Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

Velothon Folding Racer

ORi, Oyama, Pacy, Hercules, Strida, doppelganger ...
derMac
Beiträge: 2072
Registriert: Di Jul 17, 2012 2:01 pm
Faltrad 1: Dahon Dash P18
Faltrad 2: Giant Halfway
Faltrad 3: Bike Friday Family T
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1970
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Grünes Herz Deutschlands 650 hm

Re: Velothon Folding Racer

Beitrag von derMac »

Harry hat geschrieben:Das Kettenblatt ist wohl auch eine Nummer größer.
Vorn 60, hinten 11-36. Größer verträgt der Rahmen nicht.
Faltet es auf N-Fold?
Pibach hat geschrieben:Zeig mal gefaltet.
Ja, N-Fold. Bilder von komplett gefaltet hab ich gerade nicht.
P7010078.jpg
Dein Dash hätte aber auch einen veritablen Racer ergeben. Ist jetzt sicher beleidigt ;)
Nein, ist es nicht. Es darf dafür leichter sein.
superfalter hat geschrieben:Boahh Klasse wie kommt man darauf ein Halfway zu tunen ?
Man sieht es und weiß wie es werden soll. :D
Wie fährt es sich mit der Einarmgabel?
Wie fährt sich die Einarmgabel ? Woher hast du sie ?
Fährt sich eigentlich ganz normal. Hat aber vorn und besonders hinten einen recht hohen Flex. Das macht das Rad recht komfortabel, stört aber beim einstellen der Bremsen schon deutlich. Insgesamt ist das Rad enorm wendig, fährt bei hohen Geschwindigkeiten aber sehr stabil. Der Rahmen ist sehr steif. Wo ich die Gabel hergab? Sie war dran.

Mac
alterfalter2
Beiträge: 1392
Registriert: Do Mär 29, 2012 9:09 pm
Faltrad 1: Brompton M RD10
Faltrad 2: BikeFriday PocketLla
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1952
Wohnort: Hamburg

Re: Velothon Folding Racer

Beitrag von alterfalter2 »

@ derMac
"Vorn 60, hinten 11-36. Größer verträgt der Rahmen nicht."

..dolle Nummer, gratuliere Mac! Ich hatte mich auch schon vor längerer Zeit in das HalfWay "verguckt", da mir Technik und Aussehen gut gefällt, außerdem liegt mir Mike Burrows, der spannende Liege- und Lastenräder baut. Bisher war mir das HalfWay zu langsam. Ich hatte es einmal für einen Freund in Berlin gebraucht aus GB vermittelt. Die Falträder sind second hand günstig zu bekommen, allerdings meist über die englische Bucht.
Wenn man kein Problem mit dem Versand hat (und der Verkäufer auch nicht), kann man da schon mal an ein sehr preiswertes Rad kommen.

Gruß TIL
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Velothon Folding Racer

Beitrag von Pibach »

derMac hat geschrieben: Fährt sich eigentlich ganz normal. Hat aber vorn und besonders hinten einen recht hohen Flex. Das macht das Rad recht komfortabel, stört aber beim einstellen der Bremsen schon deutlich. Insgesamt ist das Rad enorm wendig, fährt bei hohen Geschwindigkeiten aber sehr stabil. Der Rahmen ist sehr steif. Wo ich die Gabel hergab? Sie war dran.
Ahja, das Halfway hat ja hinten auch ne Einarmschwinge. Cannondale schafft es ja, das recht steif zu bekommen. Wird u.a. dadurch erreicht, dass die (konische) Achse fest auf der Gabel sitzt (s. Bild) und eine Spezielle Nabe verwendet wird. Wie macht das Halfway? Ist das kompatibel zu Cannondale Naben? Speziell für hinten gibt es da ja wohl kaum Auswahl an Einarmnaben.

Bild

Auch sonst fallen mir zu dem Rad einige Fragen ein:

a) die Sattelstütze hat ja ziemlich starke Rückwärtsneigung. Das hast Du ja offenbar durch Sattel nach vorne schieben lösen können. Passt die Geometrie so denn, also Sattel zu Tretlager genauso wie z.B. am Dash?
b) Konstruktion der Lenkstütze. Ist das Ahead Außenklemmung auf 1 1/8"? Und wie stabil ist das z.B. im Verhlatnis zum Dahon.
c) den Bullhorn mit Drop finde ich optisch sehr gelungen, ist so aber sicher etwas sperriger gefaltet als ein Bullhorn ohne Drop. Was war denn Deine Überlegung diesen zu nehmen? Brauchst Du den Drop, weil die Lenkstütze sonst zu hoch wäre?
d) Gewicht hast Du ja schon angedeutet, ist nicht soo leicht. Was wiegt es denn nun und weißt Du denn die Gewichte einzelner Teile?
superfalter
Administrator
Beiträge: 2736
Registriert: Di Mai 04, 2010 9:52 am
Faltrad 1: Birdy 10th Jubi
Faltrad 2: Brompton S1LX + M2LX
Faltrad 3: Frog 12" 3 Gang
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1978
Status: Händler
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Velothon Folding Racer

