Aber die Produktentwicklung wird doch gar nicht verschmolzen, lediglich Finanzierung und Vertrieb. Die Produktentwicklung und auch die Produkte sind konventionell. Pibach: Klar denken, klar sprechen und die Kommunikation wird einfacher.Pibach hat geschrieben:Bei dem Beispiel der Kickstarter-Projekte ist ja eben genau der Trick, das alles zu verschmelzen.katapult hat geschrieben:solange sich Pibach weigert einen Unterschied zwischen Produktentwicklung und Distributionswegen anzuerkennen ist die Diskussion eh sinnlos.
Hab ich doch nun zur genüge erläutert. Oder was ist da unklar?
Internet oder Fachladen?
Re: Internet oder Fachladen?
-
Pibach
- Moderator
- Beiträge: 8367
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: AW: Internet oder Fachladen?
Diese Lampe z.B. exemplarisch für ganz alltägliche Innovationen. Diese hier ist die kleinste mit 26650 Akku. Und wird über einen Asiendirekt-Anbieter gehandelt.derMac hat geschrieben:Was genau waren die Bsp? Diese merkwürdige Lampe, an der gar nichts innovativ ist und bei der auch nicht klar ist, ob ihre Entstehung in irgendeinem Zusammenhang mit dem Onlinehandel steht?
Was ist daran unkonkret? Und es besteht auch kein Anspruch auf gesicherte Aussagen, wie kommst du auf sowas? Und wieso glaubst du ist dieses Reininterpretieren und Provozierten hilfreich für die Diskussion?
-
derMac
- Beiträge: 2072
- Registriert: Di Jul 17, 2012 2:01 pm
- Faltrad 1: Dahon Dash P18
- Faltrad 2: Giant Halfway
- Faltrad 3: Bike Friday Family T
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1970
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Grünes Herz Deutschlands 650 hm
Re: Internet oder Fachladen?
Ich habe 1. ein Problem die Innovation bei der Lampe zu erkennen und kann 2. nicht erkennen, in welchem Zusammenhang die Existenz dieser Lampe mit dem Asien-Direktanbieter steht.Pibach hat geschrieben:Diese Lampe z.B. exemplarisch für ganz alltägliche Innovationen. Diese hier ist die kleinste mit 26650 Akku. Und wird über einen Asiendirekt-Anbieter gehandelt.derMac hat geschrieben:Was genau waren die Bsp? Diese merkwürdige Lampe, an der gar nichts innovativ ist und bei der auch nicht klar ist, ob ihre Entstehung in irgendeinem Zusammenhang mit dem Onlinehandel steht?
Was ist daran unkonkret?
Aber natürlich habe ich in einer Diskussion den Anspruch drauf, dass du Tatsachenbehauptungen belegst. Das ist das Wesen eine Diskussion.Und es besteht auch kein Anspruch auf gesicherte Aussagen, wie kommst du auf sowas?
Ich denke nicht, dass Hineininterpretieren und Provozieren hilfreich ist, aber ich habe nichts hineininterpretiert und auch nicht provoziert. Das mit dem Provozieren bist du.Und wieso glaubst du ist dieses Reininterpretieren und Provozierten hilfreich für die Diskussion?
Mac
-
Pibach
- Moderator
- Beiträge: 8367
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: Internet oder Fachladen?
Du hast noch andere Faktoren, neben Transaktionskosten u.a. Reichweite, Geschwindigkeit, Skalierbarkeit, Globalitär/Regionalität, Interaktivität, Beschreibbarkeit, usw.derMac hat geschrieben:Dass Onlineshops für Konsumenten auch Vorteile haben (geringere Preise wegen eventuell geringerer Lagerhaltung, größere Produktauswahl) ist klar, aber das ist nicht Innovativ im Produktsinn und schafft auch keinen Mehrwert. Außer den beiden genannten Vorteilen sehe ich keine Vorteile beim Onlinehandel (mehr Konkurrenz ist nur bedingt ein Vorteil).
Vor allem ging es bei der Diskussion aber auch darum, dass man sich online (versus offline) auch informiert.
Da haben die Online-Möglichkeiten erheblichen Einfluss, auch auf die offline Geschäfte.
