Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

RHINE = 20" Birdy ... und andere Leckerbissen aus Fernost

Birdy, BD-1, Frog
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: RHINE = 20" Birdy ... und andere Leckerbissen aus Fernos

Beitrag von Pibach »

tian hat geschrieben: Mit dem Faltmaß bin ich jetzt auch zufrieden, ...
Oh, tatsächlich, Räder nahezu parallel. D.h. die Vorderschwinge kollidiert bei Deinem falten nicht mit der Hinterrad-Achse bzw. auch nicht mit dem Schaltwerk? Das wär ja mal recht neu. Vielleicht kannst Du dazu noch mal detaillierteres Photo machen? Würde mich interessieren, wie Schwinge/Achse da genau liegen, dass möglichst nah aneinander gefaltet werden kann.
tian
Beiträge: 92
Registriert: So Feb 16, 2014 6:02 pm
Faltrad 1: Rhine Birdy
Faltrad 2: Dahon Cadenza
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1982
Status: FALTradfahrer
Wohnort: ROW

Re: RHINE = 20" Birdy ... und andere Leckerbissen aus Fernos

Beitrag von tian »

Doch, das Schaltwerk ist im weg, aber wenn man ein bisschen fummelt gehts.
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: RHINE = 20" Birdy ... und andere Leckerbissen aus Fernos

Beitrag von Pibach »

tian hat geschrieben:Doch, das Schaltwerk ist im weg, aber wenn man ein bisschen fummelt gehts.
ok. Soweit ich weiß geht das beim 18" Birdy nicht!
Liegt vielleicht an den 20" Reifen, und damit leicht andere Position der Schwinge?
tian
Beiträge: 92
Registriert: So Feb 16, 2014 6:02 pm
Faltrad 1: Rhine Birdy
Faltrad 2: Dahon Cadenza
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1982
Status: FALTradfahrer
Wohnort: ROW

Re: RHINE = 20" Birdy ... und andere Leckerbissen aus Fernos

Beitrag von tian »

Motte hat geschrieben:tian,

das ist ein gebogener Edelstahldraht, der über der Kette so ein U bildet und dort mit Kunststoff überzogen ist. Am anderen "Ende" hat er Ösen, mit denen er an der Achse der Spannrolle (also der unteren des Schaltwerks) befestigt ist. Könnte man auch selber biegen - z.B. aus ollen Schutzblechstreben. .
Hat das hier schonmal jemand gemacht und gibts Bilder davon?
Der original Rhine Bügel funktioniert ja anders wie ma hier sehen kann:

http://v.youku.com/v_show/id_XNDA2NzU2N ... -1.1-1-1-0

Da klemmt man die Kette oben mit den Haken fest.
tian
Beiträge: 92
Registriert: So Feb 16, 2014 6:02 pm
Faltrad 1: Rhine Birdy
Faltrad 2: Dahon Cadenza
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1982
Status: FALTradfahrer
Wohnort: ROW

Re: RHINE = 20" Birdy ... und andere Leckerbissen aus Fernos

Beitrag von tian »

Hier nochmal zwei Fotos der fast parallelen Räder beim falten:

Bild

Bild

Die Kette schlackert weiterhin wild rum, da muss ich mir echt noch was einfallen lassen.
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Re: RHINE = 20" Birdy ... und andere Leckerbissen aus Fernos

Beitrag von Motte »

Wenn man einen Schraubstock hat und etwas handwerkliches Geschick, sollte das Selberbiegen kein Problem sein. Ich wäre vermutlich zu faul dafür und würde beim Birdy Händler einfach einen kaufen.
Wie er funktioniert, kann man an diesem Uralt Video (damals gab es noch Interregios und graue Hüllen für Birdys) prima erkennen
phpBB [video]
(so etwa nach einer Minute)


Im Büro lief der Rhine Film nicht - hab ihn gerade gesehen ---ähm, willst Du wirklich beim Falten und Entfalten an die Kette fassen? Also ich würde das nicht wollen. Schlimm genug, dass ich die olle schmodderige Vorderradfelge anfassen muss.

