Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

Hallo aus Brandenburg

Wir heissen Dich herzlichst Wilkommen. Hast du schon ein Faltrad ? Welches ?
eltoro
Beiträge: 20
Registriert: Di Sep 11, 2012 6:58 am
Faltrad 1: Dahon Every
Faltrad 2: My Uno
Faltrad 3: Dahon Vitesse 1x10
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1966
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Potsdam

Hallo aus Brandenburg

Beitrag von eltoro »

Lese schon seit fast einem Jahr hier mit und hab mich jetzt endlich mal angemeldet.
Der Faltradvirus hat mich bei meinen Wohnwagenurlauben befallen, bei denen ich die abenteuerlichsten Hersteller und Konstruktionen bestaunen durfte. Der Knaller war ein Rahmenbruch mit Sturz direkt vor meinem Zelt (keiner verletzt aber riesen Gelächter). Das Rad war so ein Billigding aus dem Netz. Ich hab mir daraufhin (und nach den Hinweisen hier im Forum) ein Edelweiß R3 zugelegt und etwas angepasst. Big Apple, Übersetzung geändert, Parallelogramm Sattelstütze, Schutzbleche u.s.w. Zur Zeit baue ich ein Mµ uno wieder auf und hoffe auf zahlreiche Tips.
superfalter
Administrator
Beiträge: 2736
Registriert: Di Mai 04, 2010 9:52 am
Faltrad 1: Birdy 10th Jubi
Faltrad 2: Brompton S1LX + M2LX
Faltrad 3: Frog 12" 3 Gang
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1978
Status: Händler
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Hallo aus Brandenburg

Beitrag von superfalter »

Eine Musterstory für "wer billig kauft,kauft zweimal"
Wanderfalter
Beiträge: 10
Registriert: So Sep 16, 2012 12:03 pm
Faltrad 1: Brompton 3L, 2003
Faltrad 3: Moulton AM 14, 1991
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1969
Status: FALTradfahrer
Wohnort: München

Re: Hallo aus Brandenburg

Beitrag von Wanderfalter »

Hallo aus Sendling,
ich besitze seit einiger Zeit ein Faltrad das fährt und ein Fahrrad das faltet. Jetzt habe ich auf eine Kleinanzeige hin spontan und unvernünftig ein wahrscheinlich sehr altes aber funktionstüchtiges Moulton AM 7 erstanden. Meine beiden anderen Räder habe ich gebraucht für zusammen ca.500 Euronen gekauft, bin beim Moulton nochmals an meine Schmerzgrenze gegangen und frage mich nun, was ich mit dieser Mischung aus Strommast und Lastenfahrrad jetzt anstellen soll?

Ich bin von der Konstruktion total fasziniert, kann das Baujahr des AM 7 aber nicht zuordnen.
Gibt es hier jemanden, der damit Erfahrung hat?

Peter
vmax
Beiträge: 924
Registriert: Do Nov 18, 2010 1:57 pm
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Oldenburg

Re: Hallo aus Brandenburg

Beitrag von vmax »

Wanderfalter
Beiträge: 10
Registriert: So Sep 16, 2012 12:03 pm
Faltrad 1: Brompton 3L, 2003
Faltrad 3: Moulton AM 14, 1991
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1969
Status: FALTradfahrer
Wohnort: München

Re: Hallo aus Brandenburg

Beitrag von Wanderfalter »

Hallo aus´m Süden,

es hat einen ollen Omalenker, keinen Rennlenker und ist eher ein Lastenrad. schau mal die Bilder an.
ich kann meine bilder nicht hochladen, sind zu groß
lg peter

http://www.ebay.de/itm/251144571406?nma ... _cvip=true
vmax
Beiträge: 924
Registriert: Do Nov 18, 2010 1:57 pm
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Oldenburg

Re: Hallo aus Brandenburg

Beitrag von vmax »

