Seite 3 von 5

Re: Critical Mass im Ruhrgebiet: Da gibts Mehrere...

Verfasst: So Jan 06, 2013 10:37 pm
von coral741
superfalter hat geschrieben:+++++++ Zustimmung ++++++++
------------- Keine Zustimmung ---------------

Verbände nach §27 StVO setzen einen Verantwortlichen voraus. Das ist bei einer CM nicht gegeben und damit ist eine CM auch kein Verband nach der StVO. Rein nach meinem Rechtsverstand können dann zwar 1000 Radler durch Essen fahren. Kann man ihnen ja schließlich nicht verbieten. Aber alle schön hintereinander und bei Rot nicht hinter den anderen herfahren.

Das Thema hatten wir aber schon mal irgendwann.....

Grüße
Rainer

Re: Critical Mass im Ruhrgebiet: Da gibts Mehrere...

Verfasst: Mo Jan 07, 2013 4:13 am
von bikeingold
Du zielst auf
Satz 5 "Der Führer des Verbandes hat dafür zu sorgen, dass die für geschlossene Verbände geltenden Vorschriften befolgt werden."

ab? Kann man streiten. Da steht nicht, DASS ein Verantwortlicher vorhanden sein muss! Nur dass ein vorhandener "Führer" für die Regeleinhaltung zu sorgen hat ;) Selbst wenn du Jurist mit Schwerpunkt Verkehrsrecht bist: 5 Juristen, 7,5 Meinungen ;) Alles eine Frage der Interpretation.

Grüße
Ingo

Re: Critical Mass im Ruhrgebiet: Da gibts Mehrere...

Verfasst: Mo Jan 07, 2013 9:48 pm
von coral741
bikeingold hat geschrieben:Selbst wenn du Jurist mit Schwerpunkt Verkehrsrecht bist: 5 Juristen, 7,5 Meinungen
Hallo Ingo,

vor dem Doppelpunkt - Nein, bin ich nicht. Hab nur während meines Studiums einiges von dem Zeug abbekommen.
Nach dem Doppelpunkt - Stimmt. Da geb ich Dir Recht. Wobei 7,5 sicher noch niedrig angesetzt ist.

Letztendlich ist mein Post auch nur meine persönliche Sicht der Dinge, die jeder werten kann, wie er will. Wenn bei der CM was passiert, entscheidet der Richter. Und der hat die 8,5te Meinung. ;)

Grüße
Rainer

Re: Critical Mass im Ruhrgebiet: Da gibts Mehrere...

Verfasst: Mo Jan 07, 2013 11:36 pm
von PeterHeinz
Darum finde ich es unverantwortlich, Kinder zu solchen Veranstaltungen mitzunehmen.

Aber auch das ist meine ganz persönliche Meinung, und jeder kann tun, was er verantworten kann.

Re: Critical Mass im Ruhrgebiet: Da gibts Mehrere...

Verfasst: Di Jan 08, 2013 10:59 am
von Motte
Ingo
Selbst wenn du Jurist mit Schwerpunkt Verkehrsrecht bist: 5 Juristen, 7,5 Meinungen ;) Alles eine Frage der Interpretation.
Damit kann man natürlich jede Rechtsfrage (egal wie bedeutend oder unbedeutend sie sein mag) totschlagen.
Ich kenne ganz unterschiedliche CM`s. Solche, bei denen von vorn herein klar ist, dass die Mehrzahl der Teilnehmer auf Konfrontation aus ist und solche, die eher dem von Osis geschilderten "Familienausflug" ähneln.

Beiden gemein ist die gezielte Provokation der anderen Verkehrsteilnehmer als Veranstaltungszweck. Um zu sagen - so, da sind wir. Wir sind mehr als ihr glaubt und wir sind anders als ihr gedacht habt. Das ist grundsätzlich erst einmal nur so gefährlich wie jede andere Menschenansammlung auch. Es sind auch schon genervte Autofahrer in Fußgängerzonen und Frohnleichnahmsprozessionen gerast. Das wäre für mich erst einmal kein Grund dort wegzubleiben oder die Kinder zu Hause zu lassen.

Anders sieht es beim verbandsmäßigen Überqueren von Kreuzungen (wenn also der querende Verkehr bereits "Grün" hat) aus. Da sehe ich bei der Mentalität hiesiger Autofahrer in der Tat ein Problem. Erst einmal ganz praktisch - weniger als Rechtsfrage.Wehe, wenn da ein Autofahrer rot sieht, weil er Grün hat.