Ich sehe da gerade eben oben Bohrungen für einen Flaschenhalter am Hauptrohr :shock:
Das will ich auch!!!
tian
Beiträge: 92
Registriert: So Feb 16, 2014 6:02 pm
Faltrad 1: Rhine Birdy
Faltrad 2: Dahon Cadenza
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1982
Status: FALTradfahrer
Wohnort: ROW

Re: RHINE = 20" Birdy ... und andere Leckerbissen aus Fernos

Beitrag von tian »

Dann hats jetzt sogar schon zwei Vorteile gegenüber dem Original 8-)
Die Kette müsste man ja nicht anfassen, nur den Spanner.
tian
Beiträge: 92
Registriert: So Feb 16, 2014 6:02 pm
Faltrad 1: Rhine Birdy
Faltrad 2: Dahon Cadenza
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1982
Status: FALTradfahrer
Wohnort: ROW

Re: RHINE = 20" Birdy ... und andere Leckerbissen aus Fernos

Beitrag von tian »

Hier übrigens die Visitenkarte des Inhabers:

Bild
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: RHINE = 20" Birdy ... und andere Leckerbissen aus Fernos

Beitrag von Pibach »

tian hat geschrieben:Hier nochmal zwei Fotos der fast parallelen Räder beim falten:
Danke für die Bilder, sieht schön kompakt aus.

Allerdings Birdy-typisches Problem: dürfte nicht so druckstabil sein. Kann also leicht beschädigen beim Transport, z.B. im Kofferraum.

Dann fällt eigentlich auch auf, wie leicht man das verbessern könnte: Die Hinterbauschwinge hätte man durch kleinen Schwenk auch leicht so bauen können, dass die Vorderrad Parallelogrammschwinge wirklich kollisionsfrei dran vorbei läuft. Und schon hätte man ca 5cm schmaleres Paket, das auch halbwegs druckstabil wäre. Schade, dass so eine offensichtliche und einfache Optimierung seit Jahren verschlafen wird.

Ich würde dann für ein "optimales" Falten noch ein leicht S-förmiges Oberrohr vorschlagen, damit wenger Schrägstellung der Unterfaltung, kommt dann auf Tuchfühlung direkt ran an den Rahmen, die Räder könnte man dann auch noch höher ziehen und das Faltmaß deutlich reduzieren. Dazu vorne schmaler, also Achslänge auf 74mm. Nach meinem Geschmack könnte man auch den Hinterbau viel schmaler machen. Für 120mm gäbe es noch alle Optionen (z.B. Bitex Kassettenfreilaufnabe); denkbar wäre bis auf 85/90mm zu gehen (4 Optionen: Mialo SingleSpeed, Mialo 3-Gang Freilaufkassette, SA 5-Gang Nabe oder SRAM Automatix).
tian
Beiträge: 92
Registriert: So Feb 16, 2014 6:02 pm
Faltrad 1: Rhine Birdy
Faltrad 2: Dahon Cadenza
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1982
Status: FALTradfahrer
Wohnort: ROW

Re: RHINE = 20" Birdy ... und andere Leckerbissen aus Fernos

Beitrag von tian »

Wünschen kann man sich ja so einiges ;) Hab mal einen Birdy Händler zum Kettenspannbügel angeschrieben, mal schaun ob ich den dort bekommen kann. Hab es nur bei einem Händler aus England gefunden:

http://www.simpsoncycles.co.uk/product. ... ain-clamp/

Eigenbauversuche sind fehlgeschlagen und das Teil welches beim Rhine normalerweise verwendet wird hat sich im Eigenbau als untauglich herausgestellt.

Btw. ich möchte das Schaltwerk tauschen. Worauf muss ich achten damit es auch passt? Beim Original sind ja relativ große Leitrollen vorhanden:

Bild
Antworten