"Onlinehandel" ist nicht nur reine Shop-Tätigkeit. Siehe z.B. Amazon, deren Mehrwert ist u.A. die Vielzahl an Rezensionen, das ganze Upselling-Konzept, Affiliates, Banner usw.
Soziale Netze und Fachforen wie unseres sind z.B. auch wichtges Element der Meinungsbildung und der Steuerung des Kaufverhaltens.
Die Kickstarter-Projekte sind ein weiteres Beispiel der Verzahnung, in dem die Finanzierung bereits Teil des Marketings wird.
-
Pibach
- Moderator
- Beiträge: 8367
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: Internet oder Fachladen?
Die Innovation besteht darin, dass sie besonders klein, leicht, effizient und ausdauernd ist. So viel Licht gab es bisher in dem Format nicht. Das gelingt u.A. durch neue LEDs, eine Innovation von Cree, die dadurch möglich wird, dass u.a. DQG (der Hersteller der Lampe) ein Produkt damit macht und sich das ganze wirtschaftlich rechnet.derMac hat geschrieben: Ich habe 1. ein Problem die Innovation bei der Lampe zu erkennen …
Diese Taschenlampe ist ansonsten nichts besonderes, sondern einfach nur ein Beispiel aus vielen denkbaren.
Ich hab die als Bsp. genommen, weil das einen "Weltrekord" darstellt, ist die kleinste 26650 Lampe, was da ja auch fett steht: "The Smallest 26650 EDC Flashlight in the World!!!"
Dachte das ist als "Innovation" ausreichend klar.
Oder nicht?
ganz simpel. Sie wird online vertrieben. Es entstehen Umsätze. Und die Entwicklung lohnt sich wirtschaftlich. Deshalb wird es gemacht....und kann 2. nicht erkennen, in welchem Zusammenhang die Existenz dieser Lampe mit dem Asien-Direktanbieter steht.
Gäbe es diese China-Direkt/Online Vertriebswege nicht, würde weniger intensiv daran entwickelt.
Über reinen offline-Handel (und damit auch keine Online-Foren, Rezensionen usw) würden solche Produkte imho nicht entstehen. Zumindest nicht so preiswert und in diesem Umfang und in dieser Innovationsgeschwindigkeit.
Das ist zunächst eine These. Und da kann man nun diskutieren, in wie weit das zutreffend ist oder nicht.
Wie genau da sie Umsatzverhältnisse in diesem Fall sind, wäre dazu vielleicht interessant. Ist vermute, dass es in relevanter Größenordnung liegt. An dieser Stelle nachzuhaken, finde ich merkwürdig. Woher sollte ich da konkrete Umsatzzahlen oder andere Belege dafür denn haben? Ist doch nicht zu erwarten. Wenn du meine These in Frage stellst, dann könntest Du eine Gegenthese aufstellen, warum das vielleicht nicht der Fall sein sollte. Das ist Basis einer Diskussion. Meinetwegen bring auch gerne "Fakten".
das scheint das Grundproblem zu sein, denn das sehe ich ziemlich andersrum. Gäbe es "Tatsachen", wäre die Diskussion beendet. Diskussion dreht sich um Hypothesen und Modelle, Wahscheinlichkeiten, Plausibilitäten, subjektive Beobachtungen, Erfahrungen, Interpretationen, Meinungen usw, nicht unbedingt um Tatsachen. Deinen Wunsch nach "Belegen" empfinde ich als naiv und diskussionshemmend.Aber natürlich habe ich in einer Diskussion den Anspruch drauf, dass du Tatsachenbehauptungen belegst. Das ist das Wesen eine Diskussion.
Also z.B. dieses Posting hier von Dir ist schon moderat provokativ. Das willst Du doch nicht wirklich bestreiten? Dieses Diskussion führt aber wohl wieder zu nichts.Ich denke nicht, dass Hineininterpretieren und Provozieren hilfreich ist, aber ich habe nichts hineininterpretiert und auch nicht provoziert. Das mit dem Provozieren bist du.![]()
-
derMac
- Beiträge: 2072
- Registriert: Di Jul 17, 2012 2:01 pm
- Faltrad 1: Dahon Dash P18
- Faltrad 2: Giant Halfway
- Faltrad 3: Bike Friday Family T
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1970
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Grünes Herz Deutschlands 650 hm
Re: Internet oder Fachladen?
