erst einmal noch ein Bild vom Endausbau in freier Wildbahn http://abload.de/img/ternhannoverl1ov5.jpg
Wer weiß wo das ist, bekommt auf der nächsten Tour ein Eis spendiert
Wer sich für sandalentaugliche Pedale interessiert - ich hatte auf der Tour die City (Steck-) Pedale von Wellgo benutzt - sonst werkeln da die Wellgo Trekking- Pedale. Nebenbei - mir hat meine Lösung mit dem Stahlseil am Sattel so gut gefallen, dass ich das auch am Dahon Speed Tr umgesetzt habe. Der "Endanschlag" bei der richtigen Sattelstützenlänge ist einfach ungeheuer praktisch.
Emilemil, ich hab keine Daten im Netz über das Neos Schaltwerk gefunden. http://www.disraeligears.co.uk/Site/Dah ... lleur.html
Es gibt wohl Version 1.0 bis 3.0 - wo die Unterschiede liegen, weiß ich nicht. (Dahon nutzt 2.0) Bei mir werkelt Version 3.0 und schafft da einen 32 er Kranz. Ein Ersatzteilhändler im Netz behauptet von dem 2.0, dass er bereits keinen Megarange (34 er) mehr schafft. Da muss man wohl bei Tern selbst fragen.
Igor - der Unterschied zum 50er BA ist schon beeindruckend. Der BA ist um einiges komfortabler. Wenn es einen 50 Big Ben in 20 Zoll gäbe, dann würde der mir vollauf genügen. Der Big Ben hat ein griffigeres Profil, daher ist der mir auf Feldwegen lieber. Hinzu kommt die Sicherheit bei Gleisen, Kanaldeckeln und Spurrillen. Der Big Apple kommt mit seinem glatten Profil bei nassem Untergrund schneller an seine Grenzen.