Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

RHINE = 20" Birdy ... und andere Leckerbissen aus Fernost

Birdy, BD-1, Frog
derMac
Beiträge: 2072
Registriert: Di Jul 17, 2012 2:01 pm
Faltrad 1: Dahon Dash P18
Faltrad 2: Giant Halfway
Faltrad 3: Bike Friday Family T
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1970
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Grünes Herz Deutschlands 650 hm

Re: RHINE = 20" Birdy ... und andere Leckerbissen aus Fernos

Beitrag von derMac »

Pibach hat geschrieben:Bei ruhigerem Fahrstil bzw. glatten Bodenbelag besteht das Problem weniger.
Eben. Und hier geht es ja nicht um ein MTB sondern um ein Straßenrad.

Mac
tian
Beiträge: 92
Registriert: So Feb 16, 2014 6:02 pm
Faltrad 1: Rhine Birdy
Faltrad 2: Dahon Cadenza
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1982
Status: FALTradfahrer
Wohnort: ROW

Re: RHINE = 20" Birdy ... und andere Leckerbissen aus Fernos

Beitrag von tian »

alterfalter2 hat geschrieben:@ tian
"Will einer ein grünes Rhine Bike kaufen?"

..jaaa! Pibach !! :P

Gruß TIL
Für 1500€ würde ich es dir sogar nach Hamburg bringen :D
derMac
Beiträge: 2072
Registriert: Di Jul 17, 2012 2:01 pm
Faltrad 1: Dahon Dash P18
Faltrad 2: Giant Halfway
Faltrad 3: Bike Friday Family T
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1970
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Grünes Herz Deutschlands 650 hm

Re: RHINE = 20" Birdy ... und andere Leckerbissen aus Fernos

Beitrag von derMac »

derMac hat geschrieben:Alternativ zum X5 kannst du auch das passende SLX Schaltwerk nehmen (also so wie eigentlich bestellt), aber Shimano hat den Ruf, dass die Kette etwas unruhiger läuft.
Das war Quatsch, das gekaufte SLX ist ja 9fach, es würde nur die 10fach-Variante gehen - mit entsprechenden Shimano-kompatiblen Schaltern.

Mac
tian
Beiträge: 92
Registriert: So Feb 16, 2014 6:02 pm
Faltrad 1: Rhine Birdy
Faltrad 2: Dahon Cadenza
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1982
Status: FALTradfahrer
Wohnort: ROW

Re: RHINE = 20" Birdy ... und andere Leckerbissen aus Fernos

Beitrag von tian »

derMac hat geschrieben:Kostenüberschlag minimal (nagel mich jetzt nicht auf die Preise fest):
SRAM X5 Schaltwerk 10fach: 40 €
SRAM X5 Schalthebel 10 fach: 20 €
10fach Kette 15 €
10fach Kassete 25 €
Großes Kettenblatt erstmal behalten.
Kommt nicht wirklich hin. Schaltwerk 43€, Schalthebel 27€, Kassette 11-36T 42€, Kette 22€ = 134€. Wie du sagst ist das noch ohne neues Kettenblatt. Naja und wie kriege ich das Kettenblatt so dichter an den Rahmen ran? Da muss doch auch noch was neu.
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: RHINE = 20" Birdy ... und andere Leckerbissen aus Fernos

Beitrag von Pibach »

Ich hab nicht ganz mitbekommen, warum genau Du jetzt auf 10-fach wechseln möchtest. Die Schaltprobleme liegen doch wohl daran nicht sondern nur an der Einstellung oder ggf. am zu starken Schräglauf. Oder wie? Und gegen das Kettenabspringen beim Falten hast Du diesen Draht gebaut, der klappt doch auch, oder nicht? Ansonsten würde das ein Rückbau auf 1 Kettenblatt beheben.

Für den Rückbau fallen nicht unbedingt Kosten an, einfach das große Blatt nach innen setzen, also da wo das kleine bisher läuft. Normalerweise brauchst Du da aber dann kurze Kettenblattschrauben. Du kannst ggf. auch Spacer zwischen Spider und Kettenblatt setzen, dann kommt das Blatt noch weiter nach innen. Wenn das nicht reicht, wäre neues Innenlager mit kürzerer Achse einzubauen.
tian
Beiträge: 92
Registriert: So Feb 16, 2014 6:02 pm
Faltrad 1: Rhine Birdy
Faltrad 2: Dahon Cadenza
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1982
Status: FALTradfahrer
Wohnort: ROW

Re: RHINE = 20" Birdy ... und andere Leckerbissen aus Fernos

Beitrag von tian »

Pibach hat geschrieben:Ich hab nicht ganz mitbekommen, warum genau Du jetzt auf 10-fach wechseln möchtest. Die Schaltprobleme liegen doch wohl daran nicht sondern nur an der Einstellung oder ggf. am zu starken Schräglauf. Oder wie? Und gegen das Kettenabspringen beim Falten hast Du diesen Draht gebaut, der klappt doch auch, oder nicht? Ansonsten würde das ein Rückbau auf 1 Kettenblatt beheben.
Weil der Lauf der Kette zu schräg ist um funktionieren zu können. Aktuell kann ich eigentlich nur in den drei höchsten Gängen fahren, sonst macht die Kette Probleme. Der Draht hilft nur bedingt, die Kette fliegt dennoch ab und zu runter.
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: RHINE = 20" Birdy ... und andere Leckerbissen aus Fernos

