Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

Unterstützung für Boxbike

Der Smalltalk-Bereich. Alles was NICHT mit Fahr/Falträdern zu tun hat
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Unterstützung für Boxbike

Beitrag von Pibach »

superfalter hat geschrieben:@PeterHeinz
Diese Art der Einkaufs bei Kunden ist unfair und unloyal dem lokalen Händler gegenüber sowie nicht weit gedacht, denn durch diese Handlung wird der lokale Handel sterben und dann kann keiner mehr testen. Daher ist es sinnvolle als Händler in beiden Bereichen aktiv zu sein.
Also ich sehe das nicht unbedingt so.
Mal abgesehen davon, dass ich überhaupt keinen Anlass habe zu dem lokalen Händler loyal zu sein.
Hab meine beiden Falträder ohne Probefahrt gekauft und mich vorher online informiert.
Zum Glück war sehr schnell klar, dass man den lokalen Händlern bei der "Beratung" in Sachen Faltrad nicht wirklich zuhören durfte.
Fände es eigentlich ganz sinnvoll, wenn Beratung und Vertrieb mehr in den Online Bereich gehen.
Das ist ja auch die Tendenz.
Das reduziert die (künstlich hochgehaltenen EVK) Preise.
Erhöht die Transparenz und Qualität.
Und verbreitert und internationalisiert das Angebot, insbesondere in Spezialbereichen wir bei Falträdern.
Derzeit sind wir ja z.B. von sehr attraktiven Japanischen Marken noch fast völlig abgeschottet.
Die Lokalen Händler stellen sich um, also bieten mehr (bezahlten) Service oder nutzen die Chancen des Online Geschäftes.
Also keine schlimme Perspektive.
superfalter
Administrator
Beiträge: 2736
Registriert: Di Mai 04, 2010 9:52 am
Faltrad 1: Birdy 10th Jubi
Faltrad 2: Brompton S1LX + M2LX
Faltrad 3: Frog 12" 3 Gang
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1978
Status: Händler
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Unterstützung für Boxbike

Beitrag von superfalter »

Beratung und Vertrieb im Internet sind ja die reinen Fakten, jedoch erlebe ich es sehr oft, daß die Kunden das Rad gern probefahren wollen. Das bekommt man noch nicht "simuliert" im Internet.
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Re: Unterstützung für Boxbike

Beitrag von Motte »

Irgendwie wäre klüger gewesen, wenn Superfalter nach seinem Aufruf gleich den Thread wieder geschlossen hätte.

Aber da es ihn nun mal gibt.

Wer nicht das Glück hat mit reichen (bürgenden) Eltern gesegnet zu sein oder ein Haus in günstiger Lage zu besitzen, in dem er auch ein Ladengeschäft eröffnen kann, der muss entweder ein großes finanzielles Risiko eingehen oder gaanz kleine Brötchen backen, wenn er sich mit einem Radgeschäft selbstständig machen will.

Wenn aus ebay Power Sellern später Inhaber von Ladengeschäfte werden, dann ist doch alles bestens. Ob es ohne Ladengeschäft eine langfristige Perspektive beim Thema Falträder gibt - da hab ich so meine Zweifel. Der Markt ist da einfach unberechenbar. (Und jemand wie Camping XY kauft mal eben 200 Tern Räder - da kommen ganz andere Konditionen raus)
Ich sehe aber z.B. bei "Meilenweit" (Bochum), dass so ein Zwitter ganz gut funktioniert. Weil die eben kein reiner "Kistenschieber" sind. (Ebenso Erwin Rose).

Insoweit wünsche ich Patrick gutes Gelingen.
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Unterstützung für Boxbike

Beitrag von Pibach »

superfalter hat geschrieben:Beratung und Vertrieb im Internet sind ja die reinen Fakten, jedoch erlebe ich es sehr oft, daß die Kunden das Rad gern probefahren wollen. Das bekommt man noch nicht "simuliert" im Internet.
"reine Fakten"? Also ich informiere mich recht umfassend online. Auch bei anderen Produkten. M.E. ist das dann viel aussagekräftiger als eine uninformierte Testrunde.

"simuliert"? ich denke schon. Z.B macht NYC Wheels zu jedem Rad sehr schöne Videotest. Danach kann man schon ganz gut entscheiden, was einem passt.

