Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

Mein neues Tern Link P 24 H als Reiserad

Verge, Link, Eclipse, Castro, Joe
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Re: Mein neues Tern Link P 24 H als Reiserad

Beitrag von Motte »

Moin,

erst einmal noch ein Bild vom Endausbau in freier Wildbahn http://abload.de/img/ternhannoverl1ov5.jpg

Wer weiß wo das ist, bekommt auf der nächsten Tour ein Eis spendiert :mrgreen: (Tipp - das sind Fernglassockel)

Wer sich für sandalentaugliche Pedale interessiert - ich hatte auf der Tour die City (Steck-) Pedale von Wellgo benutzt - sonst werkeln da die Wellgo Trekking- Pedale. Nebenbei - mir hat meine Lösung mit dem Stahlseil am Sattel so gut gefallen, dass ich das auch am Dahon Speed Tr umgesetzt habe. Der "Endanschlag" bei der richtigen Sattelstützenlänge ist einfach ungeheuer praktisch.

Emilemil, ich hab keine Daten im Netz über das Neos Schaltwerk gefunden. http://www.disraeligears.co.uk/Site/Dah ... lleur.html
Es gibt wohl Version 1.0 bis 3.0 - wo die Unterschiede liegen, weiß ich nicht. (Dahon nutzt 2.0) Bei mir werkelt Version 3.0 und schafft da einen 32 er Kranz. Ein Ersatzteilhändler im Netz behauptet von dem 2.0, dass er bereits keinen Megarange (34 er) mehr schafft. Da muss man wohl bei Tern selbst fragen.

Igor - der Unterschied zum 50er BA ist schon beeindruckend. Der BA ist um einiges komfortabler. Wenn es einen 50 Big Ben in 20 Zoll gäbe, dann würde der mir vollauf genügen. Der Big Ben hat ein griffigeres Profil, daher ist der mir auf Feldwegen lieber. Hinzu kommt die Sicherheit bei Gleisen, Kanaldeckeln und Spurrillen. Der Big Apple kommt mit seinem glatten Profil bei nassem Untergrund schneller an seine Grenzen.
EmilEmil
Beiträge: 2365
Registriert: So Okt 17, 2010 8:50 am
Faltrad 1: 20" Falter
Faltrad 2: 24" Falter
Faltrad 3: FittiCROSSO
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Beikonstanze

Re: Mein neues Tern Link P 24 H als Reiserad

Beitrag von EmilEmil »

derMac hat geschrieben:
EmilEmil hat geschrieben:Wenn man schon das 3-fach Kettenblatt durch eine Getriebenabe ersetzt, ist eine Kapazität von 25 Zähnen selbst für 11-36 Z Ritzelpaket ausreichend.

Ja, aber das Schaltröllchen muss sich auch weit genug nach unten verschieben lasse, um mit dem 36er Ritzel nicht zu kollidieren. Das leisten IMO momentan nur die MTB-Schaltwerke.

Mac
Ich werf hier mal das Shimano-Zee-Schaltwwerk in die Debatte (Shadow Option, eine Version hat 11-36 Ritzel-Möglichkeit, und vor allem den kurzen Schaltwerkskäfig). Der ist für Falträder (20" und kleiner ?) ja nicht unwichtig. Der Preis ist mit 50-60 [€] in Reichweite.
Ich bin da drauf gekommen, weil ich einen neuen Kettenspanner am Folding*Star brauche(n kann). Der vorhandene wurde leider bei einem von mir unverschuldeten Verkehrs-Unfall total verbogen (Ist dem "Ausfall-Ende-Geschwür" geschuldet). Die Shadow-Bauwweise kann das Problem entschärfen.
Als Schaltung wäre die Sram DualDrive plus Shimano Zee (3x10) eine Option (Obwohl die DualDrive die von mir ungeliebte seitlich herausragende Clickbox hat). Die Shimano Zee ginge dazu gut als 1x10 Schaltung.
Übrigens, über CRASH beim Fahrrad könnte man eine umfangreiche Abhandlung schreiben (Ein weißer Flecken in der Karte der Wissenschaft).
Ein Schaltwerk nur als Kettenspanner ? Warum nicht, eine Modifikation des vorhandenen bezüglich weniger Bauraum würde Zeit-aufwendig und käme auf ca 28 [€], da ich die Feder noch optimieren wollte.
MfG EmilEmil
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Re: Mein neues Tern Link P 24 H als Reiserad

