Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

Suche Faltrad, leicht+7 Gang Rücktitt bitte um Hilfe!

Faltrad-Entscheidungshilfe für Unentschlossene.
berlinonaut
Beiträge: 1763
Registriert: So Okt 13, 2013 9:41 pm
Faltrad 1: Brompton M8RD
Faltrad 2: Bickerton Sterling X
Faltrad 3: Brompton SH2Lx
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Suche Faltrad, leicht+7 Gang Rücktitt bitte um Hilfe!

Beitrag von berlinonaut »

PetraS hat geschrieben:
@PetraS: Hier wären z.B. noch zwei Birdyexemplare etwas neueren Datums als das Birdy green, die auf's Stück gerechnet hart an deiner Preisgrenze langschrammen und vielleicht auch Rücktritt haben: http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... 5-217-5570
Danke, das ist sehr schön aber 2000 Euro kann ich nicht anlegen, soviel hatte ich im leben nie auf einmal besessen.

Der Preis von 1950 Euro ist für zwei, nicht für eins. Eins wäre dann wohl die Hälfte, also 975 Euro. Und das ist die unverbindliche Preisansage des Verkäufers - das ist ja nicht zwingend identisch mit dem, was Du hinterher wirklich bezahlst... Ist also nicht weit weg von Deiner Preisvorstellung bzw. je nach Verhandlungsgeschick sogar mittendrin. Aber eh nur ein Beispiel, weil Du ja noch sparen musst bis nächstes Jahr.
PetraS hat geschrieben:Ich kann so ein extrem wertvolles Rad ja nichtmal draußen stehen lassen, ohne Angt vor Diebstal. Ich kanns schließlich nicht ÜBERALL mitnehmen ;)
Je nachdem. Mit dem Brompton klappt das in weit über 90% der Fälle - daher habe ich meist erst gar kein Schloss dabei. Spart auch wieder Gewicht. ;) Bei den meisten anderen Faltern ist das allerdings problematischer.
Ich bleibe dabei daß es Rücktritt sein muß, 20 zoll, Marke egal, weniger als 14KG (wichtig, ich muß es viel tragen)
Das Birdy hat btw. keine 20 Zoll, das Brompton auch nicht. Warum müssen es denn 20" sein? Tragen ist auch noch so ein Ding: Einige Falter kann man gefaltet Rollen - das Brompton und je nach Ausstattung auch das Birdy z.B.. Tragen muss man eigentlich nur in Treppenhäusern.
Zuletzt geändert von berlinonaut am Fr Apr 24, 2015 8:53 am, insgesamt 1-mal geändert.
PetraS
Beiträge: 252
Registriert: Di Mai 27, 2014 3:26 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Uno
Geschlecht: w
Geburtsjahr: 1970
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Suche Faltrad, leicht+7 Gang Rücktitt bitte um Hilfe!

Beitrag von PetraS »

PS: Habe gerade mein Faltrad gewogen, es sind 17kg, ohne Korb+Schloss, damit kommen bestimmt nochmal 2 kg drauf. Ich wiege das Romet sobald ich meinen Bekannten wiedertreffe.
PetraS
Beiträge: 252
Registriert: Di Mai 27, 2014 3:26 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Uno
Geschlecht: w
Geburtsjahr: 1970
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Suche Faltrad, leicht+7 Gang Rücktitt bitte um Hilfe!

Beitrag von PetraS »

Das Birdy hat btw. keine 20 Zoll, das Brompton auch nicht. Warum müssen es denn 20" sein?
Ja. 16 ist zu klein 24 zu groß. Oder gibts da noch zwischenschritte?
berlinonaut
Beiträge: 1763
Registriert: So Okt 13, 2013 9:41 pm
Faltrad 1: Brompton M8RD
Faltrad 2: Bickerton Sterling X
Faltrad 3: Brompton SH2Lx
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Suche Faltrad, leicht+7 Gang Rücktitt bitte um Hilfe!

