Seite 2 von 2

Re: Alternative Bereifung für Tern Link C7

Verfasst: Fr Jul 19, 2013 1:37 pm
von rasda
@FoVITIS

hast du jetzt nen 55er drauf?
ich stehe auch grad vor der frage ob der 55er ans c7 passt oder ob ich doch lieber den 50er BA kaufen sollte.

lg
rasda

Re: Alternative Bereifung für Tern Link C7

Verfasst: Fr Jul 19, 2013 8:43 pm
von FoVITIS
Nope leider derzeit andere Prioritäten und ich zweifel schon dran das es diese Season etwas wird.

Re: Alternative Bereifung für Tern Link C7

Verfasst: Sa Jul 20, 2013 12:36 pm
von Motte
Ob er am Tern passt, weiß ich nicht. Aber wenn ihr 50er oder gar 55er BA fahren wollte und auch bei Regen unterwegs seid, würde ich breitere Schutzbleche empfehlen. Die meisten Terns haben 45er Schutzbleche. Da sollte dann das 53er dran.

Alternative für den 55 BA wäre der Big Ben in 20 Zoll. Der hat mehr Profil und kann auf feuchtem Untergrund somit besser. Ich bin am Dahon Mü einige Jahre den 50er BA gefahren und sah keine Notwendigkeit auf die 53 Schutzbleche umzurüsten, hab aber bei einem anderen Rad später mit den 53 er Blechen gemerkt, dass das im Regen doch einige Duschen erspart. Selbst hatte ich mit den 50er BA (auf 3 bar) auf 5000 Km in der Großstadt keinen einzigen Platten. (aber das kann eben auch einfach Glück gewesen sein)

Gruß

Udo

Re: Alternative Bereifung für Tern Link C7

Verfasst: Sa Jul 20, 2013 6:47 pm
von Jonny
Zum Dynamo:
Der Joule II erfüllt aufgrund seiner Leistungsdaten nicht die Vorschriften der StVZO . Und auch nach Änderung der StVZO in Sachen Fahrradbeleuchtung wird er sie nicht werfüllen. Leider stammt die Vorschrift aus der Uraltzeit der Glühbirnchen. Und die Gesetzgeber haben bis heute noch nichts von LED-Technik gehört. Die Leistung reicht auch, um ein LED-Rücklicht zu betreiben.

Re: Alternative Bereifung für Tern Link C7

Verfasst: Mo Aug 26, 2013 12:49 pm
von rasda
hey.

ich hab jetzt die 50er BA drauf. Sie fahren sich echt prima. Bin gestern mal über Kopfsteinpflaster geradelt und war sehr angetan von der Federung. Es ist noch ausreichend Platz zu den Schutzblechen und zum Rahmen. Ich würde sagen das auch ein 55er kein Problem sein sollte. Allerdings sollte man dann auch breitere Schutzbleche installieren weil die 50er nun auch schon seitlich minimal über die Original Schutzbleche ragen. Bin noch nicht bei Regen gefahren. Mal schauen wie sich das macht :)

So sieht das jetzt aus:
Bild

Hier ein Bild in hoher Auflösung:
http://gallery.rasda.de/d/35190-3/218307.jpg

Re: Alternative Bereifung für Tern Link C7

Verfasst: So Okt 20, 2013 11:49 pm
von rasda
so.
nochmal feedback zu passenden reifen.
nachdem ein jumpin jack 57-406 vorne nicht passte habe ich nun vorne einen black jack 47-406 montiert.
der big apple 50-406 greift bei dem herbstwetter grad echt schlecht und auch auf trockenen schotterböden rutscht man schnell vorne weg.
der black jack vorne greift wirklich super auf allen untergründen/kanten und der rollwiderstand ist auch ok. hinten ist nach wie vor der big apple drauf für den komfort.
Bild

bild in gross hier: http://gallery.rasda.de/d/35487-3/465769.jpg