Seite 4 von 12

Re: Tern - just BAD facts

Verfasst: Fr Jun 13, 2014 9:26 pm
von sno
Motte hat geschrieben:Was mir aber komisch vorkommt, dass sno nicht einmal eine Antwort von Tern bekommt. (ich hab nämlich umgehend eine automatische Antwort bekommen, dass sich der lokale Händler bei mir melden würde und ich mein Rad bis dahin doch bitte registrieren soll. Wusste nur nicht ob nun boxbike oder Hartje gemeint war)
Ja, sone Auto-Reply-Mail habe ich auch bekommen. Eine Antwort ist das für mich aber nicht.

Re: Tern - just BAD facts

Verfasst: Fr Jun 13, 2014 9:34 pm
von sno
sno hat geschrieben:
Motte hat geschrieben:Was mir aber komisch vorkommt, dass sno nicht einmal eine Antwort von Tern bekommt. (ich hab nämlich umgehend eine automatische Antwort bekommen, dass sich der lokale Händler bei mir melden würde und ich mein Rad bis dahin doch bitte registrieren soll. Wusste nur nicht ob nun boxbike oder Hartje gemeint war)
Ja, sone Auto-Reply-Mail habe ich auch bekommen. Eine Antwort ist das für mich aber nicht.
Scheinbar lesen sie hier mit ;). Hab jedenfalls vor vier Minuten eine kurze persönliche Mail von Tern bekommen, dass man sich kümmern würde. Hartje oder mein Händler haben sich bislang nicht gemeldet.

Re: Tern - just BAD facts

Verfasst: Fr Jun 13, 2014 9:43 pm
von sno
alterfalter2 hat geschrieben:..kaufe Dir irgendein gebrauchtes, altes BROMPTON - dann hast Du Ruhe ;) Rahmenbrüche soll es auch schon gegeben haben, (die waren aber jedenfalls selten), die Ersatzteilversorgung ist legendär. Es passen auch die neuesten Teile an Uraltmodelle (die meisten jedenfalls), so daß man auch ein altes BROMPTON auf einen aktuellen Stand bringen kann, wenn man das denn möchte.
Vermutlich ist das, was ich möchte auf dem Gebrauchtmarkt nicht erhältlich: Ein gerader Lenker, die verlängerte Sattelstütze und die 6-Gang-Schaltung mit +8%, da ich mit dem Rad täglich 20 km auf dem platten Land fahre und gelegentlich auch mal 30-40 km durch die angrenzenden Mittelgebirge und daher vor allem große aber gelegentlich auch auch relativ kleine Gänge benötige. Nicht umsonst habe ich mich bei Tern für das P24h entschieden. Da Brompton Sturmey-Archer-Schaltungen vebaut und ich damit sehr schelchte Erfahrungen gemacht habe (ich fahre jetzt eine SA-Nabe, die angeblich individuell von SA oder Tern für mich verstärkt wurde, nachdem ich diverse Seriennaben nach wenigen Kilometern kaputtgefahren habe) würde ich bei Rädern mit SA-Schaltungen auf Gewährleistungsansprüche nicht verzichten wollen. Insofern wird es wohl auf ein Neurad hinauslaufen müssen. Da ich auch arge Zweifel an der Tauglichkeit von 18"-Reifen für mein Nutzungsprofil habe, möchte ich sowas auch gerne vorher mal ausprobieren. Auch das klappt nur sinnvoll mit einem Händler.

Re: Tern - just BAD facts

Verfasst: Fr Jun 13, 2014 10:09 pm
von alterfalter2
@ sno
"Da ich auch arge Zweifel an der Tauglichkeit von 18"-Reifen für mein Nutzungsprofil habe, möchte ich sowas auch gerne vorher mal ausprobieren. Auch das klappt nur sinnvoll mit einem Händler."

BROMPTON hat 16", kommt dann für Dich keinesfalls in Frage.. Dann aber vlt dieses:
viewtopic.php?f=7&t=3569

Gruß TIL

Re: Tern - just BAD facts

Verfasst: Sa Jun 14, 2014 7:00 am
von Motte
Siehst Du, ich hab da genau das Gegenteil erlebt, obwohl ich das gleiche Rad fahre.
Die Schaltung an meinem Rad funktioniert tadellos. Auch bei 20% Steigungen mit Gepäck im Wiegetritt. Bin jetzt bei Km 2300 und mit dem Rad hochzufrieden. Im Alltag und auch auf Reisen. Für mich ist es unterm Strich einen "Tick" besser als das Speed TR. (das nun leider Spiel im Rahmengelenk hat und damit für Radreisen ausfällt)

