warp33 hat geschrieben:Eigentlich gibt es doch jede Menge Reifen die infrage kommen... Ich habe bei meinem D8 gerade auf die Big Apple gewechselt, 50-406. Ein Problem dürfte eher sein daß der lokale Händler die häufig nicht da hat. Wenn es Dir darum geht den Pannenschutz zu erhöhen und das Gewicht nicht so eine Rolle spielt dann würde ich von Schwalbe Marathon empfehlen.
Der Marathon hat "Panenschutzlevel 5", aber nicht durch ein dichtes Kevlargewebe (Schwalbe sagt das leider nicht genauer) sondern ein "GreenGuard", was eine Art Kauschuk-Eindringpuffer ist, 3 mm dick. Beim Marthon Plus ist sie 5mm dick. Ich bin da skeptisch. Sowas ist schlicht zu schwer und rollt auch nicht so gut.
Der Marathon Racer in der "EVO" ausführung hat dagegen das dichte "HD" Kevlar-Schutzgewebe, ist viel leichter aber ebenfalls als Level 5 eingeordnet. Denke mal das ist vorteilhaft bei Schnittpannen. Gegen Stichpannen, z.B. wo viele Dornen rumliegen, ist der Kauschukpuffer vrstl besser. Ich würde aber zum alten Racer raten, der hat zwar noch das weniger dichte "RaceGuard" Schutzgewebe und ist damit als Level 4 eingestuft, ist aber leichter und gerade günstig im Abverkauf, weil es den so wohl demnächst nicht mehr geben wird, er ist bei Schwalbe jedenfalls nicht mehr gelistet. Nach meinen Erfahrungen reicht der Pannenschutz jedenfalls völlig und man muss sich wegen Pannen eigentlich keine Sorgen machen.
Der Big Apple ist zwar auch "nur" Pannenschutz-Level 4, aber kaum Plattenanfällig, ich denke wegen seines geringerer Luftdrucks.
Neuerdings gibt es den Big Apple aber auch mit der 3mm Kauschuk-Schutzeinlage, heißt dann "Big Apple Plus".
Imho kommen 3 Reifen in die nähere Auswahl: Big Apple, (alter) Marathon Racer, oder Kojak, alle mit "RaceGuard" Level 4. Alle 3 kosten als 2er Set unter 30,- EUR online. Gibt zwar noch viele andere - angesichts der Preislage und was die bieten lohnt das aber kaum. Übrigens besteht gerade bei Reifen ein erheblicher Preisunterschied zwschen online Kauf und Ladengeschäft.
Den Big Apple würd ich nehmen, wenn man selber viel wiegt (>90kg), oder oft und schwer transportiert. Oder wenn man in einer Kopfsteinpflastergegend lebt. Ggf. auch in 55mm Breite nehmen, sehr fahrstabil. Wird aber leider nur noch in der schweren Drahtversion vertrieben. Ansonsten reicht als Allroundreifen der Racer. Der ist halt deutlich leichter. Und auch die Packmaße werden kompakter. Das erleichtert das ganze Handling doch erheblich. Richtig Spaß macht schließlich der Kojak, genau das richtige für einen flinken Flitzer.
Ob C7 oder welches Faltrad auch immer spielt bei der Reifenwahl eigentlich keine besondere Rolle. Ein 55mm Big Apple sollte noch reinpassen (habs aber nicht konkret getestet).