Seite 1 von 5

Neues Tern Link D7i dauernd Probleme

Verfasst: Fr Mai 30, 2014 8:51 am
von Cartman
Hallo,

ich bin neu hier, Vorstellung hole ich gleich noch nach.
Vor ziemlich genau 1 Monat habe ich (weiblich, 173 cm / 64 kg) mir in der Fahrradabteilung des nächsgelegenen Kaufhauses ein Tern Link D7i gekauft. Ich hatte mich bis dahin ein bisschen schlau gelesen, das von mir gewünschte Fahrrad sollte in erster Linie stabil und zuverlässig sein. Es ist nicht als Pendlerfahrrad angeschafft worden, sondern ich transportiere es im Kofferraum, um mir auch mal Städte per Rad anzusehen oder mit dem Hund neue Wege zu fahren.
Das Fahrrad konnte ich nach einer Runde im Laden direkt mitnehmen, es war ein Fahrradpass dabei, in dem die Erstinspektion abgehakt war.
Als ich die erste Tour mit dem Fahrrad fuhr, stellte sich raus, dass die ersten zwei Gänge nicht funktionierten - zurück zum Geschäft, Schaltung neu einstellen lassen. Nächste Tour, Fahrrad ausgepackt, Losgefahren. Ergebnis: Kein Gang funktionierte. Tour beendet, Fahrrad eingepackt, eine Woche auf den Servicetermin gewartet. Fehler war wohl, dass bei der Nabenschaltung hinten der Draht zu weit überstand, sich im Kettenschutz verhakt hat und die Schaltung damit außer Funktion gesetzt hat. Hätte man ja auch schon mal bei der Erstinspektion bemerken können :o
Ich bin seitdem wieder zweimal 6 km mit dem Rad gefahren. Bei der ersten Fahrt fiel mir auf, dass die Vorderrad-Bremse ein bisschen schleift, aber nicht konstant, sondern Geräusche wie schwupp-schwupp-schwupp beim Fahren. Mein Mann meinte, wahrscheinlich ist die Bremse zu straff eingestellt und zentriert sich nicht richtig. Gestern jedoch bei der zweiten Tour stellten sich dann so richtig fiese Schleifgeräusche ein. Ich habe mir das dann mal genauer angesehen. Am Vorderrad ist rechtsseitig 1/3 der Felge deutlich durch die Bremse abgeschliffen.
Wie kann es sein, dass 1/3 der Felge an der Bremse schleift, der Rest nicht? Meines Erachtens ist dann doch der Fehler in der Felge oder allenfalls in den Speichen und nicht in der Bremse zu suchen, oder? Ich bin mit dem Fahrrad bisher ganze 5 Mal unterwegs gewesen, keine Schlaglöcher oder sonstwas.
Nun meine Frage: Was kann das Schleifen verursachen? Auf was für weitere Gründe, mein Fahrrad regelmäßig wieder zum Laden zurückzubringen, muss ich mich einstellen? Habe ich ein Montagsmodell erwischt, ist der Fahrradmechaniker unfähig? Allmählich denke ich, das Aldifahrrad hätt's auch getan...

Viele Grüße
Dagmar

Re: Neues Tern Link D7i dauernd Probleme

Verfasst: Fr Mai 30, 2014 10:27 am
von berlinonaut
Cartman hat geschrieben:Hallo,

ich bin neu hier, Vorstellung hole ich gleich noch nach.
Vor ziemlich genau 1 Monat habe ich (weiblich, 173 cm / 64 kg) mir in der Fahrradabteilung des nächsgelegenen Kaufhauses ein Tern Link D7i gekauft.
Tendenziell war das der Fehler (der Kauf im Kaufhaus anstatt im Radgeschäft).
Cartman hat geschrieben: Gestern jedoch bei der zweiten Tour stellten sich dann so richtig fiese Schleifgeräusche ein. Ich habe mir das dann mal genauer angesehen. Am Vorderrad ist rechtsseitig 1/3 der Felge deutlich durch die Bremse abgeschliffen.
Wie kann es sein, dass 1/3 der Felge an der Bremse schleift, der Rest nicht? Meines Erachtens ist dann doch der Fehler in der Felge oder allenfalls in den Speichen und nicht in der Bremse zu suchen, oder? Ich bin mit dem Fahrrad bisher ganze 5 Mal unterwegs gewesen, keine Schlaglöcher oder sonstwas.
Nun meine Frage: Was kann das Schleifen verursachen? Auf was für weitere Gründe, mein Fahrrad regelmäßig wieder zum Laden zurückzubringen, muss ich mich einstellen? Habe ich ein Montagsmodell erwischt, ist der Fahrradmechaniker unfähig? Allmählich denke ich, das Aldifahrrad hätt's auch getan...

