Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

Falter für Tagestouren

Faltrad-Entscheidungshilfe für Unentschlossene.
delta
Beiträge: 34
Registriert: Mi Sep 28, 2011 2:40 pm
Faltrad 1: Birdy City Premium
Geschlecht: w
Geburtsjahr: 1975
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Münsterland - Westfalen

Falter für Tagestouren

Beitrag von delta »

Hallo liebe Falter,

nachdem ich letztes Jahr auf der Suche nach einem Faltrad für das Pendeln im ICE & Co war http://faltradforum.de/viewtopic.php?f= ... n+curve+xl, hat sich mein Anforderungsprofil inzwischen gewandelt. Einerseits gut, da so die zeitraubende Zugfahrerei entfällt, andererseits blöd, da ich nun gerne meinen Falter austauschen möchte.

Also, bisher war mir ein kleines Faltmass + ein relativ geringes Gewicht wichtig, beides spielt inzwischen nicht mehr die große Rolle. Ich suche nun ein Faltrad für Tagesausflüge, wo ich mit dem PKW anreise, d.h. das Rad sollte in den Kofferraum passen. Geplante Streckenlängen sind 40 - 60 km, dabei geht es nicht immer über 1a asphaltierte Radwege, sondern es kann auch schon mal ein Schotter- oder Feldweg dabei sein. Ich plane keine Alpenüberquerung, aber eine Gangschaltung sollte trotzdem dabei sein. Um Regenjacke, Karte, Wegzehrung & Co nicht auf dem Rücken transportieren zu müssen, hätte ich gerne einen Gepäckträger, an dem eine Packtasche befestigt werden kann. Preisrahmen ~ 1000 Euro

Bisher habe ich ein Dahon Curve XL, das für den Pendlerbetrieb und die kurzen Stadtfahren (max. 10 km ) auch super war. Für längere Touren sind mir aber die 16 Zoll Räder zu klein, bzw. ich vermisse für die außerstädtischen Radwege eine Federung und mir fehlt der Gepäckträger.

Ich freue mich auf eure Vorschläge :-)
Kathrin
cruisen
Beiträge: 438
Registriert: Mo Mai 09, 2011 1:51 pm
Faltrad 1: Birdy
Faltrad 2: Brompton 6RD
Faltrad 3: HP Grasshopper
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1973
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Weilerswist bei Köln
Kontaktdaten:

Re: Falter für Tagestouren

Beitrag von cruisen »

Na wenn es gefedert sein soll fällt mir doch auf Anhieb ein Birdy ein. Ist dann aber fast nur gebraucht mit guter Ausstattung für 1000 € zu bekommen. Ich bin mit meinem sehr zufrieden und nutze es ja fast nur für Touren.
Aber auch ein Dahon Jetstream P8 währe eine Möglichkeit das besser zu deinen Preisvorstellungen paßt. Gefahren bin ich das allerdings noch nicht.
delta
Beiträge: 34
Registriert: Mi Sep 28, 2011 2:40 pm
Faltrad 1: Birdy City Premium
Geschlecht: w
Geburtsjahr: 1975
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Münsterland - Westfalen

Re: Falter für Tagestouren

Beitrag von delta »

Ich habe mir überlegt, dass ich für mein Curve XL ja auch noch ein paar Euros bekomme (hoffentlich), die ich dann in den neuen Falter mit investieren kann. Nun bin ich doch ins Grübbeln gekommen ob ich mir nicht was "richtig" gescheites leisten soll und beim Birdy World Comfort gedanklich hängengeblieben. Mein aktuelles Alltagsrad (28 Zoll Trekkingrad mit 21 Gang Kettenschaltung) kommt so langsam in die Jahre und ich hätte für die täglichen Fahrten mit häufigen Ampelstops, ganz gerne ein Rad mit Nabenschaltung. Würde ich den Falter täglich fahren, wäre der relativ hohe Anschaffungspreis besser zu verkraften, bzw. ich könnte ihn mir besser schön rechnen ;) Aber wie realistisch ist es, dass ich den Falter mit seinen kleinen Rädern statt dem großen Rad nehme? Fährt hier jemand ein Birdy als "Erstrad"?

Ist die UVP bei R+M eigentlich in Stein gemeisselt oder haben die Händler da auch noch etwas Spielraum?
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Re: Falter für Tagestouren

Beitrag von Motte »

Ich kann nur das sagen, was ich schon öfter als Rad Empfehlung gegeben habe. Guck dir mal das Speed Tr (z.Z. für 750 Euro zu haben) an. Und peppe es mit einer Cane Creek Thudbuster Federsattelstütze (+ 150 Euro), nebst gescheiter Lichtanlage auf. Dann bist Du auch bei ca. 1000 Euro. Alternative wäre ein ähnlich ausgestattetes Tern Link P24 (da kommt man mit Gepäckträger, Licht und Sattelstütze so auf 1300 Euro)
20 Zoll, 50er Big Apple Reifen und für den Hintern eine gute Federsattelstütze, das reicht in vielen Fällen schon aus. Die "Federung" am Birdy soll ja mit ihren gewaltigen 2,5 cm Hub (vorne) in erster Linie nur die kleinen Räder kompensieren. Die kann man daher etwas praller aufpumpen und höheren Leichtlauf erreichen ohne an Komfort einzubüßen.

