Seite 1 von 1
Dahon Jetstream P8 Magura HS33, SRAM X.0 u. Schwalbe
Verfasst: Mo Aug 31, 2009 8:25 am
von Nötschi
Hallo zusammen,
Hab ein paar Fragen zum Upgrade meines Jetstream P8
Für den Winter würde ich mir gerne die Schwalbe Marathon Winter (Spikereifen) bestellen. Hat jemand Erfahrungen mit der 20" Version?
Magura HS 33 Hydraulikbremse
Ich spiele mich mit dem Gedanken die Original Avid V-brakes gegen Magura HS33 zu tauschen. Sollte kein Problem sein - aber wie sieht es aus mit der Bremsschlauchlänge? Wird sicherlich zu lang sein und man müsste diese kürzen? Wie funktioniert das? Ist ja laut Magura ein geschlossenes System ohne Ausgleichsbehälter und bereits fix und fertig bei Lieferung Einsatzbereit.
Schaltung SRAM X7 gegen SRM X9 oder X0
Bin mit der Genauigkeit der X7 samt Drehgriff 3.0 nicht so ganz zufrieden.
Kann man das Schaltwerk gegen ein X9 oder X0 tauschen? Auch wenn das Dahon nur 8 fach hinten hat?
Vielen Dank
Nötschi
Dahon Jetstream P8 Magura HS33, SRAM X.0 u. Schwalbe
Verfasst: Mo Aug 31, 2009 10:23 am
von Ralf
Nötschi hat geschrieben:
Für den Winter würde ich mir gerne die Schwalbe Marathon Winter (Spikereifen) bestellen. Hat jemand Erfahrungen mit der 20" Version?
Ich würde das bleiben lassen.
In unseren Breiten hast du maximal ein paar tage an denen du spikes wirklich brauchen könntest.
Ich habe die Erfahrung gemacht, daß der Standard Marthon auch auf Schnee recht passabele Laufeigenschaften hat.
Ralf
Dahon Jetstream P8 Magura HS33, SRAM X.0 u. Schwalbe
Verfasst: Mo Aug 31, 2009 4:21 pm
von Motte
Die Magura Leitung kannst Du auch selbst kürzen. Brauchst ne feste Unterlage und ein gutes Teppichmesser.
Wenn Du die Leitung nicht drückst oder knickst, läuft auch nichts raus.
Haken an der Sache: Es ist bei jedem Befestigen (weiß ich jetzt nicht mehr genau) ein neuer Schneidring oder eine neue Olive zu benutzen. Geht was schief, hast Du Luft im System und benötigst das "Service Kit" um es zu reparieren.
Ich hab das zwei Mal bei meinen Rädern gemacht. Einmal, das erste Mal ging es bei der HS 66 schief. Hat ein paar Tage "rumdoktern" gebraucht, bis alles anstandslos funktionierte. Zwischendurch hat es dann nicht besonders gebremst und es lief Öl auf das neue Lenkerband grrrrr. Ich glaube, ich hätte heute keine Lust mehr darauf und würde es in der Werkstatt machen lassen.
Dahon Jetstream P8 Magura HS33, SRAM X.0 u. Schwalbe
Verfasst: Mo Aug 31, 2009 6:08 pm
von Ralf
[quote=" Ich glaube, ich hätte heute keine Lust mehr darauf und würde es in der Werkstatt machen lassen.[/quote]
Ich habe das selbst schon gemacht, und habe auch das passende Werkzeug dafür.
Mein Tip wenn du weder handwerklich geschickt bist, noch das passende werkzeug hast.
Lass die Finger davon und lass es in der Werkstatt machen.
Ralf
Dahon Jetstream P8 Magura HS33, SRAM X.0 u. Schwalbe
Verfasst: Di Sep 01, 2009 6:38 am
von Nötschi
Super, vielen Dank für das Magura Feedback.
Gibts vielleicht noch jemanden der weiss ob dass mit der SRAM X.0 und dem Drehgriffschalter (9- fach) beim Dahon (SRAM X.7) mit 8 fach funktioniert?
Dahon Jetstream P8 Magura HS33, SRAM X.0 u. Schwalbe
Verfasst: Mi Sep 02, 2009 6:03 pm
von Kai
Also die Magura HS33 habe ich auch bei mir montiert. Die ist schon richtig klasse.
Allerdings zickt die gerade ein wenig rum. Soll heissen, immer wenn ich hinten etwas
stärker in die Bremse lange, dann verschiebt sie sich. Jemand ne Idee, woran das liegen könnte ?
Wäre für alle Anregungen dankbar, denn das treibt mich noch in den Wahnsinn
Kai
Dahon Jetstream P8 Magura HS33, SRAM X.0 u. Schwalbe
Verfasst: Sa Sep 05, 2009 4:48 pm
von QUAAAK
habe mal ne frage zum Jetstream P8
an dem hinteren dämpfer steht auf englisch: nicht auseinanderbauen,könnte explodieren.
was bedeutet das
kann man das teil jetzt an den 4 stellen nicht mehr aufschrauben und es aufmachen?
wie bauen die das in der werkstatt denn aus
das teil besteht doch aus 2 teilen oder
kann mir jemand die funktionsweise erklären
danke
gruß
Dahon Jetstream P8 Magura HS33, SRAM X.0 u. Schwalbe
Verfasst: So Nov 22, 2009 4:19 pm
von Pibach
Nötschi hat geschrieben:
Ich spiele mich mit dem Gedanken die Original Avid V-brakes gegen Magura HS33 zu tauschen.
Die HS33 wiegt 895 g komplett mit Hebeln incl. Booster, eine Avid SD 7 535g. Siehe auch
Weightweenies.
Bremsverhalten und Zuverlässigkeit sind m.E. vergleichbar (habe beide im Einsatz).
Am Dahon sind die Avid SD5 Hebel (die sind prima) und Kinetix Bremsarme (finde ich ok).