Beitrag von berlinonaut »

PetraS hat geschrieben:
Das Birdy hat btw. keine 20 Zoll, das Brompton auch nicht. Warum müssen es denn 20" sein?
Nein, nur nicht 16 oder 24. Oder gibts da noch zwischenschritte?
17" und 18" zum Beispiel. Und um Dich noch mehr zu verwirren: Bei gleicher Zoll-Grösse können die Reifen unterschiedlich gross sein. Das hat historische Gründe, weil da früher jedes Land sein eigenes Süppchen gekocht hat. Wenn Du kein 16" willst ist das ein weiteres Ausschlusskriterium für das Brompton. Obwohl dessen 16"-Bereifung eigentlich 17" ist und fast identisch mit dem, was andernorts als 18" verkauft wird. ;)
PetraS
Beiträge: 252
Registriert: Di Mai 27, 2014 3:26 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Uno
Geschlecht: w
Geburtsjahr: 1970
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Suche Faltrad, leicht+7 Gang Rücktitt bitte um Hilfe!

Beitrag von PetraS »

Tragen ist auch noch so ein Ding: Einige Falter kann man gefaltet Rollen - das Brompton und je nach Ausstattung auch das Birdy z.B.. Tragen muss man eigentlich nur in Treppenhäusern.
Ja, Rollen ist geil, da habe ich schon lange daran gedacht meins besser zu transportieren ohne es wieder auszuklappen wenn es bei der Bahn mal wieder heißt "umgekehrte Wagenreihung". Ich hatte aus der Not es so gemacht, ist als "Trolley" immernoch zu schwer zum ziehen :(

Wegen der Größe, ich würde schon gern so ein "Handtaschen" Rad in 16 zoll haben dann aber eher zusätzlich um 20er. Keine Ahnung wie sich so ein 16er fährt, muß ich mal probieren. Sagen wir mal so, es solllte 20 ähnlich groß sein;) wobei...die Entscheidung ist noch nicht gefallen...

Bild
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Re: Suche Faltrad, leicht+7 Gang Rücktitt bitte um Hilfe!

Beitrag von Motte »

Nicht, dass ich euch die Lust an Nebensächlichkeiten nicht gönne, ihr könntet auch noch über Sechskant, Torx oder Inbus Schrauben mit und ohne zölligem Gewinde reden......

Aber wäre es nicht einfacher nach der Erfahrung mit dem jetzigen Rad einfach ein paar allgemeine Forderungen an das künftige Rad zu stellen und damit so nach und nach die Auswahl einzuschränken. Meiner Meinung nach ist die Reifengröße da erst einmal egal. In vielen Fällen bestimmt sie das Faltmaß - wenn das wichtig ist, dann guckt man aber genau auf die Daten und weniger auf die Reifen,

Ich würde daher zunächst die Dinge klären, die Du eingangs ja auch erwähnt hast - weil sie natürlich die Auswahl stark einschränken.
Wenn Rücktritt tatsächlich ein "Muss" ist, dann fällt das Brompton (und noch etliche ander Räder) schlicht raus. Egal wie schön sie sind und wie gerne sie von einigen Foristen gefahren werden. Wenn das Rad fertig gekauft werden soll und nicht selbst (oder von Bekannten) "aufgebaut", dann kann man sich alle großartigen Umbautempfehlungen schenken. Es sein denn, man bietet sich selbst für den Job an.

Ein Rad mit Nabendynamo, Licht, Gepäckträger + Schutzbleche, Tourensattel ist niemals ein Leichtgewicht. Ich würde da immer so um die 14 Kg ansetzten.
Du solltest klären, wie klein das Rad falten muss. Und wie schnell das gehen soll.

Zum Birdy - ich hab noch keinen getroffen, der mit dem Rücktritt Probleme hatte. Da wir das neulich diskutiert haben, kann man aber festhalten, dass aufgrund des notwendigen Kettenspanners (wegen Falten und Federn) eine Rücktrittbremse (zumindest theoretisch) nicht ideal ist. Ein Nachteil des Birdy ist, dass man das Vorderrad beim Falten anfassen muss. Und dabei natürlich öfter mal dreckige Finger kriegt. Richtiger Kettenschutz geht da auch nicht. Wenn das kein Problem ist, dann ist das Birdy ein guter Kompromiss zwischen Fahren und Falten (finde ich). Nun fahre ich neben meinem Birdy ja auch seit 2 Jahren ein Tern Link - ich fürchte, dass ich mir kein Birdy geholt hätte, wenn dích das Tern vorher hätte kaufen können (und wüsste, was ich heute weiß) So viel besser ist das auch nicht, dass es den satten Aufpreis rechtfertig.