Beitrag von Motte »

So, auf einem kleinen Winterausflug durch Nordhessen hat sich das Tern bewähren dürfen. Ich hab absichtlich mehr mitgenommen als nötig gewesen wäre. Gleichwohl ist es bei Wintertouren ja auch nicht verkehrt einen Pullover mehr im Gepäck zu haben - und es musste es noch Platz haben, weil ja die einheimischen Wurstwaren unbedingt mit müssen - dort also "Ahle Worscht".

Sinn war auch, dass Tern einfach mal bei einer solchen Tour zu testen.
So sah es dann aus: http://abload.de/img/knllbahnradwegd4iqm.jpg

Und es hat meine Erwartungen voll erfüllt:D


Als Fazit werde ich die Supreme Reifen weiterhin fahren. Die sind auf eisigem und matschigem Grund den Big Apple einfach haushoch überlegen. Auch matschige Blätter, bergab, waren kein Problem. Mit Lowridern fährt das Teil "wie auf Schienen". Ich werde ihm aber schleunigst breitete und längere Schutzbleche gönnen. Und den Scheinwerfer auf eine eigene Brücke setzten.
Auch voll beladen fährt sich das Rad gut und sicher. Dann merkt man auch, dass es gegenüber dem Speed Tr mehr Zuladung abkann ohne Unruhe ins Spiel zu bringen.

Ach ja, wenn Ihr den Weg auch mal fahren wollt - es handelt sich um die alte Trasse der Knüllwaldbahn - hier beschrieben: http://www.bahntrassenradwege.de/index. ... ahn-radweg

Gruß

Udo
slow-motion
Beiträge: 47
Registriert: Mo Sep 23, 2013 11:15 am
Faltrad 1: Popal F205
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1981
Status: FALTradfahrer

Re: Mein neues Tern Link P 24 H als Reiserad

Beitrag von slow-motion »

Ich schlage noch meinen ultimativen Ultraleicht-Spritzschutz vor. Man nehme eine Platte Moosgummi aus dem Bastelladen, schneidet alles weg was nicht nach Spritzschutz aussieht, 2 Schlitze oben rein und macht es mit Kabelbindern fest. Die Schlitze sind dafür da, um die Kabelbinder durch zu ziehen. Also nicht über den Rand der Platte schneiden.

Wem das zu risikoreich erscheint, der kann mit dünner Pappe von einem Tetrapack üben.
Zuletzt geändert von slow-motion am Fr Nov 29, 2013 10:08 am, insgesamt 1-mal geändert.
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Re: Mein neues Tern Link P 24 H als Reiserad

Beitrag von Motte »

Deinen Hinweis neulich hatte ich registriert. Ich hab aber noch genügend lange SKS - Spoiler aus einer früheren Bestellung. Beim Tern muss es vorne, oben länger sein und seitlich. Die Reifen schmeißen den Schmodder sonst auf die Lowrider, unten an die Lenkertasche und voll auf die Rückseite der Lampe. Mit den 53er SKS Schutzblechen sollte es gehen. Wenn nicht, spendier ich dem Lampenbügel unten noch ein "Prallblech".

