtspunkt ist die Konstruktion des Reifen-Mantels selber. Grob eingeteilt, gibt es Lauffläche,Seitenwand und Wulst (Klebebereich). Die Lauffläche ist bei wenig oder stärker profilierten Mänteln von außen erkennbar ("Normalreifen") ,aber es gibt sie auch bei Schlauchreifen im Rennsport (Zu sehen evtl nur im Schnitt: mit kontinuierlichem Übergang). 45° (plus ein paar Grad zur Berüchsichtigung einer gewissen Abplattung ; 50 °?) scheinen da eine übliche Grenze zu sein.
Die Schräglage ist nicht uninteressant, sondern in dem Fall Tor de France Abfahrt mit einer bestimmten Geschwindigkeit (zB 72 km/h ~ 20 m/sec) und einer Kurve mit gegebenem Radius von 30 m, ein entscheidender Parameter. Das Masse des Radlers + Radl sei 75 kg. Mit diesen Werten ist eine bestimmte Schräglage vorgegeben, wenn der Radler meint, er käme ohne Bremsen durch die Kurve (Wer später bremst, kommt früher an)
Fliehkraft Ff= m*v²/r und Gewicht Fg= m*g

tan(alfa) = Ff/Fg = v²/(r*g) = 20²/30*10 = 400/300 = 1,33333 ;..............; alfa = 53,13 °

; der Radler muß bei maximalem Haftbeiwert ( = 1.0 ; entspricht tan(alfa) = 1) dennoch vorher bremsen (Alternativ stürzen !).
In diesem Fall müßte die Kurven-Geschwindigkeit auf 17,32 m ( = 62,35 km/h) reduziert werden. Die Schwerpunkt-Höhe spielt keine Rolle.
Meine Frage zielt aber darauf, ob die Anwendung der Biker-Technik (Fahrer hängt neben dem Rad ) dem Radler das Bremsen vor der Kurve ersparen könnte.
Und @Rone, die Fixies müssen sich eben mit anderen (leicht fasslichen) Kurven vergnügen. Da sie fast ausschließlich in der Ebene fahren, gibts eh keine Serpentinen und Gefälle-Antrieb. Schräglage ist nicht . Also aufrecht fahren ; sind die Fixie-Fahrer vielleicht verkappte Hollandrad-Panzer-Kommandanten ?
MfG EmilEmil
rantaplan
Beiträge: 18
Registriert: Do Jun 21, 2012 1:48 pm
Geburtsjahr: 2012

Re: Welche Schräglagen sind mit dem Radl fahrbar

Beitrag von rantaplan »

Die Höhe des Schwerpunkts beeinflusst die mögliche Kurvengeschwindigkeit ganz wesentlich. Eine isolierte Betrachtung der einzelnen Parameter macht aber keinen Sinn. Ob es sinnvoll ist, bei einer so theoretischen Diskussion, zu viele komplizierte Annahmen zu besprechen, bezweifle ich.
EmilEmil
Beiträge: 2365
Registriert: So Okt 17, 2010 8:50 am
Faltrad 1: 20" Falter
Faltrad 2: 24" Falter
Faltrad 3: FittiCROSSO
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Beikonstanze

Re: Welche Schräglagen sind mit dem Radl fahrbar

Beitrag von EmilEmil »

Hallo @rantaplan
Deine Aussage "Die Höhe des Schwerpunkts beeinflusst die mögliche Kurvengeschwindigkeit ganz wesentlich"
mag für ein Motorrad richtig sein (In dem besonderen Fall Fahrer hängt in einer Kurve neben dem Fahrzeug). Ich bezweifle aber, ob Du das so erklärt hast, daß das die interessierten Forum-Mitglieder verstehen können. Es geht hier schließlich ums Fahrrad, nicht ums Motorrad.
Und wenn Du keine Lust hast, mißverständlich verfasste Aussagen ein bißchen zu erklären, dann bitte keine weiteren Postings.
MfG EmilEmil