Das sind aber alles sehr subjektive Empfindungen.
Wir sind vor 14 Tagen mit dem Birdy und dem Speed Tr (ca 500 Km) unterwegs gewesen. Und waren der Meinung, dass sich beide Räder im Großen und Ganzen nix tun. Außer, dass mein Birdy Grey ca. 3500 Euro gekostet hat :roll:

Bei sandigem Untergrund kommt das Speed mit den BA Reifen immer besser weg, als mein Birdy mit den 35 er Marathon Plus.

Bin gerade mit dem Speed Tr und großem Gepäck unterwegs (Lowrider und große Packtaschen hinten) Und kann nur sagen, dass es sich auf langen Strecken (> 80 Km) sehr gut fährt.

Gruß

Udo
Zuletzt geändert von Motte am Mi Jul 25, 2012 8:07 am, insgesamt 1-mal geändert.
superfalter
Administrator
Beiträge: 2736
Registriert: Di Mai 04, 2010 9:52 am
Faltrad 1: Birdy 10th Jubi
Faltrad 2: Brompton S1LX + M2LX
Faltrad 3: Frog 12" 3 Gang
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1978
Status: Händler
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Falter für Tagestouren

Beitrag von superfalter »

Ich fahre mein Birdy täglich (wie auch andere Falträder) und da bin ich sicherlich nicht allein, denn dein Alltagsrad wird es voller Freude ersetzen. Die Preis sind in Holz graviert :-)
superfalter
Administrator
Beiträge: 2736
Registriert: Di Mai 04, 2010 9:52 am
Faltrad 1: Birdy 10th Jubi
Faltrad 2: Brompton S1LX + M2LX
Faltrad 3: Frog 12" 3 Gang
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1978
Status: Händler
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Falter für Tagestouren

Beitrag von superfalter »

@ Motte - Spass machen eigentlich alle vernünftigen Falträder.
derMac
Beiträge: 2072
Registriert: Di Jul 17, 2012 2:01 pm
Faltrad 1: Dahon Dash P18
Faltrad 2: Giant Halfway
Faltrad 3: Bike Friday Family T
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1970
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Grünes Herz Deutschlands 650 hm

Re: Falter für Tagestouren

Beitrag von derMac »

Wenn du eher sportlich fährst, ein wenig Basteln nicht scheust und noch eins zum Sparpreis bekommst: Dahon Dash P18. Das fährt sich sehr "erwachsen". Wenn die Wege aber schlechter werden machen sich größere Räder spürbar besser, das Dash ist immer noch ein Rad für eher gute Wege, gelegentlich gute Feldwege sind aber gar kein Problem.

Mac
delta
Beiträge: 34
Registriert: Mi Sep 28, 2011 2:40 pm
Faltrad 1: Birdy City Premium
Geschlecht: w
Geburtsjahr: 1975
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Münsterland - Westfalen

Re: Falter für Tagestouren

Beitrag von delta »

Das mit dem Basteln ist so eine Sache. Der Wille ist dar, aber leider nicht die Kenntnisse :?

Das Speed TR macht einen sehr guten Eindruck! Preislich ist es natürlich auch recht aktraktiv. Spontan stört mich etwas die Kettenschaltung, bei dem Birdy World Comfort würde mich die Nabenschaltung reizen, da ich annehme das diese wartungsfreundlicher ist bzw. weniger Wartung anfällt.

Kennt jemand einen Faltradhändler im Münsterland, der auch verschiedene Modelle / Hersteller im Angebot hat?

@Superfalter: in Holz graviert geht ja, dann kann man es relativ einfach abschleifen und "korrigieren" :lol:
superfalter
Administrator
Beiträge: 2736
Registriert: Di Mai 04, 2010 9:52 am
Faltrad 1: Birdy 10th Jubi
Faltrad 2: Brompton S1LX + M2LX
Faltrad 3: Frog 12" 3 Gang
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1978
Status: Händler
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Falter für Tagestouren

Beitrag von superfalter »

@delta du hast epost ;)
EmilEmil
Beiträge: 2365
Registriert: So Okt 17, 2010 8:50 am
Faltrad 1: 20" Falter
Faltrad 2: 24" Falter
Faltrad 3: FittiCROSSO
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Beikonstanze

Re: Falter für Tagestouren

Beitrag von EmilEmil »

Hallo Delta,
da Du bisher mit 16" Laufrädern unterwegs warst und nun gern etwas für längere Strecken haben möchtest, kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, daß Deine Wahl auf ein Birdy mit 18" Laufrädern fallen sollte. In Anbetracht dessen, daß neben Asfalt auch Unbefestigtes gefahren werden soll, würde ich Dir unbedingt zu 20" Laufrädern raten. Hier hast Du auch die größte Auswahl an Bereifung.
Mir scheint die Empfehlung für ein Dahon Speed TR oder Dahon Jetstream (P8 oder EX) wenn es denn mit Federung unbedingt sein muß, in Richtung O.K. zu gehen.
Für die Alibi-Federung, die das Birdy bietet, ist es viel zu teuer.
MfG EmilEmil
Antworten