ich bin neu hier, Vorstellung hole ich gleich noch nach.
Vor ziemlich genau 1 Monat habe ich (weiblich, 173 cm / 64 kg) mir in der Fahrradabteilung des nächsgelegenen Kaufhauses ein Tern Link D7i gekauft. Ich hatte mich bis dahin ein bisschen schlau gelesen, das von mir gewünschte Fahrrad sollte in erster Linie stabil und zuverlässig sein. Es ist nicht als Pendlerfahrrad angeschafft worden, sondern ich transportiere es im Kofferraum, um mir auch mal Städte per Rad anzusehen oder mit dem Hund neue Wege zu fahren.
Das Fahrrad konnte ich nach einer Runde im Laden direkt mitnehmen, es war ein Fahrradpass dabei, in dem die Erstinspektion abgehakt war.
Als ich die erste Tour mit dem Fahrrad fuhr, stellte sich raus, dass die ersten zwei Gänge nicht funktionierten - zurück zum Geschäft, Schaltung neu einstellen lassen. Nächste Tour, Fahrrad ausgepackt, Losgefahren. Ergebnis: Kein Gang funktionierte. Tour beendet, Fahrrad eingepackt, eine Woche auf den Servicetermin gewartet. Fehler war wohl, dass bei der Nabenschaltung hinten der Draht zu weit überstand, sich im Kettenschutz verhakt hat und die Schaltung damit außer Funktion gesetzt hat. Hätte man ja auch schon mal bei der Erstinspektion bemerken können
Ich bin seitdem wieder zweimal 6 km mit dem Rad gefahren. Bei der ersten Fahrt fiel mir auf, dass die Vorderrad-Bremse ein bisschen schleift, aber nicht konstant, sondern Geräusche wie schwupp-schwupp-schwupp beim Fahren. Mein Mann meinte, wahrscheinlich ist die Bremse zu straff eingestellt und zentriert sich nicht richtig. Gestern jedoch bei der zweiten Tour stellten sich dann so richtig fiese Schleifgeräusche ein. Ich habe mir das dann mal genauer angesehen. Am Vorderrad ist rechtsseitig 1/3 der Felge deutlich durch die Bremse abgeschliffen.
Wie kann es sein, dass 1/3 der Felge an der Bremse schleift, der Rest nicht? Meines Erachtens ist dann doch der Fehler in der Felge oder allenfalls in den Speichen und nicht in der Bremse zu suchen, oder? Ich bin mit dem Fahrrad bisher ganze 5 Mal unterwegs gewesen, keine Schlaglöcher oder sonstwas.
Nun meine Frage: Was kann das Schleifen verursachen? Auf was für weitere Gründe, mein Fahrrad regelmäßig wieder zum Laden zurückzubringen, muss ich mich einstellen? Habe ich ein Montagsmodell erwischt, ist der Fahrradmechaniker unfähig? Allmählich denke ich, das Aldifahrrad hätt's auch getan...
Viele Grüße
Dagmar