Wenn ich solchen Ärger mit dem Antrieb gehabt hätte wie Du, dann hätte ich schlicht auf Dual Drive gewechselt, weil mir das Rad selbst gefällt. Angeblich ist die SA Schaltung um einiges preiswerter als die Dual Drive. Auf jeden Fall ist sie neu am Markt und ich kann mich an keine Getriebenabe erinnern, die anfänglich ohne Mucken gelaufen ist (das betrifft alle mir bekannten Marken der letzten Jahre inkl. der Rohloff). Die ersten Berichte der Nexus 8 Gang haben dazu geführt, dass ich mein erstes Faltrad damals lieber mit der bewährten Nexus 7 Gang nachgerüstet habe.


Bleiben bei der Meinungsbildung noch ganz viele Dinge, bei denen das eigentliche Produkt "unschuldig" ist.

Bei der Dual Drive am Dahon Speed Tr hab ich es ja selbst mitbekommen. Es gibt viele Berichte über eine Fehlfunktion - sie würde sich ständig verstellen und nicht korrekt schalten. Wie ich nun weiß, handelt es sich dabei schlicht und ergreifend um schlampigen Service oder Unvermögen von Händlern. Da wurde - von wem auch immer - die Schaltstange nicht (ordnungsgemäß) bis zum Anschlag eingeschraubt. (bei meinem auch). Kann man im Service Manual nachlesen. Wenn das nicht korrigiert wird, bleibt der Ärger - da kann man sich am Zugseil zu Tode justieren.
Was bleibt im Netz stehen? Ganz einfach - Dutzende Kommentare, dass die Nabe nix taugt. Aus subjektiver Sicht ist das ja richtig - die Ursache ist aber nicht die Nabe. Bei Rohloff gibt es das gleiche Spiel - schlecht montiert, blöde verlegte Züge, zu stramm justierte Endanschläge - und schon ist sie schwergängig und anfällig für Störungen.

Nicht falsch verstehen - ich will deine Probleme nicht klein reden oder in Frage stellen. Sondern nur klar machen, dass es ungeheuer schwer ist die Qualität einer Ware anhand der Berichte im Internet einzuschätzen.

Für Dich ist die "Auto Replay" von Tern gleichbedeutend mit "keine Antwort" - für mich ist sie eine Eingangsbestätigung und Zeichen, dass da was auf einen Weg gebracht wird. So unterschiedlich können die Wahrnehmungen sein. ;)


Wenn Du die Nase von Massenprodukten voll hast, sehe ich nur ein Bernds mit Dual Drive als gescheite Alternative zum Tern Link P 24 H.
(ein Birdy würde ich dann auch nicht empfehlen)

Gruß

Udo

Re: Tern - just BAD facts

Verfasst: Sa Jun 14, 2014 8:51 am
von sno
Um die Diskussion hier nicht allzu weit abschweifen zu lassen habe ich einen neuen Thread zu diesem Thema aufgemacht: viewtopic.php?f=39&t=3570

Re: Tern - just BAD facts

Verfasst: Sa Jun 14, 2014 6:53 pm
von sno
Angeregt durch die Diskussionen in viewtopic.php?f=67&t=3544 habe ich mich mal mit den OCL Joints und deren korrekten Einstellung beschäftigt. In der Serviceanleitung steht, man solle ihn so einstellen, dass die zum Schließen benötigte Kraft 60-80 N beträgt. Wie soll man das denn messen? Oder was ist das in fühlbaren Einheit a'la "Gänseei zerdrücken"?

Edit: Frage beantwortet Tern recht anschaulich in einem Video: http://www.youtube.com/watch?v=8QwT8H4B2II

Re: Tern - just BAD facts

Verfasst: Sa Jun 14, 2014 7:58 pm
von Pibach
Wenn da Spannung drauf ist, sollte sich der Bolzen eigentlich auch nicht losrütteln können.

Re: Tern - just BAD facts

Verfasst: Sa Jun 14, 2014 9:38 pm
von sno
Pibach hat geschrieben:Wenn da Spannung drauf ist, sollte sich der Bolzen eigentlich auch nicht losrütteln können.
Da können Teile sogar mal komplett verschwinden, siehe viewtopic.php?f=72&t=3474&p=36527#p36527

Re: Tern - just BAD facts

Verfasst: Sa Jun 14, 2014 9:54 pm
von Pibach
Sehr dubios.
Sieht man das denn nicht rechtzeitig?
Man bedient doch das Gelenk ständig, müsste doch auffallen.