Mein derzeit ältestes F-Frame Moulton ist in Anlehnung an die Maschine
von John Woodburn entstanden. Mit dieser brach "Woody" 1962 den Streckenrekord
bei Cardiff to London über 83 Milen.
Beim Original wurden Schlauchreifen und eine 40 Loch SA -FC verbaut.
Ich durfte das Original in BOA probefahren bzw. auch eine sehr gute Replika
aus Bayern. Die Schlauchreifen machen schon viel aus, durch die Vollfederung
ist dann auch noch ein sehr hoher Reifendruck um die 12 Bar möglich.
Bei der Revision des Rades (Basis war ein "Speed" von 1963) kamen nur wenige Neuteile zum Einsatz.
So stammt der LR Satz und Bremsanlage vom AM-7, die seltene Kurbel ist aus meinem Fundus.
Sehr zu meinem Erstaunen war die Federgabel komplett wiederzuverwenden, nicht mal die Axiallager
mußten getauscht werden. Auch das hintere Dämpfungselement war i. O. Ein neues Schwingenlager
erhielt ich kurzfristig über die MP in London. Ursprünglich wollte ich noch Friction Dampfer nachrüsten,
um ein leichteres Einstellen der hinteren Dämpfung zu ermöglichen. (wie bei Vorkriegs Autos)
Im Fahrbetrieb stellten diese sich jedoch als nicht unbedingt notwendig heraus, d. h. ich konnte
die Dämpfung der Schwinge auf anderem Wege optimieren.
Bisher war alles durch Eigenleistung entstanden, nun, da ich zu faul war selbst zu lackieren (und schleifen,
polieren, schleifen, polieren, sich über die Oberfläche Ärgern) gings ab zum Strahlen und Pulvern.
Eine Beschichtung deshalb, da ich das schöne Rad ja gebrauchen wollte und nicht etwa zum Lack schonenden spazierenfahren. Als das ehemals rostige Etwas vom Pulverbetrieb zurückkam, war ich richtig Stolz.
In meinen ganzen Eifer wurde dem Projekt noch ein neuer Swallow und Lederlenkerband spendiert, ein
Swallow Type Sattel aus den 60ern wäre auch nicht teurer gewesen. Übrigens: beim Satteltest auf dem
Brompton hatte ich Schmerzen! Swallow und Brompton- niemals wieder!
Der Zusammenbau verlief friedlich, keine Gewalt war mehr nötig um den "BMC made" Rahmen zu bestücken.
(Die Demontage glich einer Schlacht)
Leider endeten die ersten Probefahrten jeweils nach wenigen Metern: Mal war es die SA -FW die zickte, der Swallow, welcher nicht mit der Brooks Klemme so wollte, usw. Um den "Charakter" des Rades zu brechen stellte ich einen Spaceframe daneben, um zu vergleichen...
Dann kam die erste große Ausfahrt. Es lief richtig gut, bis ich mich an eine Gruppe Rennradfahrer ranhängen musste. Naja, mit einem grob abgestuften 4 Gang Getriebe ist dies nicht eben einfach...
Mein Fazit:
Ein schönes Moulton mit ordentlichen Fahrleistungen muß nicht neu sein. Die Mechanik der alten
F- Frames ist sehr robust und durchdacht. Hat man die Möglichkeit, ein Rad in GB zu erwerben und neu
aufzubauen, ist ein echtes Moulton günstig zu haben. Meine 20 Pfund Startkapital für den Rahmen reichten für viel Fahrspaß aus.
Still we ride
Marco