Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

Android Handy mit GPS

Alles zum Thema Faltrad/Rad.
Antworten
Carefree
Beiträge: 34
Registriert: Sa Dez 25, 2010 9:58 pm
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer

Android Handy mit GPS

Beitrag von Carefree »

Ich habe mir vor ein paar Tagen in einem großen Elektromarkt eine neues, ungebrandetes, 3 Zoll Android Handy mit GPS für 99 Euro gekauft. Android ist ein offenes System das stark durch Google gefördert wird. Jeder kann Anwendungen und Hardware entwickeln und anbieten. Neben den üblichen Dingen wie Internet, Email, Telefon, etc. fand ich folgende Anwendungen (alle für lau) ganz interessant für den Faltradfahrer:

Öffi für DE/AT/CH/BE/NL/UK/Sf
http://oeffi.schildbach.de/
Zeigt die ÖPNV Stationen in der Nähe + Was da fährt + Wohin + in wie viel Minuten
Zeigt die Verbindungen von hier zu einem gewählten Ziel mit Bussen und Bahnen

DB Navigator
http://www.bahn.de/p/view/buchung/mobil ... apps.shtml
Fahrplan, Routenplaner, Railnavigator und aktuelle Zeiten, Fahrpläne für DB Bahn, S-Bahn, U-Bahn und Bus von VRR, VRS, RMV, VRN, VBB, VGN, VGM, MVV und NVV, Frankreich (SNCF), Österreich (ÖBB), Schweiz (SBB) und viele weitere.

OSMAND
http://osmand.net/
Man kann Karten downloaden + Detaillierung wird bis zur Hausnummer nachgeladen und gespeichert + arbeitet auch Offline + Route + Kompass/Richtungsanzeige auf der Karte

Zuhause läuft das Handy über WLAN. So sind die Gebühren echt überschaubar.

Es gibt es jetzt UMTS-Flatrates für unter 10 Euro

Ärgerlich ist das Big Brother Google die Zügel angezogen hat. Seit ein paar Monaten braucht man ein Google Mail Konto um APP´s aus dem Android Market zu ziehen. In diesem Zusammenhang ist auch eine Kreditkartennummer notwendig (sofern ich das verstanden habe). Natürlich habe ich versucht die apk Dateien an anderen Orten im Netz zu finden. Das ist mir bei DB Navigator nicht gelungen. Und eigentlich kann ich das besser als Fahrräder reparieren. :lol: Öffi gibt es jetzt auf der Seite des Entwicklers.

Was ich auch feststellen musste: das GPS ist laaaaangsam. Dabei sind die Satelliten relativ schnell „fixed“. Vielleicht gibt es ja einen Trick/Update (Android 2.1).
Zuletzt geändert von Carefree am Mo Jan 10, 2011 9:01 pm, insgesamt 4-mal geändert.
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Android Handy mit GPS

Beitrag von Pibach »

:lol:
Werde das demnächst mal mit einem Samsung Galaxy Tab austesten...
Carefree
Beiträge: 34
Registriert: Sa Dez 25, 2010 9:58 pm
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer

Android Handy mit GPS

Beitrag von Carefree »

Das ist schon ein tolles Teil. Kostet aber auch das fünffache und die Größe hat auch Ihrer Nachteile....

Interessant sind auch Deine Erfahrungen mit den APP´s. Welche sind da der Bringer? Insbesondere auch beim Thema Karten. Da gibt es ja sehr viele Alternativen. Open Street Maps, Berliner Fahrradroutenplaner (http://www.bbbike.de/cgi-bin/bbbike.cgi), NRW Fahrradroutenplaner (http://www.radroutenplaner.nrw.de/),
http://www.bikemap.net/, etc....
Muc-Falter
Beiträge: 1740
Registriert: Mi Apr 21, 2010 8:12 am
Faltrad 1: Brompton-m2l
Faltrad 2: Dahon Speed TR
Faltrad 3: Hercules E-Versa
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: München

Android Handy mit GPS

Beitrag von Muc-Falter »

