@ peter2
"Bin schon gespannt, ob es hier noch weitere Bremer gibt. Vielleicht könnte man ja mal ne Faltrad Ralley veranstalten.. "
Moin Peter,
weitere Faltradfahrer aus Bremen gibt es sehr wohl, auch aus der Umgebung und aus Oldenburg und Brake. Die nächste Faltrad-Rally --> hier Origami Tour gibt es bereits am kommenden Sonntag, kann ich sehr empfehlen. Ich war bereits einmal mit dabei, die Tour findet alle zwei Jahre statt und Du wirst dort jede Menge interessanter Leute und Falträder antreffen. Leider bin ich in diesem Jahr vermutlich beruflich verhindert, was sehr schade ist.. Es ist übrigens die einzige Faltradtour in Küstennähe, die mir bekannt ist. Ich fahre sonst auch schon mal hier mit:
http://www.foldsoc.co.uk/ Hier ist vor vielen Jahren die Idee zu solchen Origami Rides entstanden.
http://www.flickr.com/groups/ukorigami/
..alle weiteren informationen zu der Veranstaltung am Sonntag findest Du hier ------>
"moinmoin allerseits
als kleine erinnerung an all die, die es schon wieder vergessen haben und an all die anderen , die insgeheim und tief im herzen mit dem gedanken schwanger gingen und gehen, vielleicht doch noch an der 3. nordseeorigami am 18. august 2013 teilnehmen zu wollen, hier noch einmal der hinweis auf eben diese veranstaltung in nicht einmal mehr drei wochen...
denn dann wollen und werden (!) wir es wagen und uns mit unseren falträdern das überaus gefährliche abenteuer wagen und unglaubliche strapazen erdulden, uns im großstadtdschungel der norddeutschen metropole bremen behaupten, furchteinflößende großflüsse und gar grausige und hochaufragende autobahnschluchten überqueren, in mückenverseuchten savannen und hochwassergefährdeten gebieten des nordwestdeutschen zonenrandgebietes umhervagabundieren und sogar -ja, ich mag es fast gar nicht laut verkünden - mit der DEUTSCHEN BUNDESBAHN fahren (dieses zum glück aber nur kurz...). und später werden alle, die dabei gewesen sein werden, sagen können: "ja, ich habe es gewagt, ich habe dem tod in die augen geblickt, ICH bin dabei gewesen...!"
also daher hier und jetzt noch einmal der hinweis auf ort und zeit dieses unglaublichen unternehmens:
datum: 18 august 2013
Zeit: 09:30
treffpunkt: hauptbahnhof bremen, Hauptvorplatz <=> Südausgang richtung innenstadt (genannt: Platz der Deutschen Einheit)
von dort aus geht es dann (möglichst schnell und direkt raus aus der stadt) am flughafen bremen entlang quer durch die naturschutzgebiete an der ochte und hunte nach oldenburg (mit pause im cafe huntewasser = [
www.cafe-huntewasser.de] ) und später dann mittemeng durch das ipweger moor und die wesermarsch nach brake. dort, bei mir am weserstrand, beenden wir dann den (hoffentlich im wahrsten sinne des wortes "sonnigen"sonntag mit tee und kaffee und leckerem roggenstuten.
wie immer ist übrigens auch dieses mal wieder eine unglaublich versierte und fachkundige bromptonheilerin sowie eine ebenso unfall-ärztliche kapazität mit von der partie, sodass für alle eventualitäten aufs vortrefflichste vorgesorgt ist.
wenngleich die route mit ca. 65 km etwas länger ist als frühere origamis, so kann diese doch jederzeit abgekürzt oder sogar abgebrochen werden, z.b. in delmenhorst, oldenburg und elsfleth, aber da wir nicht hetzen, sondern eine genußfahrt (!) erleben und erfahren wollen, wird es bestimmt auch für "schwächelnde" teilnehmerInnen mach- und schaffbar sein.
ich würde mich auf jeden fall riesig freuen, wenn ihr alle (wieder) mit von der partie sein würdet (und wenn ihr noch andere kennt, die vielleicht auch mitfahren würden, gebt diese info einfach entsprechend weiter. )
herzliche grüße
herbert, der faltenreiche aus brake
herbert.kropp@uni-oldenburg.de
tel.: 015253241087 (handy) bzw. 04401-8295769 (festnetz)"
Gruß TIL