Die rechtlichen Fragen stellen sich dann, wenn die "Ordnungsmacht" auftritt um "eine Gefährdung " zu beseitigen oder wenn es eskalierenden Zoff mit den Autofahrern gibt. Beides ist ja nicht so weit hergeholt - von daher kann ich die Argumentation von PeterHeinz ebenfalls gut nachvollziehen.

Re: Critical Mass im Ruhrgebiet: Da gibts Mehrere...

Verfasst: Di Jan 08, 2013 9:44 pm
von Osis
;)
Motte hat geschrieben:Ingo
Selbst wenn du Jurist mit Schwerpunkt Verkehrsrecht bist: 5 Juristen, 7,5 Meinungen ;) Alles eine Frage der Interpretation.
Damit kann man natürlich jede Rechtsfrage (egal wie bedeutend oder unbedeutend sie sein mag) totschlagen.
Ich kenne ganz unterschiedliche CM`s. Solche, bei denen von vorn herein klar ist, dass die Mehrzahl der Teilnehmer auf Konfrontation aus ist und solche, die eher dem von Osis geschilderten "Familienausflug" ähneln.

Beiden gemein ist die gezielte Provokation der anderen Verkehrsteilnehmer als Veranstaltungszweck. Um zu sagen - so, da sind wir. Wir sind mehr als ihr glaubt und wir sind anders als ihr gedacht habt. Das ist grundsätzlich erst einmal nur so gefährlich wie jede andere Menschenansammlung auch. Es sind auch schon genervte Autofahrer in Fußgängerzonen und Frohnleichnahmsprozessionen gerast. Das wäre für mich erst einmal kein Grund dort wegzubleiben oder die Kinder zu Hause zu lassen.

Anders sieht es beim verbandsmäßigen Überqueren von Kreuzungen (wenn also der querende Verkehr bereits "Grün" hat) aus. Da sehe ich bei der Mentalität hiesiger Autofahrer in der Tat ein Problem. Erst einmal ganz praktisch - weniger als Rechtsfrage.Wehe, wenn da ein Autofahrer rot sieht, weil er Grün hat.

Die rechtlichen Fragen stellen sich dann, wenn die "Ordnungsmacht" auftritt um "eine Gefährdung " zu beseitigen oder wenn es eskalierenden Zoff mit den Autofahrern gibt. Beides ist ja nicht so weit hergeholt - von daher kann ich die Argumentation von PeterHeinz ebenfalls gut nachvollziehen.
Das wird dann wie in Dortmund aufgelöst und sorgt für noch größeres Chaos. Und spätestens wenn dan die Polizei mit 40 Sachen auf den Motorrädern über die Bürgersteige fährt fragt man sich ernsthaft wer hier andere gefährdet.

Ich war dabei wie die Poliezi Platzverweise verteilt hat. Danach gab es 50-100 Einzelfahrer auf der Straße. Dämmerte der Schutzmacht recht schnell, dass das Choas so noch größer ist... ;)

Bekloppte gibt es immer. In meiner Heimatstadt war der Schützenfestunfall vor ein paar Jahren. Wo einer ausgerastet (und dafür veurteilt wurde) und in den Festzug gerast ist. Davor ist man nie sicher.

Die meisten Leute sterben in Deutschland im Haushalt. ;) Also gehe ich lieber vor die Tür... Soll jeder halte wie er mag, und ein bischen Anarchie macht schon Spaß. Weltweit funktioniert das, aber in D braucht man einen Verantwortlichen. Für was eigentlich? Radfahren muss eh jeder selber. Alleine diese Idee ist bei näherer Betrachtung schon bekloppt.

könnte man parallel auch für den Stau auf der A40 einfordern, wenn da wieder viele Leute in eine Richtung fahren wollen und es eng wird. Da ist das dann "normal" weil man im Auto sitzt. :) :lol:

Re: Critical Mass im Ruhrgebiet: Da gibts Mehrere...

