Ich bin seit kurzem stolzer und zufriedener Besitzer eines D8.
Ich hatte auch vor dem Kauf Bedenken mit dem 8. Gang, gerade weil es in einem Review hieß, der sei künstlich langsamer gewählt, damit sich das P9 besser absetzen kann.
Als ich dann zum ersten Mal richtig mit dem Rad losgelegt habe, habe ich auch gemerkt, dass mich ein Gang mehr nach oben nicht stören würde. Allerdings hat mich das auch nicht sehr gestört. Wie gesagt, ein Gang mehr wäre nett.
Als ich dann angefangen habe, alles am Rad richtig für mich einzustellen, ist mir aufgefallen, dass ich entspannter fahren kann, wenn ich den Sattel weiter nach hinten verschiebe, so dass ich flacher sitze. Dadurch verteilt sich die Last besser auf Arme und Beine, so dass ich jetzt auf ebener Strecke dauerhaft 25km/h fahren kann - vorher waren es eher nur 22km/h.
Daraufhin habe ich mal an meinem alten Rad die Schaltung durchgemessen und gerechnet:
Beim alten Rad hat das größte Kettenblatt 40 Zähne und das kleinste Ritzel 13. Laut einer Liste, die meinem Fahrradcomputer beilag, hat der 28-Zoll-Reifen einen Umfang von 2244mm, so dass eine Umdrehung der Pedale 6 Metern und 90,4cm entspricht.
Beim D8 sind es vorne 52 Zähne und hinten 12. Bei einem Radumfang von 1580mm komme ich somit auf 6 Meter und 84,6cm.
Bei Gelegenheit probiere ich das einfach mal aus und messe nach, aber wenn die Rechnung nicht völlig verkehrt ist, dann ist die Schaltung am D8 völlig normal und nicht künstlich langsam - sie ist halt nur nicht so schnell wie die vom P9.
Ich werde aber auch die Kassette austauschen. Eine entsprechende 11-28-Kassette kostet ja nicht viel (ca. 20€ wenn man die billigste Markenkassette nimmt) und dass der Austausch problemlos möglich sein sollte habe ich im englischen Forum von Tern gelesen. (
http://www.ternbicycles.com/de/forum/wa ... -faster-d8)
Wenn es noch mehr werden soll, müsste aber auch das Kettenblatt ausgetauscht werden, was leider bedeutet, dass man auch ein neues Kurbelset braucht, so dass das etwas teurer ist als die Kassetten-Methode.
Man kann natürlich statt einer 11-28-Kassette auch eine 11-30 oder 11-32 nehmen, aber ich persönlich benutze hier im norddeutschen Flachland die ganz langsamen Gänge eh nie, und ich wollte vor allem auch den 12er-Gang behalten (bei den anderen Kassetten ist die Abfolge häufig 11-13-... und nicht 11-12-..., d.h. der Gang, der beim D8 der 8te ist, wäre dann in der neuen Kassette nicht mehr enthalten).
Zur Frage, ob das D8 das richtige ist: ich habe keine praktische Erfahrung mit den anderen Terns, ich kann nur sagen, dass ich mit dem D8 voll und ganz zufrieden bin.
Vom Gewicht her nehmen sich Falträder alle nicht viel. Selbst die leichtesten wiegen immer noch um die 10 Kilo. Das ist zwar ein Viertel leichter als das D8, aber dafür dass das das absolute Maximum ist, was man kaufen kann, finde ich den Unterschied eher gering.
Dass das D8 etwas schwerer ist als zB das C7 liegt wahrscheinlich vor allem an der Verkehrstauglichkeit. Wenn man die Räder vergleicht, muss man ja auch einkalkulieren, ob man zusätzlich noch Lampen mitnehmen muss, wenn man nicht vom nächsten Polizisten angehalten werden will. Und bei schlechtem Wetter will ich auch nicht auf Schutzbleche verzichten, die auch nochmal etwas wiegen.
Subjektiv kann ich sagen, dass das Gewicht für mich ok ist. Schwerer dürfte es nicht sein, aber so kann ich das Rad problemlos auch schonmal die drei Etagen am Berliner Hauptbahnhof von der S-Bahn zur Fernbahn tragen.
Dasselbe gilt für die Maße. Das Rad ist nicht das kleinste, was an den 20-Zoll-Reifen liegen dürfte. Die erste Reaktion von zwei Freunden war gleich "ich hätte gedacht, dass es zusammengefaltet noch kleiner ist". Die Größe ist aber für meine Belange noch in Ordnung. Größer dürfte es nicht sein, aber so kann man es gut tragen und es passt auch stehend in unseren Kofferraum (VW Polo).
Verarbeitung und Stabilität sind sehr gut. Ich habe beim Fahren nie das Gefühl, auf einem "klapprigen" Rad zu sitzen. Außer beim Wenden oder beim freihändig Fahren unterscheidet sich das Fahrgefühl meiner Meinung nach nicht von einem normalen Rad.
Ich kann dir also das D8 empfehlen. Das C7 habe ich mir nicht geholt, zum einen wegen dem Gang weniger und zum anderen weil es immer wieder heißt, das sei qualitativ eine ganze Nummer schlechter. Ob das heißt, dass ich jemals mit einem dieser Räder ein Problem haben würde, weiß ich natürlich nicht, aber ich will es nicht riskieren. Immerhin muss ich hier 15 Kilometer zur Bahn fahren, und das morgens um 7 im völligen Niemandsland - da kommt auch keiner vorbei, der mich bei einer Panne schnell mitnehmen könnte.