Edit: 14.10.13 in diesem Beitrag
http://www.thomas-ihle.de/downloads/Hanging-off.pdf
wird gesagt: "Diese physikalische Gleichung setzt jedoch eine punktförmige Auflagefläche des Reifens sowie eine unendliche Schwerpunkthöhe des Fahrzeugs vorraus."
Eine schlüssige Erklärung dafür liefert der Verfasser, Herr Thomas Ihle, nicht.
Ich halte diese Aussage für überflüssig. Für das Gleichgewicht von Zentrifugalkraft und Gewichtskomponente ist die Schwerpunkthöhe ohne Einfluß. Für den Einfluß einer (endlichen) Reifenbreite in Zusammenhang mit großer Schwerpunktshöhe ( Höhe geht gegen unendlich ?) ist die Aussage trivial. Bei Höhe = unendlich spielt die Reifenbreite keine Rolle. Für ausgeführte Zweiräder legen andere Gesichtspunkte die Schwerpunktshöhe fest.
Möglicherweise hatte @rantaplan diesen Artikel gelesen und irgendwie im Kopf. Das dann jemand kritisiert und wegen seiner flapsigen Ausdrucksweise angegriffen wird, wenn keine Erklärung folgt, scheint mir angemessen zu sein. Im Hinblick auf das anschließende Ausflippen mit üblen Ausfällen gegen Forumsmitglieder von @rantaplan kann man nur von Glück sagen, daß sich @rantaplan seitdem nicht mehr gemeldet hat.
Zuletzt geändert von EmilEmil am Mo Okt 14, 2013 4:03 am, insgesamt 7-mal geändert.
Harry
Beiträge: 1412
Registriert: Sa Mai 05, 2012 9:38 pm
Faltrad 1: Vitesse 'P16'
Faltrad 2: Vitesse 'Uno'
Faltrad 3: Jetstream
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1979
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Welche Schräglagen sind mit dem Radl fahrbar

Beitrag von Harry »

@EmilEmil
Weißt du eigentlich was Soft Skills sind?

PS: Mit dem 28 kg Faltrad sind auf der südlichen Hemisphäre locker 68 Grad drin
rantaplan
Beiträge: 18
Registriert: Do Jun 21, 2012 1:48 pm
Geburtsjahr: 2012

Re: Welche Schräglagen sind mit dem Radl fahrbar

Beitrag von rantaplan »

Wer ist EmilEmil, dass er mir postings verbieten will, nur weil er nicht versteht?
EmilEmil
Beiträge: 2365
Registriert: So Okt 17, 2010 8:50 am
Faltrad 1: 20" Falter
Faltrad 2: 24" Falter
Faltrad 3: FittiCROSSO
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Beikonstanze

Re: Welche Schräglagen sind mit dem Radl fahrbar

Beitrag von EmilEmil »

Harry hat geschrieben:@EmilEmil
Weißt du eigentlich was Soft Skills sind?

PS: Mit dem 28 kg Faltrad sind auf der südlichen Hemisphäre locker 68 Grad drin
Danke für den Hinweis auf Soft Skills, kannte die bisher noch nicht. :D (Erklärt wurde das ja auch nicht !)
Sind die 68 ° im Schatten oder in der Sonne oder in einer Englishen Hütte gemessen ? :mrgreen:
Aber immerhin kann ich einschätzen, wenn einer eine weiche Birne hat.
Damit wir uns richtig verstehen, Dein Name wurde nicht genannt. :cry:
MfG EmilEmil
EmilEmil
Beiträge: 2365
Registriert: So Okt 17, 2010 8:50 am
Faltrad 1: 20" Falter
Faltrad 2: 24" Falter
Faltrad 3: FittiCROSSO
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Beikonstanze

Re: Welche Schräglagen sind mit dem Radl fahrbar

Beitrag von EmilEmil »

@Rantaplan,
so einer bist Du , von der Sorte der Wort- und Sinnverdreher; da wird aus einer vorgetragenen Bitte gleich ein "Verbot". :D
Du solltest so ehrlich sein, zuzugeben, daß Du nicht genügend von dem, was Du vorgetragen hast,
verstehtst, daß Du es anderen erklären kannst. :D
MfG EmilEmil
Antworten