Seite 1 von 1

Dahon curve xl integrierte Pumpe

Verfasst: Sa Mär 28, 2020 6:56 pm
von pele
Servus zusammen, beim Putzen meines Curve, hab ich mal die integrierte Pumpe verwendet. Es geht zwar die Reifen damit aufzupumpen, aber sauschwierig. Das Problem war die Pumpe am Ventil richtig anzuschliessen, man kommt wegen den kleinen Reifen einfach nicht gut ran. Habt ihr das gleiche Problem, vielleicht stell ich mich einfach nur blöd an.
VG vom Chiemsee

Re: Dahon curve xl integrierte Pumpe

Verfasst: Sa Mär 28, 2020 9:25 pm
von EmilEmil
Kann es evtl. sein, daß bei der Einspeichung nicht richtig gearbeitet wurde. Durch die Kreuzung der Speichen entstehen verschieden große Zwischenräume. Das Ventil sollte immer in einem Zwischenraum angeordnet sein, der am weiteten bis (fast) zum Nabenflansch herunterreicht.
Bei falscher Montage wird es besonders bei kleinen Laufraddurchmessern dann sehr eng, um irgendwelche Ventilköpfe oder Verschraubungen an zu bringen. Häufig wird aus Bequemlichkeit darüber hinaus mit zu großen Speichen-Zahlen gearbeitet (36 Speichen an einer 305-Felge !) Da ist das Problem noch einmal verschärft.
Ich besitze auch ein Laufrad, wo das Ventil falsch montiert wurde. Bei einer 559-er Felge, 32 Loch macht das aber kaum etwas aus. Gottseidank muß ich mir diesen Pfusch nicht an meinen Hut stecken. Die Beseitigung würde mich Zeit kosten, die ich im Moment gar nicht habe.

MfG EmilEmil

Re: Dahon curve xl integrierte Pumpe

Verfasst: So Mär 29, 2020 10:40 am
von Mainzer
Der Schlauch ist halt sehr steif und das Endstück zum Aufschrauben, wo der Schlauchanschluss von oben kommt, ist auch nicht der Weisheit letzter Schluss. Dichtet zwar gut ab, ist aber fummelig.
Ich vermute aber, dass für ein normales Endstück (wie an jeder billigen Fußluftpumpe) kein Platz ist.

Re: Dahon curve xl integrierte Pumpe

Verfasst: So Mär 29, 2020 10:51 am
von Motte
Es gibt Schläuche mit "AV - Winkelventil" - meist für Räder mit kleinem Durchmesser oder z.B. Scheibenräder. An einem meiner Hänger (dem Burley Travoy) und seinen 12 Zoll Rädern ist das ab Werk so montiert. Und erleichtert das Aufpumpen natürlich ungemein. Guck doch mal, ob Du die auch für deinen Rad- Durchmesser bekommst.

Sonst hilft erst einmal nur ein Adapter - den man zusätzlich mitführen muss und natürlich mehr Fummelei bedeutet. (Zum Glück braucht man den ja unterwegs nicht oft)

Re: Dahon curve xl integrierte Pumpe

Verfasst: So Mär 29, 2020 11:32 am
von Radla
Bei meinem Uno geht das recht gut, aber da kann bzw. muss man das Endstück auch umklappen. Benutze auch durchgängig fr. Ventile, mit denen komme ich am besten klar.

Re: Dahon curve xl integrierte Pumpe

Verfasst: So Mär 29, 2020 12:08 pm
von Ch.Bacca
Das Gefrickel mit den Minipumpen war mir auch ohne Minilaufräder zu mühsam. An meinen Rädern sind ausschließlich Autoventile. Aus den Endstücken einer LKW-Ventilverlängerung und Polyamidschlauch hab ich mir eine fahrradtaugliche Verlängerung gebaut. Leichter, länger und nicht so steif wie die LKW-Verlängerung. Bei den hier geschilderten Problemen würde ich das eine Ende abgewinkelt gestalten. Das sollte sich auch auf andere Ventiltypen übertragen lassen.

Re: Dahon curve xl integrierte Pumpe

Verfasst: So Mär 29, 2020 4:25 pm
von Motte