Gruß

Udo
WoSch
Beiträge: 2
Registriert: Mi Jul 13, 2011 7:19 pm

Re: Mein neues Tern Link P 24 H als Reiserad

Beitrag von WoSch »

Hi,
mich bewegt seit längerer Zeit die Frage, ob die Kupplung für den Anhänger nicht das falten behindert. Ich habe auch einen Cyclon IV Anhänger und würde sehr gerne erfahren, ob es damit Schwierigkeiten gibt. Eigentlich eignet sich ja nur das Bromton aufgrund der Falttechnik für diesen Anhänger.
Gruß
W.
alterfalter2
Beiträge: 1392
Registriert: Do Mär 29, 2012 9:09 pm
Faltrad 1: Brompton M RD10
Faltrad 2: BikeFriday PocketLla
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1952
Wohnort: Hamburg

Re: Mein neues Tern Link P 24 H als Reiserad

Beitrag von alterfalter2 »

@ WoSch
"Eigentlich eignet sich ja nur das Bromton aufgrund der Falttechnik für diesen Anhänger. "

..und das Airnimal Chameleon :)

Gruß TIL
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Re: Mein neues Tern Link P 24 H als Reiserad

Beitrag von Motte »

Na, an meinem Birdy ist die Kupplung auch seit 9 Jahren ständig montiert. Am Tern hatte ich sie nur mal kurz, um zu gucken ob die Achslänge (der Schraubachse) am Hinterrad ausreicht sie stabil zu befestigen. Das ist so weit o.k.
Weiter hab ich mich bislang (noch) nicht drum gekümmert, so dass ich die Frage nicht beantworten kann. Wollte ich eigentlich im tiefen Winter machen - aber der kommt ja nicht :D

Bei meinem Alltagshänger stellt sich die Frage so nicht. Mein für Falträder umgebauter Winther Donkey wird über eine (schnell am Rad montierbare) Hebie Kupplung oben am Gepäckträger angekuppelt.

Gruß

Udo
alterfalter2
Beiträge: 1392
Registriert: Do Mär 29, 2012 9:09 pm
Faltrad 1: Brompton M RD10
Faltrad 2: BikeFriday PocketLla
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1952
Wohnort: Hamburg

Re: Mein neues Tern Link P 24 H als Reiserad

Beitrag von alterfalter2 »

@ Motte
"Mein für Falträder umgebauter Winther Donkey wird über eine (schnell am Rad montierbare) Hebie Kupplung oben am Gepäckträger angekuppelt."

..das wäre mal interessant zu sehen..! Die original Winther Donkey Kupplung ist monströs -- sonst ist der Hänger sicher gut zu gebrauchen, geht 1a als Einkaufsshopper.
Sonst stehe ich auf Bike Hod Anhänger oder den leggero MAX (für Alltagsbetrieb), beide sind in D schwer zu bekommen. Den Winther Donkey sieht man öfter mal als Angebot neu oder in der Bucht.

Gruß TIL
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Re: Mein neues Tern Link P 24 H als Reiserad

Beitrag von Motte »

Hier kannst Du das bei meinem alten MüXL ansatzweise sehen: http://img339.imageshack.us/img339/1040 ... 09001l.jpg

Ich hab die Ringöse am Donkey abgemacht und die Kupplung dran. Das Gegenstück kommt bei mir (mit zwei massiven Winkeln und zwei M6 Schrauben) an den Ortlieb - Gepäckträgeradapter. Den hab ich dazu durchbohrt, die Fläche am Bohrloch versteift (mit Gießharz) und mit einer Holzplatte unterlegt. Die M6 Schrauben gehen somit durch den Winkel (der plan aufliegt), durch den Adapter, weiter durch eine Bohrung in der Holzplatte in einen massiven Alu - Gegenhalter (mit Stahleinlage für das Gewinde) unter der Gepäckträgeroberfläche. Das sitzt bombenfest und ist in 1 Min. montiert oder demontiert. Dann gibt es noch ein Stahlseil mit Karabinerhaken als Sicherung

Der Kippwinkel des Hängers ist dann etwa so wie mit dem original Adapter beim großen Rad. Fährt sich ganz gut.
Antworten