Viele Grüße
Dagmar
Wenn die (Felgen-)Bremse bei einer Radumdrehung teilweise schleift liegt das in der Regel daran, dass das Rad eine Unwucht hat, schräg eingebaut ist oder nicht sauber zentriert (sprich es hat eine "Acht"). An der Bremse liegt es eher nicht sondern eher an entweder minderwertigem Material oder schlechten Mechanikern oder beides.
Bei der Kompetenz, die die Radmechaniker im Kaufhaus bisher an den Tag gelegt haben verwundert das nicht sonderlich. Drei Möglichkeiten:

- immer wieder hinfahren, bis sie den Kram (hoffentlich) irgendwann in den Griff bekommen haben
- zurückgeben
- in einem vernünftigen Fahradladen auf eigene Kosten richten lassen

Re: Neues Tern Link D7i dauernd Probleme

Verfasst: Fr Mai 30, 2014 11:44 am
von Motte
Da kommen mehrere Dinge zusammen. Wenn es nur an einer Seite an wenigen Stellen schleift ist auf jeden Fall die Felge mit dran schuld. (Seitenschlag)

Wenn ihr die Bremse einmal öffnet (aushakt) und einen (Blei-) Stift (Über den Bremssockel angelegt, damit man ihn ruhig halten kann) dicht an die Felge haltet, könnt ihr das selbst prüfen. Erstens sieht man, wenn die Felge da schleift bzw. sich dem Stift immer wieder nähert und man hört es auch.

Wenn das nur ganz wenig "eiert", dann kann es auch sein, dass die Bremsklötze (im Ruhezustand) nicht auf beiden Seiten gleich weit weg von der Felge sind und die eine immer sehr dicht dran. Dann führen schon ganz geringe Unwuchten zum schleifen - was bei einer neuen polierten Felgefläche natürlich stark auffällt. Ursache ist dann regelmäßig entweder eine ungünstige (oder verhakte) Zugverlegung des Bremszuges, welche die Bremse zu einer Seite hin zwingt oder eine falsche (ungleichmäßige) Vorspannung der Rückholfedern.

Wenn ihr euch damit nicht so auskennt, dann hilft nur der Rat vom Berlinonauten, Zähne zusammenbeißen und immer wieder hin oder ab in den Fachhandel - "beichten" und um Abhilfe bitten (dann muss man aber höchstwahrscheinlich dafür bezahlen)

Vorsicht - so wie dein Man zunächst gedacht hat wird vermutlich auch ein fauler Mechaniker reagieren. "Wir machen die Bremse einfach so weit auf, dass es nicht mehr schleift". Und dann stellst Du bei einer Notbremsung fest, dass Du den Hebel bis zum Lenker ziehen kannst, ohne dass es richtig bremst. Das darf nicht passieren!!!
Bei dem Kaufhausfritzen würde ich das daher bei der nächsten Abholung prüfen. So dass in eurem Sinne ist, würde ich bei der zweiten Nachbesserung bereits ankündigen, dass Du den Kauf rückgängig machen wirst, wenn es diesmal wieder kein fahrtüchtiges Rad gibt.

(Erstinspektion ist normalerweise die Überprüfung nach Übergabe an den Kunden - so nach 4 Wochen oder ca. 200 Km - weil dann i.d.R. Schrauben und Züge nachgezogen/gestellt werden müssen)

Gruß

Udo

Re: Neues Tern Link D7i dauernd Probleme

Verfasst: Fr Mai 30, 2014 2:46 pm
von Pibach
Schaltung und Bremsen einstellen sollte eigentlich jeder mit ein wenig handwerklichem Geschick noch gut selber hinbekommen.

Re: Neues Tern Link D7i dauernd Probleme

Verfasst: Fr Mai 30, 2014 3:56 pm
von Cartman
Hallo,

danke für die Hinweise! Meine Vermutung ging in die richtige Richtung, und Eure ebenfalls. Das Fahrrad hat heute wieder den Mechaniker besucht und es ist jetzt wieder von dort zurück. Es hatte eine leichte Acht, die Speichen wurden nachgestellt und die Bremse auch nochmal neu eingestellt.

Zu dem Geschäft: Ich war eigentlich davon ausgegangen, dort an der richtigen Adresse für den Fahrradkauf zu sein, die Abteilung hat zwei eigene Zweiradmechaniker, und die verkaufen auch nur Markenfahrräder, also keine "Baumarktware". Das Kaufhaus wird auf der Tern-Seite als Händler angegeben, daher hatte ich mich dorthin begeben - ist halt "um die Ecke". Ich war daher der Meinung, dass das durchaus ein Fachhandel ist. Tja. Wie gesagt, ob das Fahrrad ein Montagsmodell ist, oder der Mechaniker nicht aufgepasst hat, ich weiß es nicht. Ich hoffe, dass das Rad und ich jetzt endlich zusammen durchstarten können.

Viele Grüße
Dagmar

Re: Neues Tern Link D7i dauernd Probleme

Verfasst: So Jun 01, 2014 10:31 pm
von Sheygetz
Was sagt denn der Mechaniker dazu, daß du nun mit einem neuen, angeblich inspizierten Rad bereits zum dritten Mal da warst? Ich meine, ist dem/ denen das nicht peinlich? Nur mal so aus Interesse ...