Verfasst: Di Jan 08, 2013 10:24 pm
von coral741
Osis hat geschrieben:...aber in D braucht man einen Verantwortlichen. Für was eigentlich? Radfahren muss eh jeder selber. Alleine diese Idee ist bei näherer Betrachtung schon bekloppt.
Man braucht in D den Verantwortlichen, um im Straßenverkehr die "besonderen Vorrechte eines Verbandes im Straßenverkehr" genießen zu dürfen. Sonst fährt jeder demnächst bei Rot über die Ampel und behauptet einfach mal, er wäre ja in einem Verband gefahren. Schließlich waren ja noch zig Autos mit ihm in der selben Richtung unterwegs. Und dies ist keine Idee, sondern geltendes Recht und schon garnicht "bekloppt", denn diese Vorrechte werden regelmäßig von Fahrzeugen der Bundeswehr in Anspruch genommen (ihr kennt die Kolonne mit den (ich glaube) blauen Flaggen am ersten und letzten Fahrzeug). Ich wiederhol mich da gerne: All das hat m. M. n. nichts mit einer CM zu tun
Osis hat geschrieben:und ein bischen Anarchie macht schon Spaß
mag für Dich sein, aber genau hier klinke ich mich aus der Diskussion aus. No comment.

Grüße
Rainer

Re: Critical Mass im Ruhrgebiet: Da gibts Mehrere...

Verfasst: Mi Jan 09, 2013 1:20 am
von alterfalter2
@ Motte
"Anders sieht es beim verbandsmäßigen Überqueren von Kreuzungen (wenn also der querende Verkehr bereits "Grün" hat) aus. Da sehe ich bei der Mentalität hiesiger Autofahrer in der Tat ein Problem. Erst einmal ganz praktisch - weniger als Rechtsfrage.Wehe, wenn da ein Autofahrer rot sieht, weil er Grün hat.

Die rechtlichen Fragen stellen sich dann, wenn die "Ordnungsmacht" auftritt um "eine Gefährdung " zu beseitigen oder wenn es eskalierenden Zoff mit den Autofahrern gibt. Beides ist ja nicht so weit hergeholt -"

..ist bei CM´s in Hamburg ganz simpel gelöst - die werden von einem größeren Aufgebot freundlicher Polizisten auf Motorrädern und in Streifenwagen begleitet - so zu sagen grüne Welle auf der gesamten Strecke. ..da gibt es kein Ausrasten, auf welcher Seite auch immer..
http://www.criticalmass-hamburg.de/
http://forum.helmuts-fahrrad-seiten.de/ ... php?t=6193

Gruß TIL

Re: Critical Mass im Ruhrgebiet: Da gibts Mehrere...

Verfasst: Mi Jan 09, 2013 7:19 am
von Motte
Hallo TIL,

das hört sich doch gut an. Meldet ihr die an?
Irgendwie passt das gar nicht zu dem Bild , das in anderen Foren von der Hamburger Polizei gezeichnet wird. Mag natürlich auch daran liegen, dass im Netz immer nur die Unzufriedenen jammern.


Osis; ein Verband (mit den Vorrechten eines Verbandes) muss sich aktiv bilden und Absprachen treffen. Die Mitglieder eines Verbandes müssen von den anderen auch als solche wahrgenommen werden können. Wenn das nicht mehr der Fall ist, muss er sich (formal) auflösen. Das kann z.B. der Fall sein wenn (zu viele) fremde Fahrzeuge dazwischen sind oder sich der Verband auseinander zieht. Das geht ja nicht basisdemokratisch, das muss wer entscheiden - daher der "Verantwortliche".

Zufällig zusammentreffende Verkehrsteilnehmer mit gleichem Fahrtziel bilden keinen Verband. Die bilden nur einen Klumpen Fahrzeuge. Kann sein, dass die anderen ihnen trotzdem Platz machen und entnervt warten, bis das hupende oder klingelnde Elend (bei Hochzeitgesellschaften :mrgreen: ) endlich vorbei ist, kann aber auch mal anders kommen. Wobei ja immer auch gilt, dass man keinen umfahren darf, auch wenn man Vorfahrt (oder Grün) hat.

Achte mal darauf, wenn die Polizei zur Bundesliga "aufmarschiert" - wenn da 4 oder 5 Autos zusammen fahren, schalten die schön das Blaulicht ein, wenn sie in Reihe (bei Rot) über die Kreuzung fahren. Weil die schon einen auf den Deckel bekommen haben, dass hintereinander fahrende ähnliche Fahrzeuge nicht zwangsläufig auch gleich einen Verband bilden, nehmen sie lieber ihre Sonderrechte in Anspruch. (Wobei die Messlatte bezüglich der Erkennbarkeit bei KFZ höher liegt)



Gruß

Udo

Re: Critical Mass im Ruhrgebiet: Da gibts Mehrere...

Verfasst: Mi Jan 09, 2013 7:32 pm
von alterfalter2
@ Motte
"das hört sich doch gut an. Meldet ihr die an?"

..nicht, daß ich wüßte.. CM´s laufen immer unangemeldet - rein zufällig :o

Gruß TIL