Die Testfahrt will ich ja aber gar nicht wegreden. Aber dieses "alles testen Konzept" hat in der Praxis etlliche Probleme. U.a. haben die Händler die interessanten Modelle ja gar nicht da. Wer hat hier in Berlin denn z.B. ein Bike Friday Pocket Rocket Pro zum testen? Oder ein Pacific Cycles Reach SL? Selbst ein Brompton S2-X hab ich nicht zum testen gefunden. Sowas wäre beim Kauf meines Mu Ex z.B. in Frage gekommen. Gekauft hätte ich dann aber ggf. wohl ohnehin nur das Rahmenset, online irgendwie, denn ansonsten ist das von den Preisen nicht realisierbar.

Schließlich hat man dann oft ein Preisangebot zu einer Konstellation, die man eben nicht vorher testen konnte. Dann muss man sich entscheiden...

Dein "Testkonzept" ist vielleicht für irgendwelche unbekannten neuen Falträder interessant. Also wenn Du es schaffst einen Fernost-Anbieter aufzutreiben, der gut gemachte Falträder hat beispielsweise. Bei einem guten Preis, dann kann ich mir auch vorstellen, dass einige nach einer Testfahrt direkt kaufen. Aber so ein Tern oder gar Brompton ist einfach mal ein Preisbereich in dem man seine Entscheidung doch etwas länger reifen lässt. Da müstet du dann schon sehr viele Testfahrten anbieten, bervor der ein oder andere tatsächlich auch mal zuschlägt...
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Unterstützung für Boxbike

Beitrag von Pibach »

Lass noch mal konkreter da ran.
Ich finde ja Fokusieren enorm wichtig.
Also nicht mehrere Marken.
Und von der Marke auch nicht alle Modelle.
Das zum Thema Urbane Mobilitätam am besten passende Modell ist vermutlich das Tern Verge Duo.
Kostet EVK 799,-
Zu dem Preis kauf das niemand.
Für 599,- eventuell.
Dürfte dann im Einkauf nicht mehr als 400,- kosten.
Dann könnte es gehen.
vmax
Beiträge: 924
Registriert: Do Nov 18, 2010 1:57 pm
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Oldenburg

Re: Unterstützung für Boxbike

Beitrag von vmax »

Ew. ist ja einigen der Autoreifen Markt bekannt, hier werden große Mengen über das Netz vermarktet,
ein Produkt wo jeder denkt: = kaufen beim Reifenhändler im Ort, aber der Onlinehandel hat jetzt ein eigenes Netz von Freien Händlern aufgebaut,die gegen beigelegten Gutschein die Online-Reifen montieren,

bei einem Reifensatz für einen Audi A8 waren da locker 250-300 Euro drin, für eine VW Touran immer noch 220 Euro, jetzt frage ich euch wie hättet ihr gehandelt??

Gerade bei Bike-Teile-Zubehör gibt es enorme Preisunterschiede bei 200 Euro beim Händler
ist man im Netz oft 30-35% günstiger und das ohne fahrerei,ausserdem hat kaum ein Händler alles
am Lager, Handel im Netz---- so sieht die Zukunft aus, ich würde Aktien von Transportfirmen kaufen,
die wachsen jedes Jahr ;)
Travelking
Beiträge: 609
Registriert: So Nov 15, 2009 5:25 pm
Faltrad 1: Dahon Mu P8 Sport
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Hagen/ Westf.
Kontaktdaten:

Re: Unterstützung für Boxbike

Beitrag von Travelking »

Hej vmax,

imho vergleichst du Äpfel mit Birnen. Für 'nen Autoreifen gibt es Testergebnisse. Die kann man zwar glauben oder nicht aber der Reifenhöker an der Ecke redet dir auch nur das gut wo er die meiste Marge hat.

Bei 'nem Fotoapparat geht's aber schon los. Bei annähernd gleichen technischen Werten liegt die eine gut in der Hand der andere geht gar nicht.
Und beim Fahrrad machen es oft wenige cm aus ob ich mich darauf wohl fühle oder nicht.
Ein Internetkauf würde für mich nur gehen wenn ich das Wunschbike vorher, vielleicht bei 'nem Bekannten, ausgiebig Probe fahren durfte. Aber wer kann das schon?
alterfalter2
Beiträge: 1392
Registriert: Do Mär 29, 2012 9:09 pm
Faltrad 1: Brompton M RD10
Faltrad 2: BikeFriday PocketLla
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1952
Wohnort: Hamburg

