Also ich sehe das nicht unbedingt so.superfalter hat geschrieben:@PeterHeinz
Diese Art der Einkaufs bei Kunden ist unfair und unloyal dem lokalen Händler gegenüber sowie nicht weit gedacht, denn durch diese Handlung wird der lokale Handel sterben und dann kann keiner mehr testen. Daher ist es sinnvolle als Händler in beiden Bereichen aktiv zu sein.
Mal abgesehen davon, dass ich überhaupt keinen Anlass habe zu dem lokalen Händler loyal zu sein.
Hab meine beiden Falträder ohne Probefahrt gekauft und mich vorher online informiert.
Zum Glück war sehr schnell klar, dass man den lokalen Händlern bei der "Beratung" in Sachen Faltrad nicht wirklich zuhören durfte.
Fände es eigentlich ganz sinnvoll, wenn Beratung und Vertrieb mehr in den Online Bereich gehen.
Das ist ja auch die Tendenz.
Das reduziert die (künstlich hochgehaltenen EVK) Preise.
Erhöht die Transparenz und Qualität.
Und verbreitert und internationalisiert das Angebot, insbesondere in Spezialbereichen wir bei Falträdern.
Derzeit sind wir ja z.B. von sehr attraktiven Japanischen Marken noch fast völlig abgeschottet.
Die Lokalen Händler stellen sich um, also bieten mehr (bezahlten) Service oder nutzen die Chancen des Online Geschäftes.
Also keine schlimme Perspektive.