Nehmen wir mal an, ich kaufe einen Fahrradschlauch. Welchen Transaktionskostenvorteil habe ich, wenn ich das online mache? Reichweite: interessiert mich als Kunden nicht wirklich. Geschwindigkeit: Da ist, solange nicht wie von mir erwähnt die Auswahl der limitierenede Faktor ist der Laden vor Ort schneller, oder der Reifenautomat. Skalierbarkeit: WTF. Globalität: ist mir da gerade egal. Interaktivität: Ist im Laden vielfach höher als beim Onlinekauf. Beschreibbarkeit: hm, im Laden kann ich ihn anfassen. Kann das der Onlineladen irgendwie überbieten?Pibach hat geschrieben:Du hast noch andere Faktoren, neben Transaktionskosten u.a. Reichweite, Geschwindigkeit, Skalierbarkeit, Globalitär/Regionalität, Interaktivität, Beschreibbarkeit, usw.derMac hat geschrieben:Dass Onlineshops für Konsumenten auch Vorteile haben (geringere Preise wegen eventuell geringerer Lagerhaltung, größere Produktauswahl) ist klar, aber das ist nicht Innovativ im Produktsinn und schafft auch keinen Mehrwert. Außer den beiden genannten Vorteilen sehe ich keine Vorteile beim Onlinehandel (mehr Konkurrenz ist nur bedingt ein Vorteil).
Es ging dir darum. Aber es hat dir auch niemand widersprochen, dass das Wissen online breiter gestreut ist.Vor allem ging es bei der Diskussion aber auch darum, dass man sich online (versus offline) auch informiert.
Da haben die Online-Möglichkeiten erheblichen Einfluss, auch auf die offline Geschäfte.
Für die Mehrzahl der Online-Geschäfte ist es momentan reine Shop-Tätigkeit. Wird sich vll ändern, vll gibt es irgendwann auch nur noch Amazon, wer weiß."Onlinehandel" ist nicht nur reine Shop-Tätigkeit. Siehe z.B. Amazon, deren Mehrwert ist u.A. die Vielzahl an Rezensionen, das ganze Upselling-Konzept, Affiliates, Banner usw.
Ich wüsste jetzt nicht, wo das jemand bestritten hat. Allerdings überschätzt du den Anteil der Forenleser in Bezug auf die Gesamtkäuferzahl momentan IMO momentan noch bei weitem. Das kann sich ändern. Aber da in den "Fachforen" von Jahr zu Jahr immer mehr Blödsinn steht, muss das auch nicht der Fall sein.Soziale Netze und Fachforen wie unseres sind z.B. auch wichtges Element der Meinungsbildung und der Steuerung des Kaufverhaltens.
Die Kickstarter-Projekte sind ein weiteres Beispiel der Verzahnung, in dem die Finanzierung bereits Teil des Marketings wird.
Mac
-
derMac
- Beiträge: 2072
- Registriert: Di Jul 17, 2012 2:01 pm
- Faltrad 1: Dahon Dash P18
- Faltrad 2: Giant Halfway
- Faltrad 3: Bike Friday Family T
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1970
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Grünes Herz Deutschlands 650 hm
Re: Internet oder Fachladen?
Aber sicher doch, schon eine ganze Weile. Schon mal bei Lupine geschaut? Das wäre übrigens ein Bsp., wo man einen Zusammenhang zwischen Innovation und Online-Handel (direkt durch den Hersteller) vermuten könnte.Pibach hat geschrieben:Die Innovation besteht darin, dass sie besonders klein, leicht, effizient und ausdauernd ist. So viel Licht gab es bisher in dem Format nicht.
Die Innovation von Cree hat mit online/offline nix zu tun und ist aber wirkliche Innovation hier und völlig unabhängig von der Lampe. Ob sich das Produkt rechnet wissen wir nicht.Das gelingt u.A. durch neue LEDs, eine Innovation von Cree, die dadurch möglich wird, dass u.a. DQG (der Hersteller der Lampe) ein Produkt damit macht und sich das ganze wirtschaftlich rechnet.