Beitrag von superfalter »

Ohh ick lerne jeden Tag dazu, ick dachte immer die Halfway sind ausgelaufen und gibts nicht mehr, daher hatte ick die nie im Radar.
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Velothon Folding Racer

Beitrag von Pibach »

superfalter hat geschrieben:Ohh ick lerne jeden Tag dazu, ick dachte immer die Halfway sind ausgelaufen und gibts nicht mehr, daher hatte ick die nie im Radar.
Wie kommst Du darauf, dass die auslaufen könnten? Hab ich mal kurz gecheckt, sind zumindest bei gängigen Händlern als "sofort lieferbar" gelistet, z.B. fahrrad.de
Bester Preis rangiert lt. idealo zw. 650,- und 850,- EUR.
Gewichtsangabe sind 12,5kg. Möglicher Weise ist der Rahmen bzw. die Gabel etwas schwerer, die Einarmkostruktion erfordert wohl gewissen "Materialeinsatz".
Faltet aber wohl trotzdem nicht ganz auf Stoß zusammen hinten. Also wie ein IF Mode 20". Warum nicht? Nur wegen der Bremse? Wär ja schade. Könnte man da was modifizieren?
derMac
Beiträge: 2072
Registriert: Di Jul 17, 2012 2:01 pm
Faltrad 1: Dahon Dash P18
Faltrad 2: Giant Halfway
Faltrad 3: Bike Friday Family T
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1970
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Grünes Herz Deutschlands 650 hm

Re: Velothon Folding Racer

Beitrag von derMac »

alterfalter2 hat geschrieben:Bisher war mir das HalfWay zu langsam.
Es gibt keine langsamen Fahrräder, nur langsame Fahrer. Und du scheinst nicht gerade ein langsamer Fahrer zu sein. ;) Das originale 48er Kettenblatt ist aber schon ganz schön klein, wenn man sportlich fahren will.
Ich hatte es einmal für einen Freund in Berlin gebraucht aus GB vermittelt. Die Falträder sind second hand günstig zu bekommen, allerdings meist über die englische Bucht.
Wenn man kein Problem mit dem Versand hat (und der Verkäufer auch nicht), kann man da schon mal an ein sehr preiswertes Rad kommen.
Das Halfway (so wie ich es habe, es gibt da verschiedene Modelle) ist schon sehr speziell. Ich würde niemandem empfehlen, das ohne Probefahren zu kaufen. Manchmal (selten) kann man es aber in neu in D mit Probefahren für einen ziemlich guten Preis bekommen.

Mac
derMac
Beiträge: 2072
Registriert: Di Jul 17, 2012 2:01 pm
Faltrad 1: Dahon Dash P18
Faltrad 2: Giant Halfway
Faltrad 3: Bike Friday Family T
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1970
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Grünes Herz Deutschlands 650 hm

Re: Velothon Folding Racer

Beitrag von derMac »

Pibach hat geschrieben:Ahja, das Halfway hat ja hinten auch ne Einarmschwinge. Cannondale schafft es ja, das recht steif zu bekommen. Wird u.a. dadurch erreicht, dass die (konische) Achse fest auf der Gabel sitzt (s. Bild) und eine Spezielle Nabe verwendet wird. Wie macht das Halfway? Ist das kompatibel zu Cannondale Naben? Speziell für hinten gibt es da ja wohl kaum Auswahl an Einarmnaben.
Cannondale hat hinten IMO keine Einarmaufhängung. Giant macht das aber prinzipiell genau so wie Cannondale. Nur dass die Achsen dünner sind und wahrscheinlich mit sonst nichts kompatibel. Die Naben kann man wahrscheinlich nur bei Giant bekommen, ich versuche schon seit einer Weile ein 2. Paar zu erstehen.
a) die Sattelstütze hat ja ziemlich starke Rückwärtsneigung. Das hast Du ja offenbar durch Sattel nach vorne schieben lösen können. Passt die Geometrie so denn, also Sattel zu Tretlager genauso wie z.B. am Dash?
Der Winkel der Sattelstütze ist nicht das Problem, aber dass sie dann an der Klemmung noch zurückgesetzt ist stört. Mit dem weit nach vorn geschobenen Sattel passt es gerade so (habe u.a. diesen Sattel, weil er sehr weit nach vor geschoben werden kann). Man könne eine andere Sattelstütze versuchen, mag ich aber aus verschiedenen Gründen (zu denen ich vll später noch was schreibe) nicht.
b) Konstruktion der Lenkstütze. Ist das Ahead Außenklemmung auf 1 1/8"? Und wie stabil ist das z.B. im Verhlatnis zum Dahon.
Das ist wie es aussieht eine recht lange Außenklemmung, formell erstmal gut gemacht. Da der Steuersatz gut zu laufen scheint, wird das erstmal nicht demontiert, würde nur unnütz Arbeit generieren. Gabelschaftdurchmesser weiß ich nicht. Wie stabil das ist weiß ich auch nicht (dafür müssste man Belastungstests machen), aber es ist ziemlich steif.
c) den Bullhorn mit Drop finde ich optisch sehr gelungen, ist so aber sicher etwas sperriger gefaltet als ein Bullhorn ohne Drop. Was war denn Deine Überlegung diesen zu nehmen? Brauchst Du den Drop, weil die Lenkstütze sonst zu hoch wäre?
Minimales Faltmaß war nicht mein Ziel. So wie auf dem Bild gefaltet würde es aber in vielen Situationen schon reichen und lässt sich ganz gut schieben, da die Räder exakt parallel stehen. Der Drop war nötig, um eine halbwegs sportliche Haltung hinzubekommen, da die Lenkstütze nicht weiter einschiebbar ist.
d) Gewicht hast Du ja schon angedeutet, ist nicht soo leicht. Was wiegt es denn nun und weißt Du denn die Gewichte einzelner Teile?
Es wiegt aktuell ca. 9,9 kg, zu Einzelgewichten schreib ich vll später noch was.

