Hallo,
liebe Wetterfrösche. Ich habe ganz gute Erfahrungen mit
http://www.wetter24.de/wetter/ gemacht.
Da gibt es Temperatur-Verlauf und den Wind nach Stärke und Richtung, sowie Radarkarten bezogen auf den eingegebenen Ort. Wichtig vor allem Niederschlagsmenge und Warscheinlichkeit. ZB bei 0,5 mm und 35 % weiß ich, daß es gut geht. Da kann es mal einen Schauer geben, aber nach dem Unterstellen und abwarten, ist es wieder trocken.
Liegen die Werte höher, heißt es, die Radarkarte(n) zu studieren. Leider werden für Deutschland keine ?Prognosen erstellt. Die Radarkarten gehen praktisch bis zur momentanen Zeit. Hier nehme ich mir aber die Nachbarländer zu Hilfe, die häufig 2 Stunden Vorhersage machen, oder ich interpoliere aus der momentanen Situation :
Vor einigen Wochen gab es zwei kleinere Fronten im Abstand von 50 km bei Süd-Westlichem Wind von 19 km/h.
Hier habe ich ein Fenster von ca 2 1/2 Stunden ohne Niederschlag errechnet.
Nach Durchzug der ersten Front ging es 19 :00 Uhr los und Rückkehr war gegen 21:20 . Die gefahrenen 50 km gabs es in trockenen Tüchern, mal abgesehen vom Radler-Schweiß.
Es ist wirklich schön, wenn man Tee trinkt und bemerkt, wie ein Plan ohne Wenn und Aber aufgegangen ist, und der Regen gegen die Scheibe prasselt.
MfG EmilEmil