Seite 5 von 5

Re: Der Fahrrad Stau

Verfasst: Di Aug 13, 2013 12:37 pm
von Pibach
Motte hat geschrieben:Dazu müsste man einen Verkehrsplaner fragen. Ich hab bislang immer gehört, dass ab einem bestimmten Verkehrsaufkommen die Ampelregelung und eigene Fahrspuren für jede Richtung die effizienteste Lösung sei.
Also da gibt es zahlreiche Möglichkeiten und ein klares Optimum gibt es nicht. Kreisverkehr ist theoretisch effizienter, braucht aber mehr Verkehrsfläche. In Deutschland sind die Menschen daran aber kaum gewöhnt. Insbesondere die Vorfahrtsregelung im Kreisvekehr ist nicht so ganz intuitiv und führt zu Unfällen. Bei den Franzosen, Weltmeister im Kreisverkehr, klappt das offenbar prima, die tun sich dagegen schwer mit der Rotlichtbeachtung.
Eine Ampelregelung ist aber insbesondere bei hohem Verkehrsaufkommen ungeeignet. Ausserdem ist eine geringe Einhaltensquote problematisch. Ebnso wechselnde Verkehrsdichte zu Stoßzeiten, koordination von Grünphasen, Multimodalität uvm. All dies zusammen ist auch der Grund, warum das im weltweiten Vergleich nur selten so korrekt umgesetzt ist, wie in Deutschland.
Bezüglich Asien wollte ich ja nur an den schönen Videos etwas kratzen. Weil die Unfälle dort ja selten gezeigt werden und daher alle gerne glauben wollen, dass liefe weitgehend friedlich und ohne Unfälle ab.
Dass dieser chaotische Verkehr wie auf den Videos besonders sicher abläuft, denkt intuitiv wohl niemand, das können wir uns als Deutsche kaum vorstellen. Allerdings ist das Unfallrisiko tatsächlich nicht unbedingt höher als bei einer "Durchregelung", dafür aber der Durchsatz.
Genaue Aussagen gibt es dazu m.W. nach nicht, das sind weitgehend nur "Anscheinsargumente".

Re: Der Fahrrad Stau

Verfasst: Di Aug 13, 2013 3:33 pm
von Eule
Pibach hat geschrieben:
Motte hat geschrieben:Dazu müsste man einen Verkehrsplaner fragen. Ich hab bislang immer gehört, dass ab einem bestimmten Verkehrsaufkommen die Ampelregelung und eigene Fahrspuren für jede Richtung die effizienteste Lösung sei.
Also da gibt es zahlreiche Möglichkeiten und ein klares Optimum gibt es nicht. Kreisverkehr ist theoretisch effizienter, braucht aber mehr Verkehrsfläche. In Deutschland sind die Menschen daran aber kaum gewöhnt. Insbesondere die Vorfahrtsregelung im Kreisvekehr ist nicht so ganz intuitiv und führt zu Unfällen. Bei den Franzosen, Weltmeister im Kreisverkehr, klappt das offenbar prima, die tun sich dagegen schwer mit der Rotlichtbeachtung.
Eine Ampelregelung ist aber insbesondere bei hohem Verkehrsaufkommen ungeeignet. Ausserdem ist eine geringe Einhaltensquote problematisch. Ebnso wechselnde Verkehrsdichte zu Stoßzeiten, koordination von Grünphasen, Multimodalität uvm. All dies zusammen ist auch der Grund, warum das im weltweiten Vergleich nur selten so korrekt umgesetzt ist, wie in Deutschland.
Das habe ich mal umgekehrt gehört, aber eben nur gehört. ein Kreisverkehr soll wenigiger Platz beanspruchen, vor allem weil die "langen" Linksabbiegerspuren wegfallen. Wenn man dann noch die Rechtsabigerspuren sieht, (bei der die Mehrheit der Autofahrer sogar glaubt, dass trotzt eines Spurwechsels noch Vorfahrt gegenüber den Fußgängern hat) ist der Platzbedarf eine Kreuzung riesig. Andererseits hörte ich dass ab einem gewissen Verkehrsaufkommen ein Kreisverkehr überlastet ist. Ich glaube jedoch, dass ist in Deitschland den Fahrern geschult. In anderen Ländern wie Frankreich oder UK klappt es ja prima.

Größter Vorteil eines Kreisverkehrs ist, dass man ihn nicht nach Tageszeit umtakten muß, er bei den meisten Verkehrsaufkommen recht gut funktioniert und sich selbst reguliert und er nicht ständig Strom für Lichtzeichen benötigt benötigt



Der Bericht über den Fahrradstau hat mich an ein Zitat von Douglas Adams aus dem Jahre 1989 erinnert:

Die Chinesen fahren oder radeln nach Gesetzen, die für einen nicht eingeweihten Betrachter einfach undurchschaubar sind, wobei ich nicht nur an die Gesetze der Straßenverkehrsordnung denke, sondern auch an die Gesetze der Physik.
(Die Letzten ihrer Art) :D

Re: Der Fahrrad Stau

Verfasst: Di Aug 13, 2013 4:15 pm
von Pibach
Eule hat geschrieben: Das habe ich mal umgekehrt gehört, aber eben nur gehört. ein Kreisverkehr soll wenigiger Platz beanspruchen, vor allem weil die "langen" Linksabbiegerspuren wegfallen.
Ja, richtig.
Das kommt auf die Größe an, für "normale" Kreuzungen, also ein- bis zweispurige Fahrbahnen, braucht der Kreisverkehr mehr Platz, bei größeren Kreuzungen dann nicht mehr. Siehe auch Wikipedia/Kreisverkehr. Kommt aber sehr auf die genaue Ausgestaltung an. Die Kreisstraßen sind dabei alle gleichberechtigt, das will man bei Kreuzungen mit unterschiedlichen Verkehrsaufkommen aber nicht. Man kann das aber wieder durch spezielle Spuren beeinflussen. Kreisverkehre benötigen für die Sicherung, dass genügend große Geschwindigkeiten, Abstände und Verzahnungsmöglichkeiten gegeben sind, eine Mindestgröße, das kann man teilweise durch spezielle Spurführung verbessern ("Turbo-Kreisverkehr").

Hier ein ausführliches PDF, mit Kapazitäten im Vergleich zu Ampeltypen uvm