Im iNetz seht viel wenn der Tag lang ist. Vll stimmts, vll auch nicht. Du scheinst jedenfalls alles zu glauben, was im iNetz steht (außer wenn ich es schreibe).Ich hab die als Bsp. genommen, weil das einen "Weltrekord" darstellt, ist die kleinste 26650 Lampe, was da ja auch fett steht: "The Smallest 26650 EDC Flashlight in the World!!!"
Nö.Oder nicht?
Vll., vll auch nicht. Alles spekulation. Du weißt nicht einmal, ob das Produkt sich trägt.ganz simpel. Sie wird online vertrieben. Es entstehen Umsätze. Und die Entwicklung lohnt sich wirtschaftlich. Deshalb wird es gemacht....und kann 2. nicht erkennen, in welchem Zusammenhang die Existenz dieser Lampe mit dem Asien-Direktanbieter steht.
Gäbe es diese China-Direkt/Online Vertriebswege nicht, würde weniger intensiv daran entwickelt.
Über reinen offline-Handel (und damit auch keine Online-Foren, Rezensionen usw) würden solche Produkte imho nicht entstehen.
Das ist der Punkt den du nicht verstehst: Über reine Spekulation kann man nicht diskutieren. Eine Diskussion, bei der nur verschiedene Spekulationen aufeinander prallen bringt keinerlei Wissensfortschritt. Deshalb lass ich das jetzt mal wieder, geht eh schon zu lange.Das ist zunächst eine These. Und da kann man nun diskutieren, in wie weit das zutreffend ist oder nicht.
Es streitet übrigens niemand ab, dass der Online-Handel Vorteile hat und auch nicht, dass er nicht in speziellen Fällen innovativ sein oder Innovation fördern kann. Aber ob er global positiv ist sollte man IMO schon hinterfragen.
Mac
-
Pibach
- Moderator
- Beiträge: 8367
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: Internet oder Fachladen?
Es war doch wohl so: Ich sehe den "Online-Handel" incl. Informationsaustausch und Marketing und hab das auch so formuliert. Du hast Dich darauf bezogen und Widerspruch generiert, indem Du irgendwas mit reinen Shoptätigkeiten hineininterpretiert hast.derMac hat geschrieben: Es ging dir darum. Aber es hat dir auch niemand widersprochen, dass das Wissen online breiter gestreut ist.
Siehe auch Wikipedia: "Im weiteren Sinne umfasst der elektronische Handel jede Art von geschäftlicher Transaktion, bei der Internet-Anbieter – auch solche, die keine Handelsunternehmen sind – und Internet-Nachfrager als Transaktionspartner im Rahmen von Leistungsanbahnung, -vereinbarung oder -erbringung elektronische Kommunikationstechniken einsetzen. "
-
Pibach
- Moderator
- Beiträge: 8367
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: Internet oder Fachladen?
Beschränken wir uns mal hierauf: Er fördert Innovationen.derMac hat geschrieben: Es streitet übrigens niemand ab, dass der Online-Handel Vorteile hat und auch nicht, dass er nicht in speziellen Fällen innovativ sein oder Innovation fördern kann. Aber ob er global positiv ist sollte man IMO schon hinterfragen.
"Global positiver" könnte man es auch finden, wenn alle wieder Jäger und Sammler wären.
-
Pibach
- Moderator
- Beiträge: 8367
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: Internet oder Fachladen?
Lupine hat soweit ich weiß keine so kleine mit 26650.derMac hat geschrieben:Aber sicher doch, schon eine ganze Weile. Schon mal bei Lupine geschaut?Pibach hat geschrieben:Die Innovation besteht darin, dass sie besonders klein, leicht, effizient und ausdauernd ist. So viel Licht gab es bisher in dem Format nicht.
Eigentlich spielt das hier aber gar keine Rolle. Ist doch fraglos ein innovatives Produkt. Was gibt es da für einen Anlass zur Kontroverse? Finde ich echt merkwürdig.