Das Galaxy Tab gefällt mir auch.
Aber jetzt werden gerade die ganzen Neuen in Vegas vorgestellt. Da lohnt es sich zu warten, entweder um etwas besseres zu finden, oder das Galaxy günstiger zu bekommen.
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Android Handy mit GPS

Beitrag von Pibach »

Muc-Falter hat geschrieben:Das Galaxy Tab gefällt mir auch.
Aber jetzt werden gerade die ganzen Neuen in Vegas vorgestellt. Da lohnt es sich zu warten, entweder um etwas besseres zu finden, oder das Galaxy günstiger zu bekommen.
Ja, z.B. Motorola Xoom mit Android 3.0, 1.280x800 Auflösung und Tegra 2 Chipsatz
http://www.youtube.com/watch?v=wCN9G0et2bQ
Dauert aber wohl noch bis diese nächste Generation was taugt.
hahahaben
Beiträge: 1050
Registriert: Mo Mär 28, 2011 10:18 am
Faltrad 1: Birdy red
Faltrad 2: Curtis 7Gang
Faltrad 3: Curtis 7Gang
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1966
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Wolfsburg / Niedersachsen

Android Handy mit GPS

Beitrag von hahahaben »

Hallo!
Ich bin seit über einem Jahr auf das iPhone umgestiegen und bereue es nicht.
Apps sind wesentlich mehr wie es andere Stores bieten, auch kostenlose.
Benutzen tu ich das Handy nicht nur zum telefonieren sondern auch als Navi, Mp3 player und als pc ersatz für unterwegs. Emails abrufen, Facebook posten.
Meiner Meinung nach bietet es gegenüber Android Handys wesentlich mehr, aber das ist Geschmacksache. :D
m.f.g.
suamor
Beiträge: 168
Registriert: Mi Feb 03, 2010 3:19 pm
Faltrad 1: Dahon mu XL
Wohnort: Renningen

Android Handy mit GPS

Beitrag von suamor »

OSMAnd ist ein genialer Tipp, endlich eine Konkurrenz zu Navit. Wie ich gelesen habe hat neuerdings Navit auch ein wenig Android-Integration erhalten.
Navit hat (noch) den Vorteil, daß es Offline-Routen berechnen kann. Fahrradrouten gingen aber bis Anfang des Jahres noch gar nicht damit, aber vllt. wurde dieser wunde Punkt der mich seit 2009 etwa stört inzwischen korrigiert - wirkt sich darauf aus, das kleinere Straßen beim Routensuchen ignoriert werden und breite Straßen immer bevorzugt werden - vor allem letzteres macht hat das Routing unbrauchbar gemacht.
Außerdem verbraucht Navit anscheinend mehr Speicher auf SD Karte. Dafür hat es aber zwei große Vorteile: Es ist plattformübergreifend (man kann also am PC/Notebook die Route bequem planen und die Daten dann auf Handy kopieren) und man kann es stark an die eigenen Wünsche anpassen (z.B. Auflösung, d.h. ob großes Tablett, 24" Bildschirm oder 3.5" Gerät spielt dann keine Rolle mehr).

OT:
IPhone: Bitte separaten Thread öffnen, das passt nun wirklich nicht zum Thema, meiner Meinung nach bietet Android viel viel mehr Apps (ist ja auch viel weiter verbreitet), allerdings ist die Qualität manchmal schlechter (nach Hörensagen, da ich es selbst nicht verglichen habe). Leider sind die Plattformen nicht miteinander kompatibel (obwohl es via Emulator gehen sollte, so etwas gibt es ja auch für PCs).

Gruß
Carefree
Beiträge: 34
Registriert: Sa Dez 25, 2010 9:58 pm
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer

Android Handy mit GPS

Beitrag von Carefree »

@ suamor. Neuerdings kann man auch bei Google Maps Karten Offline nutzen. Dazu braucht man die neuste Version von Google Maps. Unter "Mehr", "Google Labs" wählen und dann die Option "Kartenausschnitte im Cache speichern" wählen. ;)
Antworten