Tern/Dahon sind in der mittleren Preisklasse (600 - 900 Euro) gute Arbeitspferde für den Alltag und kleine Touren. Wobei ich selbst die Tern Palette vorziehe. (Steiferer Rahmen, bessere Faltgelenke und gute Ersatzteilbeschaffung) Interessant ist auch die Tern Node Reihe (24 Zoll), weil sie fährt wie ein Großes und nicht viel größer faltet wie ein 20 Zoll. Wenn das Rad Dich interessiert, müsstet Du klären, ob Dir der Händler dort eine Rücktrittnabe einsetzen kann. (deshalb der Vorschlag mal nach Marl zu fahren - dort wirst Du erfahrungsgemäß sehr gut beraten und kannst die meisten Räder auch ausprobieren.)

Bei kurzen Wegen fasse ich mein gefaltetes Tern am Sattel - kippe es leicht, dass es auf dem Vorderrad rollt und ziehe es hinter mir her. So für 20 Meter ist das o.k. Ansonsten lässt es sich, wie fast jedes Faltrad in 15 - 30 Sekunden aufklappen.

Am Bahnhof (bei Fernzügen oder RE ohne Wagenstandsanzeiger am Bahnsteig) verhalte ich mich komplett anders. Da bleibt das Rad fahrbereit.
Reise - Gepäck hab ich dann in meinem Bach Bike Carrier http://www.rucksack.de/fahrrad/fahrradt ... rier-black auf dem Rücken. Im Regelfall wird dann zum richtigen Einstieg "gerollert" und erst im Zug oder kurz vor der Türe gefaltet

Die "umgekehrte Wagenreihung" wird ja meist kurz vorher bekannt gegeben. Da reicht die Zeit allemal - zumal ich mit "rollern" ja eh schneller als andere meinen Einstieg erreiche.
derMac
Beiträge: 2072
Registriert: Di Jul 17, 2012 2:01 pm
Faltrad 1: Dahon Dash P18
Faltrad 2: Giant Halfway
Faltrad 3: Bike Friday Family T
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1970
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Grünes Herz Deutschlands 650 hm

Re: Suche Faltrad, leicht+7 Gang Rücktitt bitte um Hilfe!

Beitrag von derMac »

Motte hat geschrieben:Wenn das Rad fertig gekauft werden soll und nicht selbst (oder von Bekannten) "aufgebaut", dann kann man sich alle großartigen Umbautempfehlungen schenken. Es sein denn, man bietet sich selbst für den Job an.
Also bei uns gibt es gleich mehrere Fachwerkstätten, die auch Fahrräder umbauen (sowohl neu gekaufte als auch ältere). Deshalb würde ich einen Umbau nicht völlig ausschließen, einfach weil das Angebot an Falträdern mit 7fach Rücktrittnabe gering zu sein scheint. Selbst wenn wir mal (IMO recht großzügig) für so einen Umbau 300 € ansetzten, ist im geplanten Budget noch ein gutes Rad realisierbar.

Mac
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Suche Faltrad, leicht+7 Gang Rücktitt bitte um Hilfe!

Beitrag von Pibach »

Motte hat geschrieben: Wobei ich selbst die Tern Palette vorziehe. (Steiferer Rahmen, bessere Faltgelenke und gute Ersatzteilbeschaffung)
Der Dahon Speed Rahmen hat ja etwas kleinere Faltgelenke. Da ist das Vitesse oder Mu etwas steifer. Das Dahon Vector noch mal etwas steifer, auch wegen des V-Clamp Gelenkes. Dass Tern da angeblich Vorteile hat, hab ich noch nicht wirklich feststellen können. Ansonsten sind die Dahon Rahmen leichter (Dahon Vitesse Rahmen müsste ca 300g leichter sein als ein Tern Link. Hat das Tern Link schon jmd. genau gewogen?). Und vor allem Falten die andersrum (N-Fold). Hat beides Vor und Nachteile, ein Vitesse mit innenfaltendem Lenker ist auf jeden Fall schön schmal, das finde ich großen Vorteil gegenüber Tern Link mit Lenker und bomseligen Bremszügen nach außen.

