Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

Arretierung Hinterradschwinge

Birdy, BD-1, Frog
Antworten
Kai Cremer
Beiträge: 57
Registriert: Sa Nov 14, 2015 5:24 pm
Faltrad 1: MTB Richey P-Team
Faltrad 2: Dahon Dash P18
Faltrad 3: Birdy Speed
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1974
Status: FALTradfahrer
Wohnort: ? Ort ? Bitte eintragen

Arretierung Hinterradschwinge

Beitrag von Kai Cremer »

Hallo zusammen,

also eigentlich ist meine Frage / mein Problem hier ganz gut beschrieben:

http://birdy-freunde.de/birdy/bugs.html#arretierung

Bei mir ist in so fern "Spiel" da, als das wenn ich das Birdy am z.B Sattel anhebe,
ein kleiner Spalt zwischen Elastomer und Rahmen entsteht.

Vermutlich kennen das alle Birdy Besitzer? Zumindest scheint es normal, wenn selbst die
Fachleute bei den Birdy Freunden das so darstellen.

Trotzdem schreiben "die", dass man diesen Löffel / Spoon spielfrei einstellen KANN.
(Auch wenn es nix nutzt, weil das Spiel wieder kommt)
Dazu löst man die 2 Schrauben im Rahmen und kann den Löffel einstellen.

Aber genau dazu bin ich zu doof? Was mach ich falsch? Ich löse die beiden Schrauben leicht,
noch leichter und noch leichter, aber der Löffel bewegt sich überhaupt nicht?
Gar nicht !

Der Fehler liegt bestimmt "zwischen meinen beiden Ohren", oder?

viele Grüße
Kai
JSimon
Beiträge: 25
Registriert: Do Dez 04, 2014 9:29 pm
Faltrad 1: Birdy
Faltrad 2: Moulton
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1975
Status: FALTradfahrer
Wohnort: München

Re: Arretierung Hinterradschwinge

Beitrag von JSimon »

Servus Kai,

also ich hatte auch mal ein Problem mit einem ausgerissenenen Löffelanschlag, weil ich das Rad immer mit Gepäck die Treppen hoch und runter getragen habe. Da der Löffel Spiel hatte, schlug die Schwinge beim Anheben immer gegen den Löffel. Die mechanische Belastung ließ den Anschlag irgendwann zu dünn werden -> Bruch des Anschlags am Löffel.
Ich habe mir einen neuen montiert und achte nun darauf, dass er immer ohne Spiel am Schwingenknopf anliegt, wenn das Rad leer auf einer geraden Fläche steht.

Zur Justage:
Ich habe mir gerade den weiteren Ersatzlöffel angeschaut. Die Schrauben werden in eine Art Doppelmutter, die geriffelt sind und lose in den größeren Löchern des Löffels liegen, sodass sie viel Spiel haben, gedreht. Zum Einstellen des Löffelspiels (tolles Wort!) muss also die Doppelmutter am Plastiklöffel in ihrer Lage verändert werden. Ich denke, bei Dir haben sich die beiden Teile Doppelmutter/Löffel "festgebacken".
Bau doch mal das ganze vorsichtig aus, mach den Löffel sauber, hebe die Doppelmutter ab. Du siehst sofort, was ich meine. Danach fixiere die Doppelmutter mit einem dünnen Klebestreifen am Löffel, damit die Doppelmutter nicht in der Schwinge verschwindet.
Und nun ab in die Schgwinge und montieren. Leeres Rad hinstellen und Löffelspiel einstellen.

Fettich.

HG Simon
Antworten