Wanderfalter hat geschrieben:Hallo aus´m Süden,

es hat einen ollen Omalenker, keinen Rennlenker und ist eher ein Lastenrad. schau mal die Bilder an.
ich kann meine bilder nicht hochladen, sind zu groß
lg peter

http://www.ebay.de/itm/251144571406?nma ... _cvip=true


Glückwunsch zu dem exklusiven Rad! Ist wohl sehr selten zu bekommen, könntest du uns sagen wie viel Kg es wiegt?
Ich gehe mal davon aus das der hintere Gepäckträger fest verbaut ist, der vordere auch?
Wanderfalter
Beiträge: 10
Registriert: So Sep 16, 2012 12:03 pm
Faltrad 1: Brompton 3L, 2003
Faltrad 3: Moulton AM 14, 1991
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1969
Status: FALTradfahrer
Wohnort: München

Re: Hallo aus Brandenburg

Beitrag von Wanderfalter »

Hallo,

das Moulton AM 7 wiegt mit den beiden Gepäckträgern und der Lichtanlage und Ständer ca, 11,5 kg. :idea: Ich muss aber die beiden Mäntel tauschen, die sind schon hinüber. Welche Reifen kann man denn montieren? 17 Zoll ist ein sehr seltenes Maß. Auch die Federelemente sind nicht mehr die jüngsten. Eine Frage zum Alter habe ich: kann ich anhand der Rahmennummer, das Baujahr ermitteln? Die Schaltung ist eine Suntour und die Laufräder sind made in Spain. Eine wilde Mischung scheint mir.

Mein Rad ist nicht das aus der ebay auktion. Aber es sieht genauso aus. Dieser Preis wäre mir viel zu hoch gewesen.
meins habe ich auch schon fotografiert aber Bilder mit mehr als 512 kb kann ich hier nicht hochladen.
Peter
Zuletzt geändert von Wanderfalter am Mo Sep 17, 2012 3:50 pm, insgesamt 1-mal geändert.
vmax
Beiträge: 924
Registriert: Do Nov 18, 2010 1:57 pm
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Oldenburg

Re: Hallo aus Brandenburg

Beitrag von vmax »

Wanderfalter hat geschrieben:Hallo,

das Moulton AM 7 wiegt mit den beiden Gepäckträgern und der Lichtanlage und Ständer ca, 11,5 kg. :idea: Ich muss aber die beiden Mäntel tauschen, die sind schon hinüber. Welche Reifen kann man denn montieren? 17 Zoll ist ein sehr seltenes Maß. Auch die Federelemente sind nicht mehr die jüngsten. Eine Frage zum Alter habe ich: kann ich anhand der Rahmennummer, das Baujahr ermitteln? Die Schaltung ist eine Suntour und die Laufräder sind made in Spain. Eine wilde Mischung scheint mir.

Peter
ca. 11,5Kg mit beiden Trägern, das währe recht leicht für ein Moulton.
Wanderfalter
Beiträge: 10
Registriert: So Sep 16, 2012 12:03 pm
Faltrad 1: Brompton 3L, 2003
Faltrad 3: Moulton AM 14, 1991
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1969
Status: FALTradfahrer
Wohnort: München

Re: Hallo aus Brandenburg

Beitrag von Wanderfalter »

Das schwerste ist eher der Ständer.
alterfalter2
Beiträge: 1392
Registriert: Do Mär 29, 2012 9:09 pm
Faltrad 1: Brompton M RD10
Faltrad 2: BikeFriday PocketLla
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1952
Wohnort: Hamburg

Re: Hallo aus Brandenburg

Beitrag von alterfalter2 »

@ Wanderfalter

"Dieser Preis wäre mir viel zu hoch gewesen."
Da hast Du schon Glück gehabt, wenn das Rad OK ist.. 2000 Euro ist durchaus angemessen für ein AM7, es gibt genug Beispiele für Moultons dieser Baureihe, die erheblich teurer verkauft wurden.

"Welche Reifen kann man denn montieren? 17 Zoll ist ein sehr seltenes Maß. "
Reifen gabs von Wolber/France (evtl. hat jemand noch Restbestände), Continental und Schwalbe (Stelvio) gibt es heute noch in diesem speziellen Maß. Ich kenne kein anderes Rad mit dieser Reifengröße, fahre die auf dem Bridgestone Moulton.

"Auch die Federelemente sind nicht mehr die jüngsten."
Die wirst Du nur über den Importeur bekommen, bzw. über das Moulton-Forum und oder die Moultoneers in GB. Eine Suchanzeige in der Zeitschrift a to b könnte Dich da auch weiterbringen..

Gruß und viel Erfolg! TIL



Gruß TIL
Antworten