Hier hat Rücktritt übrigens entscheidenden Vorteil: Da nur ein Bremshebel verbaut ist, kollidiert die Innenfaltung nicht mit Gepäckträger- bzw. Schutzblechstreben (was wohl der Grund sein dürfte, das Tern die Lenker nach außen faltet).

Im Regionalzug, S- und U-Bahn falte ich (nach zig anderen Experimenten) allerdings immer nur den Lenker. Das braucht wenige Stauraum und lässt sich praktischer anlehnen und flotter umsteigen. Und gab auch noch nie Probleme mit Schaffnern, gilt als "gefaltet", und damit kostenlos.

Im ICE falte ich es, da passt ein Dahon hinter die Sitze oder in die Gepäckregale. Muss für sowas also kein Bromptonmaß sein. Kleineres Faltmaß bräuchte ich eigentlich nur, wenn ich es in (anderen) Autos mitnehme, fahre öfter mal bei Freunden mit oder MFZ. Auch für Flixbus und Co. Das geht zwar auch mit einem Dahon, oft entscheide ich mich dann aber doch für Inline Skates (bei schönem Wetter) oder Klapproller. Das Bromton ist für sowas zwar kompakter faltbar, aber auch einiges schwerer als ein vergleichbares Dahon (ca 1,5kg). Das Birdy hat den leichtesten Rahmen, die Federschwinge macht es dann aber auch wieder schwerer.

Übrigens finde ich die kostengünstige Verfügbarkeit der Ersatzteile und Tuningteile gerade den herausragenden Vorteil bei Dahon. Nachbestellung oder Änderungen bei Brompton oder Birdy sind mit deutlich mehr (finanziellem) Aufwand verbunden. Von daher etwas merkwürdig, wenn sowas ins Feld geführt wird als Argument. Auch die Werthaltigkeit ist etwa vergleichbar.

Ansonsten gibt es da gar keine weitere Auswahl, wenn es Rücktritt sein soll.
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Suche Faltrad, leicht+7 Gang Rücktitt bitte um Hilfe!

Beitrag von Pibach »

derMac hat geschrieben: Also bei uns gibt es gleich mehrere Fachwerkstätten, die auch Fahrräder umbauen ...
Wir haben hier in Berlin wohl die mit Abstand größte Auswahl an Fahrradläden und auch speziellen Faltradläden im Einzugsgebiet und hab die auch schon mehrfach abgeklappert. U.a. wegen Speichenbruch Kinetix Pro (keine Chance) und umspeichen einer Alfine (war eine lange Odyssee, hab 1 Spezialladen für Einspeichungen gefunden, der es gemacht hätte, aber nur bei Kauf der Neuteile, insgesamt kostentechnisch völlig utopisch, und schließlich einen, der sich auf Reperatur und Umspeichen von Getriebenaben spezialieiert hat, die haben es gemacht, war aber auch nicht billig). Ein Umbau eines D3 auf 7 Gang dürfte diese Läden bei weitem überfordern (aufbiegen bzw. Sturmey Archer Nabe), sehe da geringe Chancen.
Speedsix
Beiträge: 548
Registriert: Mo Aug 17, 2009 6:23 pm
Faltrad 1: Top Gear/BBC
Faltrad 2: RIP
Faltrad 3: Danke, Jeremy
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Gelnhausen

Re: Suche Faltrad, leicht+7 Gang Rücktitt bitte um Hilfe!

Beitrag von Speedsix »

Pibach, du hast wohl Probleme, als Kunde Ernst genommen zu werden?
Ich kenne mind. 2 Händler in Berlin, welche solche Umbauten ausführen.

Zu deiner persönlichen Meinung gibt es ja viel Kritik hier im Forum,
also gehe ich darauf nicht ein. Dieses Schönreden ist eine Kunst für sich.

Speedsix
Antworten