Beitrag von Pibach »

tian hat geschrieben: Weil der Lauf der Kette zu schräg ist um funktionieren zu können. Aktuell kann ich eigentlich nur in den drei höchsten Gängen fahren, sonst macht die Kette Probleme. Der Draht hilft nur bedingt, die Kette fliegt dennoch ab und zu runter.
Na dann entweder die beiden Kettenblätter weiter nach innen. Dazu mal genau anschauen, ob da Platz wäre. Also durch kürzeres Innenlager. Und ggf. anderen Umwerfer, der nicht so dick aufträgt.
Ansonsten bleibt nur Rückbau auf Single-Kettenblatt.
Die Geschichte mit Umbau auf 10-Gang ist dagegen optional, hat mit den Problemen ja nichts zu tun.
derMac
Beiträge: 2072
Registriert: Di Jul 17, 2012 2:01 pm
Faltrad 1: Dahon Dash P18
Faltrad 2: Giant Halfway
Faltrad 3: Bike Friday Family T
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1970
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Grünes Herz Deutschlands 650 hm

Re: RHINE = 20" Birdy ... und andere Leckerbissen aus Fernos

Beitrag von derMac »

tian hat geschrieben:
derMac hat geschrieben:Kostenüberschlag minimal (nagel mich jetzt nicht auf die Preise fest):
SRAM X5 Schaltwerk 10fach: 40 €
SRAM X5 Schalthebel 10 fach: 20 €
10fach Kette 15 €
10fach Kassete 25 €
Großes Kettenblatt erstmal behalten.
Kommt nicht wirklich hin. Schaltwerk 43€, Schalthebel 27€, Kassette 11-36T 42€, Kette 22€ = 134€. Wie du sagst ist das noch ohne neues Kettenblatt. Naja und wie kriege ich das Kettenblatt so dichter an den Rahmen ran? Da muss doch auch noch was neu.
Das geht günstiger. Ich such dir das aber jetzt nicht einzeln raus. ;) Schaltwerk braucht du wieder das mittellange. Eigentlich geht auch das kurze, wenn es ein größtes Ritzel von 36 Zähnen kann, aber die kurzen MTB-Schaltwerke gibts nur in relativ teuer.

Ein neues Kettenblatt wäre notwendig, wenn du "schnellere" Gänge haben willst. Wenn du da bisher gut mit leben kannst, brauchst du auch beim Umrüsten kein neues.

Kette (Kurbel) nach innen schieben mit kürzerem Innenlager (ich denke mal, dass das Vierkant ist, müsste man aber vorher prüfen). Sowas gibts ab 10 €.
Pibach hat geschrieben:Ich hab nicht ganz mitbekommen, warum genau Du jetzt auf 10-fach wechseln möchtest.
Es geht gar nicht um 10fach sondern darum, auch mit einem Kettenblatt einen halbwegs großen Übersetzungsbereich zu haben. Und das geht bezahlbar mit 10fach 11-36 Kassetten. Wenn man das gar nicht braucht, braucht man auch kein 10fach.

Mac
alterfalter2
Beiträge: 1392
Registriert: Do Mär 29, 2012 9:09 pm
Faltrad 1: Brompton M RD10
Faltrad 2: BikeFriday PocketLla
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1952
Wohnort: Hamburg

Re: RHINE = 20" Birdy ... und andere Leckerbissen aus Fernos

Beitrag von alterfalter2 »

@ tian
"Für 1500€ würde ich es dir sogar nach Hamburg bringen :D"

..besten Dank für das großzügige Angebot, aber ich setze mal aus, das ist nicht meine Liga, sondern eher was für Pibach, der schwärmt von seinen Leckerbissen aus Fernost. ;)

"Der Draht hilft nur bedingt, die Kette fliegt dennoch ab und zu runter."

..das ist auch beim original Birdy so, habe ich mir öfter mal sagen lassen, also nichts besonderes..

Gruß TIL
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Re: RHINE = 20" Birdy ... und andere Leckerbissen aus Fernos

Beitrag von Motte »

Versuch es einfach noch mal mit einem längeren Draht (so 2- 3 cm)

Dann würde ich mal rechnen, was das zweite Kettenblatt so bringt und ob Du das wirklich in deinem Alltag brauchst. Ohne zweites Kettenblatt kann man ein kürzeres Schaltwerk nehmen und der "Draht" muss auch nicht so viel Kette einholen. Das muss man abwägen.

An meinem 20 Zoll Dahon werkelt ein SRAM X 7 Schaltwerk und schaltet dort eine 11 - 32 Ritzel (8 fach) Kassette - das schwebt dort hoch genug über dem Boden. (Mein Speed (Stahl) Rahmen hat dort ein ganz gewöhnliches Schaltauge am Ausfallende). Das muss also gehen.
Für das X 7 gilt: Schaltwerkkapazität: langer Käfig = 45 Zähne, mittlerer Käfig = 37 Zähne
Antworten