Eben. Und hier geht es ja nicht um ein MTB sondern um ein Straßenrad.Pibach hat geschrieben:Bei ruhigerem Fahrstil bzw. glatten Bodenbelag besteht das Problem weniger.
Mac
Eben. Und hier geht es ja nicht um ein MTB sondern um ein Straßenrad.Pibach hat geschrieben:Bei ruhigerem Fahrstil bzw. glatten Bodenbelag besteht das Problem weniger.
Für 1500€ würde ich es dir sogar nach Hamburg bringenalterfalter2 hat geschrieben:@ tian
"Will einer ein grünes Rhine Bike kaufen?"
..jaaa! Pibach !!![]()
Gruß TIL
Das war Quatsch, das gekaufte SLX ist ja 9fach, es würde nur die 10fach-Variante gehen - mit entsprechenden Shimano-kompatiblen Schaltern.derMac hat geschrieben:Alternativ zum X5 kannst du auch das passende SLX Schaltwerk nehmen (also so wie eigentlich bestellt), aber Shimano hat den Ruf, dass die Kette etwas unruhiger läuft.
Kommt nicht wirklich hin. Schaltwerk 43€, Schalthebel 27€, Kassette 11-36T 42€, Kette 22€ = 134€. Wie du sagst ist das noch ohne neues Kettenblatt. Naja und wie kriege ich das Kettenblatt so dichter an den Rahmen ran? Da muss doch auch noch was neu.derMac hat geschrieben:Kostenüberschlag minimal (nagel mich jetzt nicht auf die Preise fest):
SRAM X5 Schaltwerk 10fach: 40 €
SRAM X5 Schalthebel 10 fach: 20 €
10fach Kette 15 €
10fach Kassete 25 €
Großes Kettenblatt erstmal behalten.
Weil der Lauf der Kette zu schräg ist um funktionieren zu können. Aktuell kann ich eigentlich nur in den drei höchsten Gängen fahren, sonst macht die Kette Probleme. Der Draht hilft nur bedingt, die Kette fliegt dennoch ab und zu runter.Pibach hat geschrieben:Ich hab nicht ganz mitbekommen, warum genau Du jetzt auf 10-fach wechseln möchtest. Die Schaltprobleme liegen doch wohl daran nicht sondern nur an der Einstellung oder ggf. am zu starken Schräglauf. Oder wie? Und gegen das Kettenabspringen beim Falten hast Du diesen Draht gebaut, der klappt doch auch, oder nicht? Ansonsten würde das ein Rückbau auf 1 Kettenblatt beheben.
Na dann entweder die beiden Kettenblätter weiter nach innen. Dazu mal genau anschauen, ob da Platz wäre. Also durch kürzeres Innenlager. Und ggf. anderen Umwerfer, der nicht so dick aufträgt.tian hat geschrieben: Weil der Lauf der Kette zu schräg ist um funktionieren zu können. Aktuell kann ich eigentlich nur in den drei höchsten Gängen fahren, sonst macht die Kette Probleme. Der Draht hilft nur bedingt, die Kette fliegt dennoch ab und zu runter.
Das geht günstiger. Ich such dir das aber jetzt nicht einzeln raus.tian hat geschrieben:Kommt nicht wirklich hin. Schaltwerk 43€, Schalthebel 27€, Kassette 11-36T 42€, Kette 22€ = 134€. Wie du sagst ist das noch ohne neues Kettenblatt. Naja und wie kriege ich das Kettenblatt so dichter an den Rahmen ran? Da muss doch auch noch was neu.derMac hat geschrieben:Kostenüberschlag minimal (nagel mich jetzt nicht auf die Preise fest):
SRAM X5 Schaltwerk 10fach: 40 €
SRAM X5 Schalthebel 10 fach: 20 €
10fach Kette 15 €
10fach Kassete 25 €
Großes Kettenblatt erstmal behalten.
Es geht gar nicht um 10fach sondern darum, auch mit einem Kettenblatt einen halbwegs großen Übersetzungsbereich zu haben. Und das geht bezahlbar mit 10fach 11-36 Kassetten. Wenn man das gar nicht braucht, braucht man auch kein 10fach.Pibach hat geschrieben:Ich hab nicht ganz mitbekommen, warum genau Du jetzt auf 10-fach wechseln möchtest.