Hallo Limatex,
daß es möglich ist auch längere Strecken mit einem Zweigang Strida zu bewältigen hat Dein Landsmann Tom schon vor Jahren gezeigt:
Down The River - Report
To The North Sea
Langstreckenerfahrung habe ich selbst nicht; bitte mich vielmehr als Mechaniker zu sehen, daher muß ich in diesem Punkt auf Berichte von anderen "Stridern" zurückgreifen. Dabei zeigt sich daß gerne auf andere, hochwertigere Sättel und/oder eine der beiden breiteren Lenkervarianten zurückgegriffen wird. Hier lauert gleich mal eine kleine Falle: Nicht jeder Sattel paßt zur Sattelhalterung des Strida!

(Ausschlaggebend ist der Abstand der Sattelnase zu den Schienen, ganz unten das Original, die zwei S. darüber passen
nicht.)
http://stridacanada.ca/?product=strida- ... le-bar-set
http://stridacanada.ca/?product=strida- ... le-bar-kit
Eben oder nicht - aber Wind kann immer auftreten (ich z. B. habe ständig Gegenwind

), deswegen finde ich mehr Gänge generell besser...und gefühlsmäßig kommen mir 3,5 kg zuviel vor. Abgesehen davon sitzt das Mehrgewicht im Tretlager und ist nur beim Tragen spürbar.
Schwachstellen gibt es natürlich - so wie an jedem anderen Rad auch.
Besonders achten sollte man auf das
hintere Gelenk, die Schraubverbindungen am Rahmenverschluß und die Klemmung des Lenkers.
Vielfahrern ist auch zu empfehlen den Verschleiß des Freilaufs und die Riemenspannung im Auge zu behalten.
Den folgenden Satz habe ich herausgehoben weil da - wie ich befürchte - Dein größtes Problem liegen könnte
Limatex hat geschrieben:Ich würde es ja beim lokalen Händler kaufen, also kein Ding.
Wenn Dein lokaler Händler über das nötige Fachwissen, Werkzeug und Interesse verfügt keine Sache,
allerdings könnte es auch sein daß dem nicht so ist - dann wäre es gut wenn Du selbst Hand anlegen kannst.
Ich möchte keinesfalls die Qualifikation Deines Händlers anzweifeln und natürlich fangen die ja selbst erst an Erfahrungen zu sammeln.
Aber trotzdem möchte ich darauf hinweisen daß in der Händlerliste des Generalvertreters
MSA Germany viele Läden auftauchen die das Strida ganz offensichtlich nur nebenbei und im Hauptgeschäft Autos und Motorräder verkaufen...
Im Gegensatz zu manchen Behauptungen ist das Strida sicher nicht wartungs
frei und es weist doch ein paar Besonderheiten auf die erhöhter Aufmerksamkeit bedürfen.
Abschließend noch ein Satz für alle Leser die auch im englischen
Stridaforum stöbern aber mit Englisch nicht so gut können:
Bitte meldet Euch einfach bei mir, ich werde umgehend versuchen Euch eine Übersetzung des gewünschten Beitrags zu liefern
Beste Grüße aus Wien,
Christian