Seite 3 von 3

Re: Flik EV9 vs. Birdy City Premium

Verfasst: Di Nov 19, 2013 3:18 pm
von derMac
superfalter hat geschrieben:Ich bin der Auffassung das wenn man Marken dann einführt auch Marketing dafür machen muss und die Marken etablieren sollte. Einfach nur in den Laden stellen, wird kaum Effekt haben.
Genau. Als ich mich hier im Forum angemeldet habe, war mir nicht ganz klar, was ich von dir halten soll. Aber ich denke inzwischen, du bist auf dem absolut richtigen Weg.

Mac

Re: Flik EV9 vs. Birdy City Premium

Verfasst: Di Nov 19, 2013 7:36 pm
von Harry
Rollmops hat geschrieben:
superfalter hat geschrieben:Wo ich ein Auge drauf geworfen habe ist Tyrell FX, Pacific Cycles, Ori Bikes (eventuell), Bike Friday und Doppelganger(-sports.jp). I...
Die hatte ich auch im Blick.. gibt es einen Privatanbieter im Netz. Oder aber ab nach Holland - da werden zumindest drei (eigtl. nur zwei) Modelle offiziell vertrieben. http://www.oribikes.nl
Interessant. Die haben z.T. solche spannenden Falter wie den Supraz http://www.oribikes.com/ori/products/de ... ID=1&Key=1
Aber ich frage mich was diese Vorbau/Lenksäulen Konstruktion soll?
Bei den Standardfaltern wird der Vorbau übermäßig verlängert, wie hier http://www.oribikes.com/ori/products/de ... ID=1&Key=2 und die Lenksäule umso stärker angewinkelt, damit der Lenker wieder greifbar wird :?
Mal abgesehen von der Optik, die ja Geschmacksache ist, gibt es hierfür irgendwelche vernünftigen Gründe?

Re: Flik EV9 vs. Birdy City Premium

Verfasst: Di Nov 19, 2013 7:49 pm
von superfalter
@mac danke ;)

die Ori Surpaz sind leider was für den grösseren Geldbeutel (ca. 3000€) Und der Lenker ist deshalb so komisch weil der Abstand Lenker/Sattel zu eng wäre.

Re: Flik EV9 vs. Birdy City Premium

Verfasst: Di Nov 19, 2013 8:39 pm
von Harry
superfalter hat geschrieben:der Lenker ist deshalb so komisch weil der Abstand Lenker/Sattel zu eng wäre.
Die Supraz haben einen "kürzeren" Vorbau und eine relativ vertikale Lenksäule. Alle anderen einen überaus langen Vorbau und nochmal, die Lenksäule ist nach hinten soweit angewinkelt, dass der Lenker wieder auf Höhe des Gabelschafts kommt. Scheinbar ist die Lenksäule auch versenkbar, also je tiefer um so weiter vorne/sportlich und je höher um so gemütlicher. Aber gemessen an den langen Hebeln hält sich die Variation in Grenzen. Davon abgesehen sieht es wirklich merkwürdig aus.
Schade, denn bis auf den Vorbau und die Lenksäule sehen die Falter gut aus, aber offensichtlich ist gerade dieses komische Konstrukt ihr Markenzeichen. Das ist zumindest gewöhnungsbedürftig.Bild
http://www.oribikes.com/ori/products/de ... ID=1&Key=2

Re: Flik EV9 vs. Birdy City Premium

Verfasst: Di Nov 19, 2013 10:04 pm
von Pibach
superfalter hat geschrieben:Und der Lenker ist deshalb so komisch weil der Abstand Lenker/Sattel zu eng wäre.
Die sind so, damit der Lenker etwa mittig kommt beim falten und etwas Abstand hat. Also weder absteht noch übersteht (so wie beim Birdy). Also durchaus durchdacht. Aber optisch ne Katastrophe:




Das Ori faltet die Achsen zwar etwas versetzt, nutzt das aber nicht aus, um schmaler zu falten.
Das liegt hier daran, dass das Schaltwerk im Weg wäre (geht aber leider konstruktionsbedingt auch nicht schmaler mit Nabenschaltung).

Beim Anemos geht's dagegen achsversetzt und auf der Nichtantriebsseite etwas enger gegeneinander. Man sieht hier auch schön das Problem bei dieser Falttechnik mit dem Lenker.



Re: Flik EV9 vs. Birdy City Premium

Verfasst: Di Nov 19, 2013 11:20 pm
von alterfalter2
@ Harry

..sieht aus wie das englische MEZZO D10 Faltrad, das wird häufiger für kleines Geld in der englischen Bucht (gebraucht) angeboten..


Gruß TIL

Re: Flik EV9 vs. Birdy City Premium

Verfasst: Mi Nov 20, 2013 8:27 am
von Rollmops
Na, vielleicht wollten die von Ori erreichen, dass der Lenker den gleichen Winkel wie die Gabel hat..?!

Re: Flik EV9 vs. Birdy City Premium

Verfasst: Mi Nov 20, 2013 10:26 am
von Pibach
Rollmops hat geschrieben:Na, vielleicht wollten die von Ori erreichen, dass der Lenker den gleichen Winkel wie die Gabel hat..?!
Ja, genau. Damit steht er beim Falten parallel zum Vorderrad und kann enger ran.

Beim Birdy ist es so gelöst, dass das Hinterrad nur sehr geringen Versatzwinkel hat, dann faltet der Lenker halbwegs eng da rauf. Wird aber erkauft damit, dass das Vorderrad recht weit absteht.
Insgesamt gibt es da - neben dem Brompton - noch keine durchgehend ausgereifte Lösung.

Re: Flik EV9 vs. Birdy City Premium

Verfasst: Mi Nov 20, 2013 1:20 pm
von Motte
In dem Moment wo das Birdy Schutzbleche und den stabilen (Schutzblech) Bügel hinten hat, kann man das eh nicht mehr so eng falten. Die Strebe stößt (jedenfalls bei dem alten Rahmen) dann an den Rahmen der Schwinge. Vorteil der Geschichte ist ein stabiler Stand, weil die Auflagepunkte nun wieder weiter auseinander liegen.

Beim Ori frag ich mich, ob der Lenker da richtig fest ist und auch so bleibt, wenn der nur einrastet. (Alle anderen verspannen ja den Faltmechanismus an der Stelle - mal mit Hebeln, mal mit Schrauben oder Schnellspannern). Für den Alltag in der Bahn, wo man mal im Abteil längs muss, ist das Rad mit den Rollen jedenfalls gut gerüstet. Da man auch bei Liegerädern und Lastenrädern mit etwas Übung mit der indirekten Lenkung klar kommt, dürfte der versetzte Lenker beim Ori auch nicht groß stören. (glaube ich).

Fährt hier wer ein Ori und kann was dazu sagen?

Gruß

Udo