Re: Neues Tern Link D7i dauernd Probleme

Verfasst: Mo Jun 30, 2014 9:07 am
von Weinbergschnecke
Unser Tern Link D7i wird zwar erst zwei Jahre alt, entwickelt sich aber trotz mäßiger Nutzung scheinbar zum Pflegefall. :(
Nach Demontage von Chainglider und Kette (zwecks Ersatz) fiel mir das schwergängige Innenlager für die Kurbeln auf.
Da hat nie jemand dran gefummelt, vermutlich war der Fehler von Anfang an vorhanden. Nur mit loser Konterring läuft es leicht, angezogen viel zu schwer. Stimmt die Flucht der Gewinde im Rahmen eventuell nicht ganz?
Das Lager ist eine seltsame Art, mit einem offenen Kugellager, habe ich vorher nicht gesehen.
Ich werde ein gekapseltes Lager einbauen.
Die "Qualität" vom Tern ist aber eher ein Trauerspiel, finde ich :x

Re: Neues Tern Link D7i dauernd Probleme

Verfasst: Di Jul 01, 2014 12:38 pm
von Motte
Immer wenn große Hersteller preisgünstig fertigen, wird an „Kleinigkeiten“ gespart. Das ist bei Falträdern nicht anders als bei anderen Rädern. Naben, Kurbeln, Felgen, Reifen und Tretlager, aber auch die Lichtanlage sind so typische Kandidaten. Während wir uns wundern, warum die dort aus Geiz wenige Euro sparen, rechnet der Hersteller natürlich auf Tausend und mehr hoch. Und weiß darüber hinaus, dass die Mehrheit seiner Kundschaft die Schwergängigkeit eh nicht bemerkt und die begrenzte Lebensdauer niemals bemerkt, weil sie max. 500 Km/Jahr bei schönem Wetter fährt.
Wer bestimmte Dinge selbst (oder preisgünstig) machen kann, ist dann natürlich fein raus. Da reicht es ja eine gute Basis zu haben und die Billigteile zu ersetzen, um preisgünstig zu einem guten Rad zu kommen. Ein gutes Tretlager kostet ja heutzutage gar nicht so viel. Für 20 Euro bekommt man da schon was Passendes. Blöd wäre nur, wenn man das Werkzeug dazu kaufen muss. Aber da gibt es ja Selbsthilfewerkstätten. So mancher gemeinnützige Verein wechselt auch für kleines Geld das Tretlager gleich komplett.

Re: Neues Tern Link D7i dauernd Probleme

Verfasst: Di Jul 01, 2014 1:01 pm
von Weinbergschnecke
Hallo,
bei dem Laden VK vom Tern ist die minderwertige Qualität der verbauten Komponenten aber schon bemerkenswert.
Das Verkaufen von Falträdern wird als die Lizenz zum Gelddrucken angesehen, finde ich.

Auf alle Fälle habe ich jetzt ein Innenlager Neco (13,90 Euro ) mit Aluschalen eingesetzt und ansonsten ist die teure Nirosta-Kette montiert und die neuen Marathon Plus (Schwalbe Kulanztausch) sind auch drauf
Ohne Chainglider lief das dann über Kopf wunderbar leicht.
Leider bremst der Chainglider nach der Montage doch fühlbar, habe allerdings noch keine längere Probefahrt gemacht.
Möglicherweise schleift sich das wieder ein?
Zum Winter fliegt dann noch das 10 Lux Lämpchen raus, weil zu funzelig.
Ich hoffe die "Baustelle Tern" ist dann endlich geschlossen.

Re: Neues Tern Link D7i dauernd Probleme

Verfasst: Di Jul 01, 2014 1:25 pm
von derMac
Motte hat geschrieben:Immer wenn große Hersteller preisgünstig fertigen, wird an „Kleinigkeiten“ gespart. Das ist bei Falträdern nicht anders als bei anderen Rädern. Naben, Kurbeln, Felgen, Reifen und Tretlager, aber auch die Lichtanlage sind so typische Kandidaten. Während wir uns wundern, warum die dort aus Geiz wenige Euro sparen, rechnet der Hersteller natürlich auf Tausend und mehr hoch. Und weiß darüber hinaus, dass die Mehrheit seiner Kundschaft die Schwergängigkeit eh nicht bemerkt und die begrenzte Lebensdauer niemals bemerkt, weil sie max. 500 Km/Jahr bei schönem Wetter fährt.
Der Hersteller könnte das Rad aber auch 20 € teuerer machen ohne Verkaufsprobleme zu haben und diese 20 € genau in die häufigen Schwachstellen investieren. Die Terns sind ja jetzt nicht wirklich Billigfahrräder. Das Problem ist aber wahrscheinlich wirklich, dass die meisten Kunden das nicht merken und es ihnen somit egal ist.
Weinbergschnecke hat geschrieben:Das Verkaufen von Falträdern wird als die Lizenz zum Gelddrucken angesehen, finde ich.
Du kennst den erzielten Gewinn? Erzähl mal.