Re: Unterstützung für Boxbike

Beitrag von alterfalter2 »

@ Pibach
"Friday Pocket Rocket Pro zum testen? Oder ein Pacific Cycles Reach SL? "

Ja, leider gibt es das nicht, obwohl beides super Falträder sind. Das BF Pocket Rocket Pro kenne ich aus eigener Erfahrung, ist ein geniales, super schnelles Faltrad und mir persönlich lieber als jedes Moulton AM Modell (ist natürlich Geschmacksache). Ein Pacific Reach SL konnte ich mal in England bei der Folding Society testen - 1a, fährt wie auf Schienen und ist gefedert wie ein Moulton AM..
Aber diese Preisklasse geht eher nicht übers Internet, vermute ich..
Wie wäre es denn mit DOWNTUBE, ein sehr günstiges China-Rad aus USA? Dafür gibt es in D noch keinen Vertrieb, in Europa gibt es nur einen Händler in Süd-England. So eines (IX FS) habe ich mal in Birmingham gebraucht gekauft und bin damit wirklich zufrieden, obwohl alles daran - bis auf die Schaltung - no name Teile sind. Das vollgefederte Faltrad
http://www.foldsoc.co.uk/Mike/downtube.html kostete neu ca. $300,00, ist wirklich wenig für den Gegenwert.
http://faltrad.blogspot.de/2009/08/down ... n-usa.html

Da sähe ich eher eine Chance auf dem Markt, denn der Einsatz für den Käufer ist überschaubar.

Gruß TIL
birdy71
Beiträge: 6
Registriert: So Mär 25, 2012 1:34 pm

Re: Unterstützung für Boxbike

Beitrag von birdy71 »

@superfalter
Aus "gewöhnlich gut unterrichteter Quelle" habe ich gehört, dass die GLS-Bank in Deutschland für Mikrokredite zuständig ist - ganz neu. Frag nach. Der Grund: für die Existenzgründung hat die Arbeitsagentur ihre Zuschüsse gestrichen.
@ alle
Ein Fahrrad ist ein Fahrrad. Ein Falter ist die Zukunft weil er das "missing link in der diversity mobility" ist. Ich nutze meins wie einen Einkaufswagen: es ist "immer" dabei und passt überall hin >Penny, Café, ÖPNV sowieso; man kann damit sogar trampen wenn man will. Es ist auch "unklaubar" weil ich es nirgendwo hinstelle. Wichtig ist mir leichtes Gewicht, einfaches Falten und simples Bewegen im Faltzustand. Im Netz habe ich gefunden www.ubike-tech.com, das ist der mit den Carbonrädern - dort sind 25 Falter im Angebot, sonst keine weiteren Räder. Der Falter von www.amiiva.com aus Frankreich hat mich von seiner Falt-Genialität her angesprochen.

Für Existenzgründer gilt: Schiel nicht nach anderen, das heißt lass das Benchmarking. Es gab mal einen Querkopf der in der heimischen Badewanne eine neue Brause erfinden wollte. Alle haben ihn ausgelacht und auf Sprite, Bluna und Coca Cola verwiesen. Herausgekommen ist Bionade. Der Satz des Existenzgründers heißt: Es gibt schon alles. Aber noch nicht von MIR!!

Lieber Patrick, ich kann mich täuschen - aber ich glaube du bist auf einem guten Weg. Geh zur GLS!
katapult
Beiträge: 614
Registriert: Do Mai 12, 2011 8:22 pm
Geschlecht: m
Wohnort: Nürnberg

Re: Unterstützung für Boxbike

Beitrag von katapult »

Das Amiiva faltet nicht genial. Die Federschwinge ist schon da, müsste nur zu entriegeln sein, das Rahmenhauptgelenk nach vorne ca. 10cm hinter den Lenkkopf und man hat ein wirklich kompaktes Faltmass ohne zusätzliche Bauteile bzw Gewicht. Das Prinzip die Schwingendrehpunkte gleichzeitig als Faltgelenke zu nutzen ist so alt wie das Brompton, und wurde in der Zwischenzeit von Birdy und Gobike aufgegriffen und auch auf das Vorderrad angewendet. Das war genial und eine wirkliche Innovation. Das Amiiva faltet dagegen immer noch wie Omas Klapprad aus den Siebzigern.
Antworten