Mein Modell ist übrigens wie es scheint tatsächlich eingestellt, was man aktuell findet ist das Halfway City und das ist deutlich anders.

Mac
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Velothon Folding Racer

Beitrag von Pibach »

derMac hat geschrieben:Mein Modell ist übrigens wie es scheint tatsächlich eingestellt, was man aktuell findet ist das Halfway City und das ist deutlich anders.
Also zumindest Farrad.de und Brüggelmann haben Dein Modell als "2013er" und "sofort lieferbar".
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Velothon Folding Racer

Beitrag von Pibach »

derMac hat geschrieben: Minimales Faltmaß war nicht mein Ziel. So wie auf dem Bild gefaltet würde es aber in vielen Situationen schon reichen und lässt sich ganz gut schieben, da die Räder exakt parallel stehen.
Wenn kleineres Faltmaß nicht das Ziel war, warum dann nicht Dein Dash? Welche Vorteile versprichst Du Dir vom Halfway bzw. was war dann das Ziel?

Beim Schieben dürften wohl die Bremsen an die Reifen schleifen, oder gibt es da eine Arretierung/Abstandhalter? Da es mit Scheibenbremsen tatsächlich auf Stoß passen würde, ist es schon schade, dass Giant diese Möglichkeit nicht umfassender ausnutzt, also so wie am IF Mode.
derMac
Beiträge: 2072
Registriert: Di Jul 17, 2012 2:01 pm
Faltrad 1: Dahon Dash P18
Faltrad 2: Giant Halfway
Faltrad 3: Bike Friday Family T
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1970
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Grünes Herz Deutschlands 650 hm

Re: Velothon Folding Racer

Beitrag von derMac »

Pibach hat geschrieben:
derMac hat geschrieben:Mein Modell ist übrigens wie es scheint tatsächlich eingestellt, was man aktuell findet ist das Halfway City und das ist deutlich anders.
Also zumindest Farrad.de und Brüggelmann haben Dein Modell als "2013er" und "sofort lieferbar".
Ah, ok. Fahrrad.de und Brügelmann scheint übrigens das gleiche zu sein, völlig identisches Angebot mit identischen Preisen (hab jedenfalls noch nie einen Unterschied gesehen. Auf der deutschen Giant-Webseite war mein Modell aber unter den aktuelle Modellen länger nicht gelistet. Für 650 € bekommt du es aber nicht wirklich. ;)
Pibach hat geschrieben:Wenn kleineres Faltmaß nicht das Ziel war, warum dann nicht Dein Dash? Welche Vorteile versprichst Du Dir vom Halfway bzw. was war dann das Ziel?
Kleiner als das Dash wird es auf jeden Fall, das ist leicht. Aber eigentlich war das Ziel, das Halfway zu testen, sonst gab es kein Ziel. Das Dash ist das Dash und das Halfway das Halfway. ;)
Beim Schieben dürften wohl die Bremsen an die Reifen schleifen, oder gibt es da eine Arretierung/Abstandhalter?
Man kann es so einstellen, das die Bemsen beim Schieben nur sehr gering schleifen.
Da es mit Scheibenbremsen tatsächlich auf Stoß passen würde, ist es schon schade, dass Giant diese Möglichkeit nicht umfassender ausnutzt, also so wie am IF Mode.
Ja, das ist schade. Aber Scheibenbremsen bringen keinen Vorteil beim Faltmaß und sind hinten eher unnötig. Scheibenbremse vorn wäre schick. Beim IF Mode ist aber einiges gut gelöst, bis auf den Lenker.
Antworten